Als wir mit dem Projekt begannen, gab es für die wenigsten Filme Unterrichtsmaterialien. Also verfassten wir selbst welche, meist ohne Bilder, sehr textlastig. Die Kopien davon verschickten wir, auf Wunsch, per Post an die Schulen. Nachdem 2006 die SchulKinoWochen bundesweit gestartet waren, wuchs die Zahl qualifizierter Begleitmaterialien – erarbeitet von diversen Initiativen und Projekten, auch von Produktionsfirmen oder Verleihen. Wir haben nur noch gelegentlich Filmhefte entwickelt, inhaltlich sehr differenziert und ausführlich: formal sehr sorgfältig gestaltet. Weil diese umfänglichen Filmhefte viele Anregungen zum Sehenlernen bieten, wollen wir hier die Aufmerksamkeit auf sie lenken. Doch auch in den älteren FILMERNST-Materialien finden sich durchaus zahlreiche Anknüpfungspunkte für die vertiefende Arbeit mit den jeweiligen Filmen – und vielleicht auch Gedanken für eine Fortschreibung und Weiterentwicklung. In jüngster Zeit haben wir uns verknappt: mit Arbeits- und Übungsblättern, die gut und effektiv auch für das Homeschooling und den Distanzunterricht einzusetzen sind. In jedem Fall lohnt es sich: ein Blick ins Begleitmaterial und viele Blicke in die jeweiligen Filme.

5 Finger sind 'ne Faust
Deutschland, Schweden 2023 / Spielfilm / 101 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe»Lasst uns ein allerletztes Mal zur Küste fahren. Zur Fischbude. Für Helene – und für uns.« Gerade erst haben sich die vier jungen Männer wiedergetroffen, aus traurigem Anlass: Bei der Beerdigung ihrer gemeinsamen, besten Freundin. Sie ist bei einem Bombenanschlag auf einen U-Bahnhof mitten in Berlin ums Leben gekommen. Die offiziellen Stellen schließen einen islamis...

A Real Pain
USA 2024 / Spielfilm / 90 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe»Auf dieser Reise geht es um Schmerz, aber auch darum, ein Volk zu feiern.« James, der junge britische Tour-Guide, nimmt seine Aufgabe sehr ernst. Die nächsten Tage wird es ihm wieder wahre innere Berufung sein, eine kleine Gruppe jüdischer Nordamerikaner durch Polen zu begleiten. Er wird sie die noch vorhandenen Zeichen einer untergegangenen Welt entdecken lassen, sie ...

Berlin Bytch Love
Deutschland 2021 / Dokumentarfilm / 86 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe»Was hab’ ich dir heute morgen gesagt? Positiv denken, Spatz! Geh nicht immer vom Negativen aus!« Sophie will ihren Freund Dominik beruhigen, ihm Mut machen vor seinem Gerichtstermin. Die beiden – sie 15, er 17 Jahre alt – leben obdachlos in Berlin. Tagsüber hängen sie im Görli ab, nachts breiten sie ihre Decken vor der Kreuzberger Emmaus-Kirche aus. Auf die übliche Wei...

Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück
USA 2016 / Spielfilm / 118 Minuten / 10.-12. Jahrgangsstufe»Zurück zur Natur« und »Power to the People«: Statt Weihnachten feiern sie den Noam-Chomsky-Day, weil es doch sinnreicher ist, einen lebenden Intellektuellen als eine tote Legende zu ehren. Bodevan, Kielyr, Vespyr, Rellian, Zaja und Nai leben mit ihrem Vater fern von der Zivilisation im Wald. Ihre Namen sind einzigartig, weil sie selbst einzigartig sind - wie dieser ganz großartige Film.

Das kostbarste aller Güter
Frankreich, Belgien 2024 / Animationsfilm / 81 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe»Es war einmal in einem großen Wald.« Die Stimme des Erzählers hebt an wie in einem Märchen, doch es ist alles andere als das. Ein pechschwarzer Zug bahnt sich den Weg durch tiefverschneite Landschaft. Auf der Lok ein Totenkopf als Menetekel. Eine von Gott und der Welt verlassene Gegend, wie es scheint. Und gerade hier erbittet die Frau eines armen Holzfällers ein göttl...

Delegation
Israel, Polen, Deutschland 2023 / Spielfilm / 99 Minuten / 8.-13. Jahrgangsstufe»Ich habe heute wieder nicht geweint«, teilt Danny etwas betroffen der Runde mit – und fragt sich, wann es ihn denn nun endlich treffe. Der Schmerz, die Betroffenheit, die Last der Geschichte, die ihm und den anderen aus der Gruppe doch die Tränen in die Augen treiben müsste. Sie sind hierher gekommen wie viele tausende israelische Jugendliche vor ihnen: Junge Leute, di...

Der Staat gegen Fritz Bauer
Deutschland 2015 / Spielfilm / 105 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe»Wenn ich mein Amtszimmer verlasse, dann betrete ich feindliches Ausland.« Viele Amtskollegen des hessischen Generalstaatsanwalts hatten ihr Kreuz und das Recht vor dem Hakenkreuz gebeugt. Sie hintertreiben seine Bemühungen, ehemalige Nazis und deren furchtbare Verbrechen vor deutsche Gerichte zu bringen. Das eindrucksvolle, facettenreiche Porträt eines »Landesverräters«.

Eva & Adam
Schweden 2021 / Spielfilm / 78 Minuten / 5.-7. Jahrgangsstufe»Wie weiß man, wenn man verliebt ist«, möchte Molly von Adam hören. Als er mit seiner Familie aus der Provinz in die Großstadt zog, hatte sie ihn zum Abschied mit einem Kuss überrascht. Gleichsam als Treuepfand gab sie ihm noch eins ihrer Kaninchen mit auf den Weg. Doch eine Garantie für die Dauer ihrer Freundschaft sollte beides nicht sein. Gleich der erste Tag in der ...

Juniors
Frankreich 2022 / Spielfilm / 97 Minuten / 7.-9. Jahrgangsstufe»Oben kurz, hinten etwas länger. Wie bei ›Snake‹«, so wünscht sich Jordan die neue Frisur. Gutwillig geht sein Freund Patrick ans Werk, doch der Schnitt misslingt ihm total. Das führt die beiden kurzerhand zur Radikallösung einer Glatze. In diesem markant-neuen Outfit präsentiert sich Jordan den Play-Station-Partnern im fernen Korea. Die deuten den Kahlkopf fatalerwei...

Kleinruppin Forever
Deutschland 2004 / Spielfilm / 103 Minuten / 8.-13. JahrgangsstufeIm märkischen Kleinruppin trifft 1985 ein smarter West-Popper auf einen rauen Ost-Punker: Zwillingsbrüder, wie sich herausstellt. Scheinbar grundverschieden im Wesen, mangelt es an Verständnis und Sympathie füreinander.

Lars ist LOL
Norwegen 2023 / Spielfilm / 85 Minuten / 4.-6. Jahrgangsstufe»Du bist nichts weiter als eine riesengroße Fakerin!« Als Amanda endlich den Mut aufbringt, Anna ihre Empörung ins Gesicht zu sagen, ist es fast schon zu spät. Amanda hat ihren Klassenkameraden Lars hintergangen und ihre beste Freundin Sari angelogen – und das alles wegen eines üblen Social-Media-Scherzes. Sie weiß um ihren Riesenfehler, und die Schuldgefühle lasten sch...

Mit der Faust in die Welt schlagen
Deutschland 2025 / Spielfilm / 111 Minuten / 8.-13. Jahrgangsstufe»Wenn ich groß bin, will ich auch mal in nem Wolkenkratzer wohnen.« Verträumt schaut Tobi aus dem Autofenster auf die kahlen Plattenbau-Fronten in Hoyerswerda. Die Großeltern sind mit ihm und seinem älteren Bruder Philipp in die Stadt gefahren. Im Einkaufszentrum essen sie Pommes und Burger; im Zeitungsladen lässt Tobi aus einem »Romy«-Heftchen ein Silberkettchen mitgeh...

Vena
Deutschland 2024 / Spielfilm / 121 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe»Wann war deine letzte Periode?«, will die Familienhebamme von Jenny wissen. Ihre Antwort »vor drei Jahren« macht klar, was wir schon gesehen haben: Jenny »snieft«, sie ist drogenabhängig. Gemeinsam mit ihrem Freund Bolle schnupft sie regelmäßig Crystal Meth. In Bolles Plattenbau-Wohnung kommen die beiden ganz gut miteinander zurecht. Ihre Beziehung ist durchaus zugewan...

Zirkuskind
Deutschland 2025 / Dokumentarfilm / 86 Minuten / 2.-5. Jahrgangsstufe»In der Manege musst du zeigen, was in dir steckt.« Santino hört genau hin, was ihm sein großväterlicher, bester Freund zu sagen hat: Worauf es von klein auf ankommt, wenn man die Familientradition fortsetzen, sich mit Haut und Haaren dem Zirkusleben verschreiben will. Heute, an einem schönen Frühlingstag, wird Santino elf Jahre alt. Wir werden ihn und seine Familie ein...

10 Milliarden
Deutschland 2015 / Spielfilm / 107 Minuten / 8.-12. JahrgangsstufeChinas Führung erlaubt Ehepaaren künftig zwei Kinder. Afrika wird zum Ende des Jahrhunderts viermal soviele Einwohner haben. Die UNO rechnet für 2100 mit 11,2 Milliarden Menschen. Sie alle müssen ernährt und im besten Falle auch satt werden. Aber wie soll das gehen bei endlichen Ressourcen? Zukunftsmodelle sind gefragt; der Film sucht Ansätze und Antworten rund um die Welt.

1982
Libanon, USA, Katar, Norwegen 2019 / Spielfilm / 104 Minuten / 7.-13. Jahrgangsstufe»Noch zwei Tage Prüfungen, dann geht’s ans Meer.« Majid ist die Vorfreude an den Augen abzulesen, als er seinem besten Freund Wissam berichtet, dass ihm der Vater erlauben wird, Wasserski zu fahren. Wissam wiederum weiht Majid in ein Geheimnis ein: Er hat eine Botschaft mit Zeichnung in den Spind von Joanna gelegt, ohne Absender ...

2040 – Wir retten die Welt!
Australien 2019 / Dokumentarfilm / 93 Minuten / 5.-9. JahrgangsstufeWer freitags statt zur Schule auf die Straße geht, tut etwas für seine Zukunft. Was paradox klingt, ist ein Gebot der Stunde. Wenn die Menschheit so weitermacht wie bisher, zerstört sie ihr eigenen Lebensgrundlagen. Schon längst aber gibt es kluge Einsichten und wissenschaftlich fundierte Aussichten. Es ist an uns, sie zu nutzen. Der Film zeigt Wege, Mittel und Möglichkeiten – für die Zukunft.

2Unbreakable
Deutschland 2023 / Dokumentarfilm / 90 Minuten / 6.-9. JahrgangsstufeSeit den Olympischen Sommerspielen von Paris 2024 ist Breaking olympisch. Der Tanzstil, der Athletik- und Akrobatik-Elemente miteinander verbindet, hat seinen Ursprung im New York der 1970er Jahre. Im Stadtteil Bronx traten damals Schwarze und puerto-ricanische Jugendliche in Tanz-Battles gegeneinander an. Über die Jahre hat sich Breaking weiterentwickelt. Für die einen...

7 Jungfrauen
Spanien 2005 / Spielfilm / 9.-13. JahrgangsstufeEin sengend heißer Sommer in Sevilla – und ein Freigang auf Bewährung für den 16-jährigen Tano. Was folgt, sind zwei Tage im Rausch der Freiheit mit Sex, Crime und Hip-Hop. Blicke in Spiegel als trügerische Verheißungen der Zukunft. Hart und direkt: kein Mitleid heischendes Sozialdrama, sondern der schonungslos-authentische Blick auf soziale Randgruppen.

7 oder Warum ich auf der Welt bin
Deutschland 2010 / Dokumentarfilm / 3.-6. JahrgangsstufeEine Dokumentation mit dem ›Weltwissen‹ von Siebenjährigen: Sieben Kinder aus verschiedenen Ländern und Kulturen erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen. Mit großem Ernst und kindlicher Naivität geben sie Antworten auf die Fragen nach den ›letzten Dingen‹ und dem Sinn des Lebens.

A Toy Story – Alles hört auf kein Kommando
USA 2019 / Animationsfilm / 100 Minuten / 2.-6. JahrgangsstufeAbschied nehmen, Verantwortung abgeben, den eigenen Weg gehen. Das alles ist auch für Spielzeuge in Kinderzimmern von Bedeutung. Die einen werden ausrangiert, andere kommen hinzu. Manche fühlen sich gar nicht als Spielzeug, weil sie nur aus Wegwerfmaterialien zusammengebastelt wurden. Aber gehören sie deshalb in den Müll – oder können sie nicht doch ihren Besitzern ans Herz wachsen?

Ab ans Meer
Tschechische Republik 2014 / Spielfilm / 86 Minuten / 4.-7. JahrgangsstufeEin 11-Jähriger, der schon weiß, was er mal werden und wem er nacheifern will: dem großen tschechischen Regisseur Miloš Forman, der für seine Meisterwerke Oscars gewann. Wie Forman früher, wächst auch Tomáš jetzt in einer böhmischen Kleinstadt auf. Zum Geburtstag gab’s eine Videokamera, mit der er nun für die Ewigkeit festhalten wird, was ihm das Wichtigste ist: sein eigenes Leben.

Abel
Mexiko/USA 2009 / Spielfilm / 9.-13. JahrgangsstufeTragisch, wenn ein Siebenjähriger aufhört zu sprechen, weil der Vater verschwunden ist. Komisch, wenn dieser Junge als Neunjähriger die Sprache wiederfindet, indem er die Rolle des Vaters und Familienoberhaupts einnimmt. Eine wunderbar skurrile Parodie auf den Machismo, ein grotesker Rollentausch voller Situationskomik und mit der Provokation sehr ernster Gedanken.

Aber das Leben geht weiter
Deutschland 2011 / Dokumentarfilm, Spielfilm / 10.-13. JahrgangsstufeDrei polnische und drei deutsche Frauen aus mehreren Generationen, deren Familiengeschichte sich nach Ende des Zweiten Weltkriegs auf dramatische Art kreuzte. Wie aus dem schlesischen Niederlinde Platerówka wurde und ein Haus seine Bewohner wechselte. Zeichen der Annäherung und Versöhnung – europäische Geschichte in berührenden Geschichten.

About a Girl
Deutschland 2015 / Spielfilm / 105 Minuten / 8.-11. JahrgangsstufeDen Selbstmordversuch hat sie überlebt, nun muss sie sich weiter mit der durchgeknallten Familie, dem kauzigen Therapeuten und der humorlosen Tante vom sozialpsychiatrischen Dienst abplagen. Doch das Leben ist schöner als man ahnt – und lässt aus über-raschenden Begegnungen unerwartete Möglichkeiten erwachsen. Eine rabenschwarze Komödie mit absoluter Erleuchtung!

Abschied
DDR 1968 / Spielfilm / 106 Minuten / 10.-13. JahrgangsstufeDie Verfilmung des gleichnamigen, autobiografischen Romans von Johannes R. Becher, der 1954 erster DDR-Kulturminister wurde. 1914 weigerte sich der Großbürgersohn Hans Gastl, in den Krieg zu ziehen. Ein Entschluß, der zur Wende in seinem Leben wird. In der DDR fing sich der Film 1968 die Missbilligung von oberster Stelle ein, er wurde nicht verboten, aber auch kaum gezeigt.

Absolute Giganten
Deutschland 1999 / Spielfilm / 9.-12. JahrgangsstufeEin Krankenpfleger auf Bewährung, ein Schnellimbiss-Koch und ein ausgeflippter KfZ-Mechaniker: drei stinknormale Typen, aber hier absolute Giganten. »Ihr beiden seid die besten Kumpels, die ich jemals hatte, aber morgen früh um zehn bin ich weg«, sagt einer. Die ultimative Abschiedsnacht auf der Überholspur, volle Hamburger Hafenkante, das beste Tischkickerspiel aller Zeiten!

Achtzehn – Wagnis Leben
Deutschland 2014 / Spielfilm / 100 Minuten / 8.-12. JahrgangsstufeFabienne, Laura, Lisa und Stephanie feiern bald ihren 18. Geburtstag, sie werden volljährig. In »Vierzehn – Erwachsen in neun Monaten« begleitete die Filmemacherin Cornelia Grünberg die vier Mädchen, die als Teenies ein Kind bekamen. Vier Jahre später besucht sie die vier erneut und erkundigt sich, wie es ihnen nun geht, an der Schwelle zum offiziellen Erwachsensein.

Ailos Reise
Frankreich/Finnland 2018 / Spielfilm / 86 Minuten / 1.-3. JahrgangsstufeEin Natur- und Tierfilm, erzählt wie ein Spielfilm: mit Haupt- und Nebenfiguren, Höhepunkten und Cliffhangern. Ailo ist der im Wechsel der Jahreszeiten wachsende Held. Wölfe und Vielfraße sind seine Gegenspieler, verleihen der Geschichte Spannung und Dramatik. Hermeline sorgen für Komik. Die Schönheit der Natur in grandiosen Bildern, ein Abenteuer im hohen Norden. Faszinierend!

Alcarràs – Die letzte Ernte
Spanien, Italien 2022 / Spielfilm / 120 Minuten / 7.-13. Jahrgangsstufe»Wir nähern uns der Sonne«, ruft die sechsjährige Iris ihren beiden Cousins zu. Sie tobt mit den Zwillingen in einem alten Citroën 2CV herum. Die grüne ›Ente‹ dient den dreien als Raumschiff, das sie ins Weltall bringt. Bald darauf greift eine Baggerschaufel nach dem Autowrack, um es zu entsorgen. Empört laufen d...

Alfie, der kleine Werwolf
Niederlande/Belgien 2011 / Spielfilm / 91 Minuten / 2.-4. JahrgangsstufeSich zu verwandeln, kann höchst vergnüglich sein. Aber der kleine Alfie hatte gar nicht vor, ein anderer zu werden, vor allem keiner, der sofort als Außenseiter zu erkennen ist. Um so mehr versetzt es ihn in helle Aufregung, als ihm plötzlich wundersame Dinge widerfahren. Originell, einfühlsam, amüsant – ein sehr sanfter, absolut kindgerechter Verwandlungszauber mit Hintersinn.

Alfons Zitterbacke – Das Chaos ist zurück
Deutschland 2019 / Spielfilm / 93 Minuten / 3.-6. JahrgangsstufeDer Apfel fällt nicht weit vom Stamm, wie die Direktorin in leidvoller Erinnerung an den Vater nun dessen Sohn – oder eben gleich beide – zur Schnecke macht. Dabei ist doch dieser Alfons ein Schüler, wie er im Buche steht: wissbegierig und entdeckungseifrig und mit klaren Vorstellungen von seiner Zukunft. Aus diesem Holz sind Kosmo- oder heute eben Astronauten geschnitzt. Ein klarer Glücks(film)fall!

Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt!
Deutschland 2022 / Spielfilm / 91 Minuten / 5.-8. Jahrgangsstufe»Manchmal tut man Dinge im Leben, die man im gleichen Moment bereut.« Wie diese idiotische Wette eingehen, vor der ihn sein Freund Benni ausdrücklich warnte. Aber irgendwie möchte Alfons auch Paroli bieten und sich von Nico nicht alles gefallen lassen. Also schlägt er ein – und die geheimzuhaltende Abmachung gilt: Sollte es Alfons bis zum Ende der Klassenfahrt schaffen,...

Alle für Ella
Deutschland 2022 / Spielfilm / 100 Minuten / 7.-10. Jahrgangsstufe»Sehe ich aus, als ob ich was like?«, erwidert der schrullige Musiklehrer seinen Schülerinnen. Die hatten ihn gebeten, ihrem Video den Social-Media-Segen zu geben. Doch was sie musikalisch als »Virginia Woolfpack« können, das dürfte ihm gefallen. Vier Mädchen, die sich seit ewig kennen, nun kurz vor dem Abi stehen und anschließend die gemeinsame Musikkarriere planen. ...

Alles steht kopf
USA 2014 / Animationsfilm / 94 Minuten / 6.-10. JahrgangsstufeAlles – außer gewöhnlich: So sind Animationsfilme aus Disneys digitaler Pixar-Werkstatt. Mit »Toy Story« fing es an, »Wall-E« oder »Oben« waren weitere Wunderwerke in jeder Hin- und Draufsicht. Dieser Film übertrifft sie alle: an Originalität, Einfallsreichtum, Witz und Esprit. Ein Film, an dem Hirnforscher ihre Freude haben und wieder zu Kindern werden – und Kinder zu Hirnforschern.

Alles steht Kopf 2
USA 2024 / Animationsfilm / 96 Minuten / 4.-7. JahrgangsstufeRiley ist 13 Jahre alt und plötzlich mitten in der Pubertät. Ihre Eltern nerven, im Eishockey-Camp bricht Streit mit ihren besten Freundinnen aus und in Rileys Kopf spielt sich ein Drama ab. In der dortigen Kommandozentrale regeln Freude, Kummer, Wut, Ekel und Angst – die personifizierten Emotionen Rileys – das Gefühlsleben der Teenagerin. Bislang hat das gut geklappt. ...

Almanya – Willkommen in Deutschland
Deutschland 2011 / Spielfilm / 97 Minuten / 6.-12. Jahrgangsstufe»Wer oder was bin ich eigentlich – Deutscher oder Türke?«, fragt sich der sechsjährige Enkel des Eine-Million-ersten-›Gastarbeiters‹, der 1964 nach Deutschland kam. Drei Generationen auf der Suche nach ihren Wurzeln und ihrer Identität. Vorurteile und Klischees auf dem Prüfstand einer geistreich-witzigen Migrationskomödie. Türkisch für Fortgeschrittene!

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Deutschland, Schweiz 2019 / Spielfilm / 119 Minuten / 4.-8. JahrgangsstufeDie neunjährige Anna braucht immer zwei Kuscheltiere zum Einschlafen, daheim in Berlin. Jetzt aber muss sie sich für eines entscheiden und das andere zurücklassen. Ganz wenig nur darf sie in ihren Koffer packen, und ob sie und ihre Familie je nach Hause zurückkommen werden, ist völlig ungewiss. Wie ein Kind in finsterster Zeit das Helle bewahrt, ist im Kleinen große Geschichte.

Als Paul über das Meer kam – Tagebuch einer Begegnung
Deutschland 2017 / Dokumentarfilm / 97 Minuten / 10.-12. JahrgangsstufePaul Nkamani vermisst Afrika nicht. Seine Zukunft sieht er in Europa. Es war ein langer Weg, um von Kamerun nach Brandenburg an der Havel zu kommen: mit Hoffnungen und Erwartungen, Wünschen und Träumen, Rückschlägen und Enttäuschungen. Paul vertraut Gott, dem Glück und den richtigen Leute: wie Jakob, dem Filmemacher. Aus der Zufallsbegegnung wird ein vielschichtiges Migrantenporträt.

Als Unku Edes Freundin war
DDR 1981 / Spielfilm / 73 Minuten / 4.-6. JahrgangsstufeBunte Pferdewagen ziehen durch die Straßen der Stadt – und ihnen voran eilt der Ruf: »Die Zigeuner kommen!« Ede folgt ihnen auf den Rummel und ist fasziniert vom exotischen Treiben. Er lernt Unku kennen und damit die Verleumdungen und Vorurteile, mit denen die Sinti konfrontiert sind. Ihre Freundschaft wird – Ende der 1920er Jahre – auf eine harte Probe gestellt.

Als wir tanzten
Georgien/Schweden 2019 / Spielfilm / 113 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe»Im georgischen Tanz gibt es keine Sexualität. Das ist kein Lambada«, ermahnt der Trainer seine Eleven. Die jungen Männer wissen, was sie leisten und worin sie sich fügen müssen, wollen sie einen festen Platz im Georgischen Nationalballett: Härte, Disziplin, Respekt und vor allem die Achtung gesellschaftlicher Werte und kultureller Traditionen. Merab ist vielleicht nich...

Am Ende kommen Touristen
Deutschland 2007 / Spielfilm / 8.-13. JahrgangsstufeOhne viel Vorkenntnisse und Erwartungen kommt ein junger Deutscher zum Zivildienst ins ehemalige KZ Auschwitz. In der jetzigen Begegnungsstätte wird er mit der historischen Dimension des Ortes und der aktuellen Erinnerungskultur konfrontiert – und verliebt sich in eine einheimische Dolmetscherin.

Amelie rennt
Deutschland/Italien 2017 / Spielfilm / 97 Minuten / 6.-10. JahrgangsstufeIrgendwie muss man sich Luft machen, wenn man so schwer welche bekommt – und manchmal auch gar keine, nach einem Asthma-Anfall. Amelie motzt und flucht gerne, um sich zu vergewissern, dass sie noch lebt. Von den heilenden Aussichten einer Alpen-Reha-Kur hält sie wenig, viel dagegen vom mythischen Feuer auf einem der Gipfel. Allein aber wird sie den Aufstieg nicht schaffen.

And the King Said, What a Fantastic Machine
Schweden, Dänemark 2023 / Dokumentarfilm / 85 Minuten / 9.-13. JahrgangsstufeJeden Tag entstehen 300 Millionen Fotos und über eine Milliarde Videos. Ausgehend von der Faszination der allerersten Bilder spannt der Film einen Bogen von kinematografischen Gehversuchen über die Blütezeit des Fernsehens bis zur heutigen Bilderflut von TikTok & Co. Dabei fragt der dokumentarische Essay, was wir mit der Vielzahl der Bilder und Videos in unserem Leb...

AninA
Uruguay/Kolumbien 2013 / Animationsfilm / 6.-10. JahrgangsstufeStändig wegen seines Namens gehänselt zu werden, ist auf Dauer ganz schön frustrierend. Anina Yatay Salas mag zwar gut klingen, für das zehnjährige Mädchen ist der Name aber ein Ärgernis. Ein berührender, handgezeichneter Animationsfilm mit viel Charme, trockenem Witz und (kinder-)philosophischem Tiefgang – bestens geeignet für den Spanisch-Unterricht.

Anne liebt Philipp
Norwegen/Deutschland 2011 / Spielfilm / 83 Minuten / 4.-6. JahrgangsstufeDie zehnjährige Anne wollte schon immer lieber Wikinger als Prinzessin sein, kraxelt gern auf Bäume, gewinnt beim Armdrücken gegen ihren Bruder – und hasst es, wenn alle immer von der Liebe reden. Doch dann kommt Philipp und wirbelt alles durcheinander. Ihr Gefühlschaos bringt sie um Kopf und Kragen. Jeder macht mal einen Fehler, aber: »Es kommt drauf an, was man danach macht.«

Anonymus
Deutschland, USA 2011 / Spielfilm / 10.-13. JahrgangsstufeSkandal, Legende, Wahrheit? Wer war der Autor der Stücke, die William Shakespeare zugeschrieben werden? Literatur, politische Intrigen, verbotene Romanzen und die Machenschaften habgieriger Aristokraten. Der Königshof und die Londoner Bühne als Schlangengrube. Ein historisches Drama für die Gegenwart.

Arena 196 – Zwischen Wende, Wahl und Wirklichkeit
Deutschland 2023 / Dokumentarfilm / 90 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe»Gucken Sie mal im Internet unter Gemeinwohl-Ökonomie. Dafür steh’ ich.« Der Mann im orangenen Hemd sagt das in ruhigem Ton. Sein Gegenüber hatte ihm gerade zugerufen, er habe von Politik die Schnauze voll, ihm sei das Geld am Monatsende näher als das Klima in 50 Jahren. Auch darauf weiß Stefan Schellenberg eine vernünftige Antwort. Es ist Bundestagswahlkampf 2021 in Sü...

Arlit - das zweite Paris
Benin, Frankreich 2005 / Spielfilm / 10.-13. JahrgangsstufeDer Uranbergbau machte die Grenzstadt im Niger zum El-Dorado und zur Boomtown, heute ist sie Durchgangsstation auf dem Fluchtweg nach Europa. Ein schonungslos-bitterer Blick auf innerafrikanische Migration, Massenarbeitslosigkeit und die Skrupellosigkeit, mit der die radioaktive Vergiftung der Bevölkerung in Kauf genommen und verleugnet wird.

Auf Augenhöhe
Deutschland 2016 / Spielfilm / 4.-7. JahrgangsstufeMichas größter Wunsch scheint endlich in Erfüllung zu gehen. Zu-fällig ist er seinem Vater auf die Spur gekommen! Doch als er ihn zum ersten Mal sieht, reicht dieser Mann ganz und gar nicht an die hohen Erwartungen und Hoffnungen des Sohnes heran. Keine Literaturverfilmung, sondern ein Originalstoff – ein Film, der kleine Personen in jeder Beziehung weit über sich hinauswachsen lässt.
Die in unserer Datenbank aufgeführten Filme waren in FILMERNST-Programmen der vergangenen Jahre oder in Sonderveranstaltungen zu sehen. Sie sind – mit dem entsprechenden Begleitmaterial – nach wie vor empfehlenswert. Möchten Sie einen dieser Filme in Ihren Unterricht einbeziehen und eine Vorführung buchen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Am besten nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof