FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

Drittes Auge, bunter Blick

Die Fülle an Filmen, die jetzt und in den nächsten Wochen auf die Leinwände des Landes drängt, ist immens. Vieles an sehr Sehenswertem ist zwangsläufig aus dem Blick geraten, hat im besten Falle noch seinen Ausweg per Stream gefunden. Wir haben uns entschieden, den bei FILMERNST schon seit geraumer Weile »im Stau« stehenden Filmen eine weitere Kino-Chance zu bieten, weil wir überzeugt sind von ihren Qualitäten und von ihrer Eignung für die schulfilmische Arbeit. Die Resonanz aus den Schulen …


… nach der Aussendung unserer Herbstprogramme bestätigt und erfreut uns sehr: Es gibt bereits eine ganze Reihe von Anmeldungen sowohl für die vier Filme des regulären als auch für die des Zusatzprogramms mit vier DEFA-Filmen. Die begleitenden Kommentare zu den Buchungen zeigen uns eindeutig: Wir werden gebraucht. Sie freuen sich auf FILMERNST.
Film und Kino sind eine Bereicherung des Unterrichts.


Wunderbar, wenn sich besondere, geradezu filmernste Konstellationen ergeben: Eine Lehrerin von der Rathenower Gesamtschule »Bruno H. Bürgel« avisierte ihre Schüler:innen für den Besuch von »Kokon« und schrieb uns, dass ihre Schwester die Szenenbildnerin des Films ist. Wir werden versuchen, Josefine Lindner für ein Filmgespräch zu gewinnen und freuen uns schon sehr auf diese hoffentlich dann auch stattfindende Veranstaltung. Vielleicht kommt es im Herbst dann auch endlich zu einer Begegnung mit der großartigen Hauptdarstellerin Lena Urzendowsky, die uns schon seit langem und immer wieder versichert hat, gern unser Gast zu sein.

Die kompletten Jahrgangsstufen 1 bis 3 der Evangelischen Grundschule Potsdam hat zwei Vorführungen von »Moritz in der Litfaßsäule« im Filmmuseum angefragt – und wir werden natürlich die Drehbuchautorin Christa Kożik anfragen, ob sie sich auf den kurzen Weg von ihrer Wohnung in Babelsberg hin zum Filmmuseum machen möchte, um den Kindern nach dem Film vom dritten Auge und dem damit möglichen bunten Blick zu erzählen.

Ihre Anmeldungen erreichen uns am besten und schnellsten online gleich hier auf der FILMERNST-Webseite. Natürlich können Sie uns auch anrufen. Wir beraten Sie gern, vor allem auch bei der Organisation besonderer Projekte oder bestimmter »Wunschfilm«-Veranstaltungen. Nicht zuletzt sind wir immer interessiert an Ihren Anregungen, Vorschlägen und Kritiken.


FILMERNST-Herbstprogramm
»Lene und die Geister des Waldes« (1.-5. Jahrgangsstufe)
»Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess« (4.-7. Jahrgangsstufe)
»Romys Salon« (4.-8. Jahrgangsstufe)
»Kokon« (8.-13. Jahrgangsstufe)

Programmflyer

Sonderprogramm – Von gestern für heute: Die DDR im DEFA-Film
»Moritz in der Litfaßsäule« (1.-4. Jahrgangsstufe)
»Isabel auf der Treppe« (4.-7. Jahrgangsstufe)
»Ikarus« (5.-8. Jahrgangsstufe)
»Biologie!« (8.-10. Jahrgangsstufe)

Programmflyer

Teaserphoto: Barbara Schnitzler in: »Moritz in der Litfaßsäule« /
DEFA-Stiftung/Klaus Zähler

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.