Aktuelles Programm für Potsdam

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

In Potsdam präsentiert FILMERNST aktuell folgendes Programm:

zum Kino Potsdam Filmmuseum Potsdam

DelegationZum Film
Israel, Polen, Deutschland 2023 / Spielfilm / 8.–13. Jahrgangsstufe

Mittwoch, 17.09.2025 10:00 – 12:25
mit Moderation / Filmgespräch (45 Min.)
How to catch a Nazi

Anmelden
ZirkuskindZum Film
Deutschland 2025 / Dokumentarfilm / 2.–5. Jahrgangsstufe

Dienstag, 14.10.2025 09:00 – 10:30

Anmelden
A Real PainZum Film
USA 2024 / Spielfilm / 9.–13. Jahrgangsstufe

Mittwoch, 15.10.2025 10:00 – 12:15
mit Moderation / Filmgespräch (45 Min.)
How to catch a Nazi

Anmelden
Der Staat gegen Fritz BauerZum Film
Deutschland 2015 / Spielfilm / 9.–13. Jahrgangsstufe

Mittwoch, 12.11.2025 10:00 – 12:30
mit Moderation / Filmgespräch (45 Min.)
How to catch a Nazi

Anmelden
Lars ist LOLZum Film
Norwegen 2023 / Spielfilm / 4.–6. Jahrgangsstufe

Dienstag, 02.12.2025 09:00 – 10:25

Anmelden
Das kostbarste aller GüterZum Film
Frankreich, Belgien 2024 / Animationsfilm / 9.–13. Jahrgangsstufe

Mittwoch, 28.01.2026 10:00 – 12:10
mit Moderation / Filmgespräch (45 Min.)
How to catch a Nazi

Anmelden

Kinos im näheren Umkreis:

zum Kino Potsdam-Babelsberg Thalia - Das Programmkino

ZirkuskindZum Film
Deutschland 2025 / Dokumentarfilm / 2.–5. Jahrgangsstufe

Dienstag, 07.10.2025 09:00 – 10:30

Anmelden
Lars ist LOLZum Film
Norwegen 2023 / Spielfilm / 4.–6. Jahrgangsstufe

Dienstag, 07.10.2025 09:45 – 11:10

Anmelden
Lars ist LOLZum Film
Norwegen 2023 / Spielfilm / 4.–6. Jahrgangsstufe

Donnerstag, 27.11.2025 09:00 – 10:25

Anmelden
ZirkuskindZum Film
Deutschland 2025 / Dokumentarfilm / 2.–5. Jahrgangsstufe

Donnerstag, 27.11.2025 09:45 – 11:15

Anmelden

Vorführungen der hier angebotenen Filme können – unter bestimmten Voraussetzungen – auch an anderen Tagen und Orten stattfinden. Bitte nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.

Einladung

»In Brandenburg wissen viele Schülerinnen und Schüler zu wenig über jüdisches Leben, Geschichte und Religion«, konstatierte unlängst Andreas Büttner. Der Antisemitismus-Beauftragte des Landes Brandenburg sieht »einfach zu viele Bildungslücken«, daher müsse in Schulen mehr Wissen dazu vermittelt werden. FILMERNST will hierfür einen Beitrag leisten. Unserem Motto entsprechend: »Sehend lernen. Die Schule im Kino« werden wir im Filmmuseum Potsdam vier besondere Veranstaltungen mit vier besonderen Filmen  präsentieren. Es ist das schulfilmische Begleitprogramm zur Ausstellung »How to Catch a Nazi«. Auftakt ist am Mittwoch, 17. September (10 Uhr) mit »Delegation«. Der Spielfilm des israelischen Regisseurs Asaf Saban lief in Deutschland noch nicht in den Kinos, hat aber auf Festivals weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt und Auszeichnungen gewonnen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit nutzen und mit uns gemeinsam am 17. September den Film mit anschließendem Gespräch im Filmmuseum Potsdam erleben.

Anmeldungen sind ab sofort online über die FILMERNST-Datenbank, per Mail (anmeldung@filmernst.de) oder telefonisch unter 03378 209 161 / 03378 209 148 möglich.

Weitere Informationen zum Film unter https://www.filmernst.de/Filme/Filmdetails.html?movie_id=822
und zur Ausstellung unter https://www.filmmuseum-potsdam.de/how-to-catch-a_nazi.html

In der Vorbereitungswoche auf das neue Schuljahr wird an die Bildungseinrichtungen ein Flyer mit dem kompletten Programm versandt.


Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof