FILMERNST

1. Jahrgangsstufe 2. Jahrgangsstufe 3. Jahrgangsstufe 4. Jahrgangsstufe 5. Jahrgangsstufe 6. Jahrgangsstufe 7. Jahrgangsstufe 8. Jahrgangsstufe 9. Jahrgangsstufe 10. Jahrgangsstufe 11. Jahrgangsstufe 12. Jahrgangsstufe 13. Jahrgangsstufe
(deutsche) Geschichte (erste) Liebe (Jugend-)Kriminalität Animationsfilm Außenseiter Biografie DDR Demokratie Drogen Erwachsenwerden Familie Filmsprache Flucht/Vertreibung Geschlechterrollen Gewalt Globalisierung Heimat Holocaust Homosexualität Identität Inklusion Krankheit Krieg Kriegsfolgen Kriminalität Liebe Literaturverfilmung Macht Machtmissbrauch Manipulation Menschenrechte Migration Mobbing multikulturelle Gesellschaft Musik Nationalsozialismus Ökologie Popkultur Rassismus Religion Schule Sexualität Sucht Toleranz Totalitarismus Vorurteile Werte Zivilcourage
Biologie Chemie Darstellen und Gestalten Darstellendes Spiel Deutsch Deutsch als Zweitsprache Englisch fächerübergreifend Französisch Geografie Geschichte Informatik Kommunikation und Technik Kunst Kunsterziehung Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde Literatur Mathematik Medienerziehung Musik Naturwissenschaften Pädagogik Philosophie Physik Politische Bildung Polnisch Psychologie Recht Russisch Sachunterricht Sorbisch Sozialkunde Spanisch Sport vorfachlicher Unterricht Wirtschaft-Arbeit-Technik
zurücksetzen

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Als wir mit dem Projekt begannen, gab es für die wenigsten Filme Unterrichtsmaterialien. Also verfassten wir selbst welche, meist ohne Bilder, sehr textlastig. Die Kopien davon verschickten wir, auf Wunsch, per Post an die Schulen. Nachdem 2006 die SchulKinoWochen bundesweit gestartet waren, wuchs die Zahl qualifizierter Begleitmaterialien – erarbeitet von diversen Initiativen und Projekten, auch von Produktionsfirmen oder Verleihen. Wir haben nur noch gelegentlich Filmhefte entwickelt, inhaltlich sehr differenziert und ausführlich: formal sehr sorgfältig gestaltet. Weil diese umfänglichen Filmhefte viele Anregungen zum Sehenlernen bieten, wollen wir hier die Aufmerksamkeit auf sie lenken. Doch auch in den älteren FILMERNST-Materialien finden sich durchaus zahlreiche Anknüpfungspunkte für die vertiefende Arbeit mit den jeweiligen Filmen – und vielleicht auch Gedanken für eine Fortschreibung und Weiterentwicklung. In jüngster Zeit haben wir uns verknappt: mit Arbeits- und Übungsblättern, die gut und effektiv auch für das Homeschooling und den Distanzunterricht einzusetzen sind. In jedem Fall lohnt es sich: ein Blick ins Begleitmaterial und viele Blicke in die jeweiligen Filme.

[img]

[cap]

[sub]

[plot]

Filmdetails

Alle für Ella

Deutschland 2022 / Spielfilm / 100 Minuten / 7.-10. Jahrgangsstufe

»Sehe ich aus, als ob ich was like?«, erwidert der schrullige Musiklehrer seinen Schülerinnen. Die hatten ihn gebeten, ihrem Video den Social-Media-Segen zu geben. Doch was sie musikalisch als »Virginia Woolfpack« können, das dürfte ihm gefallen. Vier Mädchen, die sich seit ewig kennen, nun kurz vor dem Abi stehen und anschließend die gemeinsame Musikkarriere planen. ...

Filmdetails

Aufbruch zum Mond

USA 2018 / Spielfilm / 142 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe

»Das Schicksal hat es so gewollt, dass die Männer, die in friedlicher Mission zum Mond aufgebrochen sind, nun auf dem Mond bleiben werden, um dort in Frieden zu ruhen.« Die Erklärung, die Präsident Nixon abgegeben hätte, wären Neil Armstrong und Buzz Aldrin nicht vom Mond zurückgekehrt, war schon geschrieben. Wir sehen und h...

Filmdetails

Birta

Island 2021 / Spielfilm / 85 Minuten / 4.-6. Jahrgangsstufe

»Der Riesenstapel mit den Rechnungen wird immer größer – und ich kann nicht alle auf einmal bezahlen«. Birtas alleinerziehende Mutter versucht der Tochter zu erklären, weshalb sie den Beitrag für den Handballverein noch nicht überwiesen hat. Auch neue Sportschuhe bräuchte die Elfjährige ganz dringend, beim letzten Training m...

Filmdetails

Busters Welt

Dänemark 2021 / Spielfilm / 92 Minuten / 3.-6. Jahrgangsstufe

»Das einzige, was zählt, ist die Schule des Lebens.« Weisheiten wie diese hat Busters arbeitsloser Vater etliche parat. Er ist eine Frohnatur, nimmt die Dinge leicht und schießt gern mal übers Ziel hinaus. Das sonnige Gemüt und die positive Grundeinstellung hat er dem Sohn vererbt. Den Elfjährigen kann eigentlich nichts erschu...

Filmdetails

Das Licht, aus dem die Träume sind

Indien, Frankreich 2021 / Spielfilm / 112 Minuten / 7.-13. Jahrgangsstufe

»Die Zukunft gehört den Erzählern von Geschichten«, davon ist der Filmvorführer im Kino »Galaxy« überzeugt. Sie gehört aber auch denen, die Englisch können. Beide Prognosen macht sich der neunjährige Samay zu eigen – und er wird sie erfüllen. Seine Leidenschaft für Film und Kino wurde erweckt, als der Vater ei...

Filmdetails

Der Pfad

Deutschland, Spanien 2021 / Spielfilm / 100 Minuten / 5.-8. Jahrgangsstufe

»Egal, wie viele Probleme du hast. Man tritt ihnen immer mit sauberen Zähnen entgegen.« Was nach einer eher seltsamen Verhaltensregel klingt, ist in diesem Falle von nahezu lebens- rettender Bedeutung. Der 12-jährige Rolf und sein Vater sind auf der Flucht vor den Nazis, Sommer 1940. Im noch unbesetzten Marseille sitzen sie am Strand ...

Filmdetails

Der Räuber Hotzenplotz

Deutschland, Schweiz 2021 / Spielfilm / 106 Minuten / 3.-5. Jahrgangsstufe

»Wollten Sie eigentlich nie etwas anderes machen«, fragt der Seppel den Hotzenplotz. Des Räubers Antwort lässt leises Bedauern erkennen. Doch, es habe durchaus auch andere Pläne gegeben. Eine Wirtschaft im Wald betreiben oder Gold schürfen in Amerika. Weshalb daraus nichts wurde, erklärt ein Porträtbild an der Höhlenwand: Ho...

Filmdetails

Everything will Change

Deutschland, Niederlande 2021 / Dokumentarfilm, Spielfilm / 92 Minuten / 8.-13. Jahrgangsstufe

»Zurück an den Ort, wo Wege einst zweigten.« Eine alte, weise Frau liest mit magischer Stimme das Gedicht von der letzten Seite eines Buches, bevor sie in eine Glaskugel blickt. Es ist das Ende einer märchenhaften Reise, die drei junge Leute aus dem Jahr 2054 in unsere Gegenwart führte. Initialzündung dafür war eine anachroni...

Filmdetails

Karlchen – Das große Geburtstagsabenteuer

Deutschland, Niederlande, Schweden 2022 / Animationsfilm / 75 Minuten / 1.-3. Jahrgangsstufe

»So schlimm ist meine Schwester gar nicht«, muss Karlchen selbstkritisch zugeben, nachdem sich alles zum Besten gefügt hat. Doch anfangs  war er stocksauer gewesen auf die Baby-Heulsuse. Am Abend vor seinem 5. Geburtstag hatte sie aus Leibeskräften gebrüllt. Natürlic...

Filmdetails

Mama Muh und die große weite Welt

Schweden 2021 / Animationsfilm / 65 Minuten / 1.-2. Jahrgangsstufe

»Kannst du dir vorstellen, eine Zeitlang nur eine Kuh zu sein?«, möchte die Krähe gern von ihrer Freundin wissen. Dabei müsste ihr doch aus langer Kameradschaft völlig klar sein, dass dies absolut undenkbar ist. »Mama Muh« würde niemals darauf verzichten, alles auszuprobieren, was ihr gerade in den Sinn kommt und was ihr Spaß macht. Sich auf den Kopf zu ...

Filmdetails

Mein Vater, die Wurst

Belgien, Niederlande, Deutschland 2021 / Spielfilm / 83 Minuten / 6.-8. Jahrgangsstufe

»Die eine Hälfte denkt zu viel, die andere Hälfte träumt zu viel«. So deutlich auf den Punkt gebracht, charakterisiert Zoë ihre Eltern. Die Mutter eine taffe Unternehmerin, die mit fester Hand die geerbte Pralinenfabrik führt. Der Vater ein gerade erst beförderter Banker, der urplötzlich den Job aufgibt für seinen Jugendtr...

Filmdetails

Rocca verändert die Welt

Deutschland 2019 / Spielfilm / 97 Minuten / 3.-6. Jahrgangsstufe

Ihre Eltern sind im Himmel und sie selbst scheint von einem anderen Stern eingeschwebt. Alle Gewohnheiten und alle Autoritäten werden von ihr auf die Probe gestellt. Es geht auch anders und offensichtlich sogar viel besser: daheim, in der Schule, im täglichen Umgang miteinander. Alles außer gewöhnlich – und alles andere als Pippifax: Rocca ist Rocca, nicht von gestern, sondern von heute!

Filmdetails

Tagebuch einer Biene

Deutschland / Kanada 2021 / Dokumentarfilm / 92 Minuten / 2.-6. Jahrgangsstufe

»Ich wurde im Herbst geboren, in die Kälte hinein.« Wir lauschen der Stimme einer so genannten ›Winterbiene‹, die uns an ihrem Leben teilhaben lässt. Es währt sechs Monate, ist voller Arbeit und Abenteuer. Ihr Bienenstock steht an einem malerischen Ort: auf einer Almwiese im Karwendelgebirge, vor imposantem Alpenpanorama. Dass diese ›Winterbiene‹ etwas ganz Besonderes i...

Filmdetails

Tito, der Professor und die Aliens

Italien 2017 / Spielfilm / 92 Minuten / 5.-8. Jahrgangsstufe

Grandiose Kulisse, ganz in echt: die Wüste von Nevada, am Rande der mythischen Area 51. Von hier unten werden Signale ins All ausgesandt und von dort oben Antworten erwartet. Auch Tito und der Professor hoffen die Stimmen ihrer Lieben zu hören. Was sie eint, sind Schmerz und Sehnsucht, Enttäuschung und Erlösung. Eine Geschichte, fantastisch-surreal und doch so erdverbunden.

Filmdetails

Wem gehört mein Dorf?

Deutschland 2021 / Dokumentarfilm / 99 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe

»Herr Horst kauft sich ein Dorf«, stand fett als Titel über einem Dossier der »Zeit«, im April 2016. Die später mit einem Preis für ihren Beitrag ausgezeichneten Autoren beschrieben darin, wie ein kleiner Ort auf Rügen in die Hand eines Mannes fiel. Göhren, im Südosten der Insel, ist mit einer wundervollen Lage gesegnet, umgeben v...

Filmdetails

Wo ist Anne Frank

Belgien, Luxemburg, Frankreich, Niederlande, Israel 2021 / Animationsfilm / 99 Minuten / 6.-10. Jahrgangsstufe

»Sie sollte meinen Charme haben, mein Lächeln, meine Klugheit und natürlich auch meinen Humor.« So stellt sich Anne Frank ihre imaginäre Freundin vor, »ein nettes Mädchen von 14«. Sie nennt es »Kitty«, weil sie selbst gern so heißen wollte, als sie noch klein war. Anne vertraut Kitty ihre Gedanken und Geheimnisse an: im rotkarierten Tagebuch, einem Geschenk des Vaters ...

Filmdetails

10 Milliarden

Deutschland 2015 / Spielfilm / 107 Minuten / 8.-12. Jahrgangsstufe

Chinas Führung erlaubt Ehepaaren künftig zwei Kinder. Afrika wird zum Ende des Jahrhunderts viermal soviele Einwohner haben. Die UNO rechnet für 2100 mit 11,2 Milliarden Menschen. Sie alle müssen ernährt und im besten Falle auch satt werden. Aber wie soll das gehen bei endlichen Ressourcen? Zukunftsmodelle sind gefragt; der Film sucht Ansätze und Antworten rund um die Welt.

Filmdetails

1982

Libanon, USA, Katar, Norwegen 2019 / Spielfilm / 104 Minuten / 7.-13. Jahrgangsstufe

»Noch zwei Tage Prüfungen, dann geht’s ans Meer.« Majid ist die Vorfreude an den Augen abzulesen, als er seinem besten Freund Wissam berichtet, dass ihm der Vater erlauben wird, Wasserski zu fahren. Wissam wiederum weiht Majid in ein Geheimnis ein: Er hat eine Botschaft mit Zeichnung in den Spind von Joanna gelegt, ohne Absender ...

Filmdetails

2040 – Wir retten die Welt!

Australien 2019 / Dokumentarfilm / 93 Minuten / 5.-9. Jahrgangsstufe

Wer freitags statt zur Schule auf die Straße geht, tut etwas für seine Zukunft. Was paradox klingt, ist ein Gebot der Stunde. Wenn die Menschheit so weitermacht wie bisher, zerstört sie ihr eigenen Lebensgrundlagen. Schon längst aber gibt es kluge Einsichten und wissenschaftlich fundierte Aussichten. Es ist an uns, sie zu nutzen. Der Film zeigt Wege, Mittel und Möglichkeiten – für die Zukunft.

Filmdetails

7 Jungfrauen

Spanien 2005 / Spielfilm / 9.-13. Jahrgangsstufe

Ein sengend heißer Sommer in Sevilla – und ein Freigang auf Bewährung für den 16-jährigen Tano. Was folgt, sind zwei Tage im Rausch der Freiheit mit Sex, Crime und Hip-Hop. Blicke in Spiegel als trügerische Verheißungen der Zukunft. Hart und direkt: kein Mitleid heischendes Sozialdrama, sondern der schonungslos-authentische Blick auf soziale Randgruppen.

Filmdetails

7 oder Warum ich auf der Welt bin

Deutschland 2010 / Dokumentarfilm / 3.-6. Jahrgangsstufe

Eine Dokumentation mit dem ›Weltwissen‹ von Siebenjährigen: Sieben Kinder aus verschiedenen Ländern und Kulturen erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen. Mit großem Ernst und kindlicher Naivität geben sie Antworten auf die Fragen nach den ›letzten Dingen‹ und dem Sinn des Lebens.

Filmdetails

A Toy Story – Alles hört auf kein Kommando

USA 2019 / Animationsfilm / 100 Minuten / 2.-6. Jahrgangsstufe

Abschied nehmen, Verantwortung abgeben, den eigenen Weg gehen. Das alles ist auch für Spielzeuge in Kinderzimmern von Bedeutung. Die einen werden ausrangiert, andere kommen hinzu. Manche fühlen sich gar nicht als Spielzeug, weil sie nur aus Wegwerfmaterialien zusammengebastelt wurden. Aber gehören sie deshalb in den Müll – oder können sie nicht doch ihren Besitzern ans Herz wachsen?

Filmdetails

Ab ans Meer

Tschechische Republik 2014 / Spielfilm / 86 Minuten / 4.-7. Jahrgangsstufe

Ein 11-Jähriger, der schon weiß, was er mal werden und wem er nacheifern will: dem großen tschechischen Regisseur Miloš Forman, der für seine Meisterwerke Oscars gewann. Wie Forman früher, wächst auch Tomáš jetzt in einer böhmischen Kleinstadt auf. Zum Geburtstag gab’s eine Videokamera, mit der er nun für die Ewigkeit festhalten wird, was ihm das Wichtigste ist: sein eigenes Leben.

Filmdetails

Abel

Mexiko/USA 2009 / Spielfilm / 9.-13. Jahrgangsstufe

Tragisch, wenn ein Siebenjähriger aufhört zu sprechen, weil der Vater verschwunden ist. Komisch, wenn dieser Junge als Neunjähriger die Sprache wiederfindet, indem er die Rolle des Vaters und Familienoberhaupts einnimmt. Eine wunderbar skurrile Parodie auf den Machismo, ein grotesker Rollentausch voller Situationskomik und mit der Provokation sehr ernster Gedanken.

Filmdetails

Aber das Leben geht weiter

Deutschland 2011 / Dokumentarfilm, Spielfilm / 10.-13. Jahrgangsstufe

Drei polnische und drei deutsche Frauen aus mehreren Generationen, deren Familiengeschichte sich nach Ende des Zweiten Weltkriegs auf dramatische Art kreuzte. Wie aus dem schlesischen Niederlinde Platerówka wurde und ein Haus seine Bewohner wechselte. Zeichen der Annäherung und Versöhnung – europäische Geschichte in berührenden Geschichten.

Filmdetails

About a Girl

Deutschland 2015 / Spielfilm / 105 Minuten / 8.-11. Jahrgangsstufe

Den Selbstmordversuch hat sie überlebt, nun muss sie sich weiter mit der durchgeknallten Familie, dem kauzigen Therapeuten und der humorlosen Tante vom sozialpsychiatrischen Dienst abplagen. Doch das Leben ist schöner als man ahnt – und lässt aus über-raschenden Begegnungen unerwartete Möglichkeiten erwachsen. Eine rabenschwarze Komödie mit absoluter Erleuchtung!

Filmdetails

Abschied

DDR 1968 / Spielfilm / 106 Minuten / 10.-13. Jahrgangsstufe

Die Verfilmung des gleichnamigen, autobiografischen Romans von Johannes R. Becher, der 1954 erster DDR-Kulturminister wurde. 1914 weigerte sich der Großbürgersohn Hans Gastl, in den Krieg zu ziehen. Ein Entschluß, der zur Wende in seinem Leben wird. In der DDR fing sich der Film 1968 die Missbilligung von oberster Stelle ein, er wurde nicht verboten, aber auch kaum gezeigt.

Filmdetails

Absolute Giganten

Deutschland 1999 / Spielfilm / 9.-12. Jahrgangsstufe

Ein Krankenpfleger auf Bewährung, ein Schnellimbiss-Koch und ein ausgeflippter KfZ-Mechaniker: drei stinknormale Typen, aber hier absolute Giganten. »Ihr beiden seid die besten Kumpels, die ich jemals hatte, aber morgen früh um zehn bin ich weg«, sagt einer. Die ultimative Abschiedsnacht auf der Überholspur, volle Hamburger Hafenkante, das beste Tischkickerspiel aller Zeiten!

Filmdetails

Achtzehn – Wagnis Leben

Deutschland 2014 / Spielfilm / 100 Minuten / 8.-12. Jahrgangsstufe

Fabienne, Laura, Lisa und Stephanie feiern bald ihren 18. Geburtstag, sie werden volljährig. In »Vierzehn – Erwachsen in neun Monaten« begleitete die Filmemacherin Cornelia Grünberg die vier Mädchen, die als Teenies ein Kind bekamen. Vier Jahre später besucht sie die vier erneut und erkundigt sich, wie es ihnen nun geht, an der Schwelle zum offiziellen Erwachsensein.

Filmdetails

Ailos Reise

Frankreich/Finnland 2018 / Spielfilm / 86 Minuten / 1.-3. Jahrgangsstufe

Ein Natur- und Tierfilm, erzählt wie ein Spielfilm: mit Haupt- und Nebenfiguren, Höhepunkten und Cliffhangern. Ailo ist der im Wechsel der Jahreszeiten wachsende Held. Wölfe und Vielfraße sind seine Gegenspieler, verleihen der Geschichte Spannung und Dramatik. Hermeline sorgen für Komik. Die Schönheit der Natur in grandiosen Bildern, ein Abenteuer im hohen Norden. Faszinierend!

Filmdetails

Alcarràs – Die letzte Ernte

Spanien, Italien 2022 / Spielfilm / 120 Minuten / 7.-13. Jahrgangsstufe

»Wir nähern uns der Sonne«, ruft die sechsjährige Iris ihren beiden Cousins zu. Sie tobt mit den Zwillingen in einem alten Citroën 2CV herum. Die grüne ›Ente‹ dient den dreien als Raumschiff, das sie ins Weltall bringt. Bald darauf greift eine Baggerschaufel nach dem Autowrack, um es zu entsorgen. Empört laufen d...

Filmdetails

Alfie, der kleine Werwolf

Niederlande/Belgien 2011 / Spielfilm / 91 Minuten / 2.-4. Jahrgangsstufe

Sich zu verwandeln, kann höchst vergnüglich sein. Aber der kleine Alfie hatte gar nicht vor, ein anderer zu werden, vor allem keiner, der sofort als Außenseiter zu erkennen ist. Um so mehr versetzt es ihn in helle Aufregung, als ihm plötzlich wundersame Dinge widerfahren. Originell, einfühlsam, amüsant – ein sehr sanfter, absolut kindgerechter Verwandlungszauber mit Hintersinn.

Filmdetails

Alfons Zitterbacke – Das Chaos ist zurück

Deutschland 2019 / Spielfilm / 93 Minuten / 3.-6. Jahrgangsstufe

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, wie die Direktorin in leidvoller Erinnerung an den Vater nun dessen Sohn – oder eben gleich beide – zur Schnecke macht. Dabei ist doch dieser Alfons ein Schüler, wie er im Buche steht: wissbegierig und entdeckungseifrig und mit klaren Vorstellungen von seiner Zukunft. Aus diesem Holz sind Kosmo- oder heute eben Astronauten geschnitzt. Ein klarer Glücks(film)fall!

Filmdetails

Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt!

Deutschland 2022 / Spielfilm / 91 Minuten / 5.-8. Jahrgangsstufe

»Manchmal tut man Dinge im Leben, die man im gleichen Moment bereut.« Wie diese idiotische Wette eingehen, vor der ihn sein Freund Benni ausdrücklich warnte. Aber irgendwie möchte Alfons auch Paroli bieten und sich von Nico nicht alles gefallen lassen. Also schlägt er ein – und die geheimzuhaltende Abmachung gilt: Sollte es Alfons bis zum Ende der Klassenfahrt schaffen,...

Filmdetails

Alles steht kopf

USA 2014 / Animationsfilm / 94 Minuten / 6.-10. Jahrgangsstufe

Alles – außer gewöhnlich: So sind Animationsfilme aus Disneys digitaler Pixar-Werkstatt. Mit »Toy Story« fing es an, »Wall-E« oder »Oben« waren weitere Wunderwerke in jeder Hin- und Draufsicht. Dieser Film übertrifft sie alle: an Originalität, Einfallsreichtum, Witz und Esprit. Ein Film, an dem Hirnforscher ihre Freude haben und wieder zu Kindern werden – und Kinder zu Hirnforschern.

Filmdetails

Almanya – Willkommen in Deutschland

Deutschland 2011 / Spielfilm / 97 Minuten / 6.-12. Jahrgangsstufe

»Wer oder was bin ich eigentlich – Deutscher oder Türke?«, fragt sich der sechsjährige Enkel des Eine-Million-ersten-›Gastarbeiters‹, der 1964 nach Deutschland kam. Drei Generationen auf der Suche nach ihren Wurzeln und ihrer Identität. Vorurteile und Klischees auf dem Prüfstand einer geistreich-witzigen Migrationskomödie. Türkisch für Fortgeschrittene!

Filmdetails

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Deutschland, Schweiz 2019 / Spielfilm / 119 Minuten / 4.-8. Jahrgangsstufe

Die neunjährige Anna braucht immer zwei Kuscheltiere zum Einschlafen, daheim in Berlin. Jetzt aber muss sie sich für eines entscheiden und das andere zurücklassen. Ganz wenig nur darf sie in ihren Koffer packen, und ob sie und ihre Familie je nach Hause zurückkommen werden, ist völlig ungewiss. Wie ein Kind in finsterster Zeit das Helle bewahrt, ist im Kleinen große Geschichte.

Filmdetails

Als Paul über das Meer kam – Tagebuch einer Begegnung

Deutschland 2017 / Dokumentarfilm / 97 Minuten / 10.-12. Jahrgangsstufe

Paul Nkamani vermisst Afrika nicht. Seine Zukunft sieht er in Europa. Es war ein langer Weg, um von Kamerun nach Brandenburg an der Havel zu kommen: mit Hoffnungen und Erwartungen, Wünschen und Träumen, Rückschlägen und Enttäuschungen. Paul vertraut Gott, dem Glück und den richtigen Leute: wie Jakob, dem Filmemacher. Aus der Zufallsbegegnung wird ein vielschichtiges Migrantenporträt.

Filmdetails

Als Unku Edes Freundin war

DDR 1981 / Spielfilm / 73 Minuten / 4.-6. Jahrgangsstufe

Bunte Pferdewagen ziehen durch die Straßen der Stadt – und ihnen voran eilt der Ruf: »Die Zigeuner kommen!« Ede folgt ihnen auf den Rummel und ist fasziniert vom exotischen Treiben. Er lernt Unku kennen und damit die Verleumdungen und Vorurteile, mit denen die Sinti konfrontiert sind. Ihre Freundschaft wird – Ende der 1920er Jahre – auf eine harte Probe gestellt.

Filmdetails

Als wir tanzten

Georgien/Schweden 2019 / Spielfilm / 113 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe

»Im georgischen Tanz gibt es keine Sexualität. Das ist kein Lambada«, ermahnt der Trainer seine Eleven. Die jungen Männer wissen, was sie leisten und worin sie sich fügen müssen, wollen sie einen festen Platz im Georgischen Nationalballett: Härte, Disziplin, Respekt und vor allem die Achtung gesellschaftlicher Werte und kultureller Traditionen. Merab ist vielleicht nich...

Filmdetails

Am Ende kommen Touristen

Deutschland 2007 / Spielfilm / 8.-13. Jahrgangsstufe

Ohne viel Vorkenntnisse und Erwartungen kommt ein junger Deutscher zum Zivildienst ins ehemalige KZ Auschwitz. In der jetzigen Begegnungsstätte wird er mit der historischen Dimension des Ortes und der aktuellen Erinnerungskultur konfrontiert – und verliebt sich in eine einheimische Dolmetscherin.

Filmdetails

Amelie rennt

Deutschland/Italien 2017 / Spielfilm / 97 Minuten / 6.-10. Jahrgangsstufe

Irgendwie muss man sich Luft machen, wenn man so schwer welche bekommt – und manchmal auch gar keine, nach einem Asthma-Anfall. Amelie motzt und flucht gerne, um sich zu vergewissern, dass sie noch lebt. Von den heilenden Aussichten einer Alpen-Reha-Kur hält sie wenig, viel dagegen vom mythischen Feuer auf einem der Gipfel. Allein aber wird sie den Aufstieg nicht schaffen.

Filmdetails

AninA

Uruguay/Kolumbien 2013 / Animationsfilm / 6.-10. Jahrgangsstufe

Ständig wegen seines Namens gehänselt zu werden, ist auf Dauer ganz schön frustrierend. Anina Yatay Salas mag zwar gut klingen, für das zehnjährige Mädchen ist der Name aber ein Ärgernis. Ein berührender, handgezeichneter Animationsfilm mit viel Charme, trockenem Witz und (kinder-)philosophischem Tiefgang – bestens geeignet für den Spanisch-Unterricht.

Filmdetails

Anne liebt Philipp

Norwegen/Deutschland 2011 / Spielfilm / 83 Minuten / 4.-6. Jahrgangsstufe

Die zehnjährige Anne wollte schon immer lieber Wikinger als Prinzessin sein, kraxelt gern auf Bäume, gewinnt beim Armdrücken gegen ihren Bruder – und hasst es, wenn alle immer von der Liebe reden. Doch dann kommt Philipp und wirbelt alles durcheinander. Ihr Gefühlschaos bringt sie um Kopf und Kragen. Jeder macht mal einen Fehler, aber: »Es kommt drauf an, was man danach macht.«

Filmdetails

Anonymus

Deutschland, USA 2011 / Spielfilm / 10.-13. Jahrgangsstufe

Skandal, Legende, Wahrheit? Wer war der Autor der Stücke, die William Shakespeare zugeschrieben werden? Literatur, politische Intrigen, verbotene Romanzen und die Machenschaften habgieriger Aristokraten. Der Königshof und die Londoner Bühne als Schlangengrube. Ein historisches Drama für die Gegenwart.

Filmdetails

Arlit - das zweite Paris

Benin, Frankreich 2005 / Spielfilm / 10.-13. Jahrgangsstufe

Der Uranbergbau machte die Grenzstadt im Niger zum El-Dorado und zur Boomtown, heute ist sie Durchgangsstation auf dem Fluchtweg nach Europa. Ein schonungslos-bitterer Blick auf innerafrikanische Migration, Massenarbeitslosigkeit und die Skrupellosigkeit, mit der die radioaktive Vergiftung der Bevölkerung in Kauf genommen und verleugnet wird.

Filmdetails

Auf Augenhöhe

Deutschland 2016 / Spielfilm / 4.-7. Jahrgangsstufe

Michas größter Wunsch scheint endlich in Erfüllung zu gehen. Zu-fällig ist er seinem Vater auf die Spur gekommen! Doch als er ihn zum ersten Mal sieht, reicht dieser Mann ganz und gar nicht an die hohen Erwartungen und Hoffnungen des Sohnes heran. Keine Literaturverfilmung, sondern ein Originalstoff – ein Film, der kleine Personen in jeder Beziehung weit über sich hinauswachsen lässt.

Filmdetails

Auf dem Weg zur Schule

Frankreich 2012 / Dokumentarfilm / 75 Minuten / 2.-6. Jahrgangsstufe

Lang und steinig können sie sein, die Fußmärsche zu den Orten des Lernens. Vor kenianischen Elefanten sollte man sich jedenfalls in acht nehmen! Doch wie Zahira sagt, die ewig im marokkanischen Hohen Atlas unterwegs ist: »So ist das nun mal, wenn man was lernen will. Da müssen wir durch.« Weit weg, aber nah dran: Spektakuläre Landschaften, beeindruckende Bildungswege!

Filmdetails

Back to Gaya

Deutschland 2003 / Animationsfilm / 5.-7. Jahrgangsstufe

Gaya ist ein abenteuerliches Land, und seine fabelhaften, spitzohrigen Helden haben ein edelmütiges Herz. Allerdings existieren die Gayaner nur in einer TV-Serie im Reich der Menschen. Nach über 200 Folgen droht jetzt Unheil, Fiktion und Realität vermischen sich. Der erste komplett im Computer hergestellte deutsche Animationsspielfilm.

Filmdetails

Bad o Meh – Wind und Nebel

2011 Iran / Spielfilm / 5.-13. Jahrgangsstufe

Kriege nehmen Kindern ihre Eltern und lassen sie ein Leben lang unter furchtbaren Erinnerungen leiden. Der bewegende Film erzählt seine Geschichte aus der Sicht eines kleinen iranischen Jungen, der bei einem irakischen Angriff seine Mutter verlor, fortan nicht mehr spricht und erst über die Sorge um eine weiße Wildgans wieder ins Leben zurückfindet.

Die in unserer Datenbank aufgeführten Filme waren in FILMERNST-Programmen der vergangenen Jahre oder in Sonderveranstaltungen zu sehen. Sie sind – mit dem entsprechenden Begleitmaterial – nach wie vor empfehlenswert. Möchten Sie einen dieser Filme in Ihren Unterricht einbeziehen und eine Vorführung buchen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Am besten nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.

Leider konnten wir keine Filme mit Ihren Suchkriterien finden.

Telefon 03378 209 161 (Jana Hornung)
03378 209 162 (Susanne Guhlke)
03378 209 148 (Patrick Paul)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LISUM
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof