Als wir mit dem Projekt begannen, gab es für die wenigsten Filme Unterrichtsmaterialien. Also verfassten wir selbst welche, meist ohne Bilder, sehr textlastig. Die Kopien davon verschickten wir, auf Wunsch, per Post an die Schulen. Nachdem 2006 die SchulKinoWochen bundesweit gestartet waren, wuchs die Zahl qualifizierter Begleitmaterialien – erarbeitet von diversen Initiativen und Projekten, auch von Produktionsfirmen oder Verleihen. Wir haben nur noch gelegentlich Filmhefte entwickelt, inhaltlich sehr differenziert und ausführlich: formal sehr sorgfältig gestaltet. Weil diese umfänglichen Filmhefte viele Anregungen zum Sehenlernen bieten, wollen wir hier die Aufmerksamkeit auf sie lenken. Doch auch in den älteren FILMERNST-Materialien finden sich durchaus zahlreiche Anknüpfungspunkte für die vertiefende Arbeit mit den jeweiligen Filmen – und vielleicht auch Gedanken für eine Fortschreibung und Weiterentwicklung. In jüngster Zeit haben wir uns verknappt: mit Arbeits- und Übungsblättern, die gut und effektiv auch für das Homeschooling und den Distanzunterricht einzusetzen sind. In jedem Fall lohnt es sich: ein Blick ins Begleitmaterial und viele Blicke in die jeweiligen Filme.

Machuca, mein Freund
/ Spielfilm / 114 Minuten / 9.-13. JahrgangsstufeFür die Reichen war die linke Volksfront-Regierung unter Salvador Allende der Sündenfall, für die Armen die Verheißung. Der Leiter einer elitären katholischen Jungenschule in Santiago gewährt nun auch Söhnen armer Familien kostenfrei Unterricht. Zwischen dem Oberschichtskind Gonzalo Infante und dem Slum-Kind Pedro Machuca wächst eine außergewöhnliche Freundschaft.

Made in Bangladesh
Frankreich, Bangladesch, Dänemark, Portugal 2019 / Spielfilm / 95 Minuten / 10.-13. Jahrgangsstufe»Haben Sie schon mal von Gewerkschaften gehört?«, will eine Aktivistin von Shimu wissen. Die junge Frau schuftet mit 68 Kolleginnen in einer Textilfabrik von Dhaka, der Hauptstadt Bangladeshs. 1.650 T-Shirts fertigen sie pro Tag, in ausbeuterischen Verhältnissen, zu einem Lohn, der kaum zum Überleben reicht. Als ein Feuer ausbricht, ...

Madison – Ungebremste Girlpower
Deutschland/Österreich 2020 / Spielfilm / 87 Minuten / 5.-7. Jahrgangsstufe»Wenn du über die Ziellinie fährst, vergisst du alle Quälereien.« Mit dieser einfachen Formel versucht Madison ihren Eifer und ihre Energie für den Bahnradsport zu erklären. Der Enthusiasmus dafür ist ihr praktisch in die Wiege gelegt: Am Tag der Geburt hat ihr Vater ein ›Madison‹ gewonnen, ein Zweier-Mannschaftsfahren auf der Bahn. Der Name ist also Programm, Olympia d...

Magic Silver – Das Geheimnis des magischen Silbers
Norwegen 2009 / Spielfilm / 1.-4. JahrgangsstufeBald wird der König der Blauwichtel das Zepter an seine Tochter weitergeben. Sie aber will sich nicht mit dem nahen Tod des Vaters abfinden und wagt sich zum ersten Mal in die Außenwelt. Blaurose glaubt, das Geld der Menschen wäre ein Heilmittel. Sie muss lernen, Ängste zu überwinden und Verantwortung zu übernehmen, um letztlich das Magische Silber zu retten.

Maikäfer, flieg!
Österreich 2016 / Spielfilm / 109 Minuten / 7.-10. JahrgangsstufeWie geht das, eine Zeit als wunderschön und beglückend zu erleben, die alle anderen nur verheerend und erniedrigend empfinden? Es geht, wenn man ein Kind ist und völlig ohne Schuld. Für Christine Nöstlinger waren die Wochen im Sommer 1945, als auch ihre Heimat Wien in Schutt und Asche lag, die vielleicht schönsten Tage ihrer Kindheit. Ein großartiges Mädchen in einem großartigen Film!

Mama Muh und die große weite Welt
Schweden 2021 / Animationsfilm / 65 Minuten / 1.-2. Jahrgangsstufe»Kannst du dir vorstellen, eine Zeitlang nur eine Kuh zu sein?«, möchte die Krähe gern von ihrer Freundin wissen. Dabei müsste ihr doch aus langer Kameradschaft völlig klar sein, dass dies absolut undenkbar ist. »Mama Muh« würde niemals darauf verzichten, alles auszuprobieren, was ihr gerade in den Sinn kommt und was ihr Spaß macht. Sich auf den Kopf zu ...

Marina Abramović – The Artist Is Present
USA 2012 / Dokumentarfilm / 9.-12. Jahrgangsstufe»Eine Performance, da gibt es ein Messer und es ist dein Blut. Wenn du spielst, da ist es Ketchup und du verletzt dich nicht selbst.« Radikal, schockierend, provozierend. Die legendäre Performerin hat nie etwas anderes, nie etwas Gefälliges gemacht. Am Anfang war es noch Underground und Avantgarde, heute ist es Kult – die Retro-spektive im MOMA war der Ritterschlag: Das ist Kunst!

Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums
Deutschland 2018 / Spielfilm / 94 Minuten / 3.-6. JahrgangsstufeDas Wetter könnte besser nicht sein, und der Blick über den im Sonnenlicht glitzernden See ist einfach herrlich. Dumm nur, dass die Familie Pekkanen ohne Geld und ohne Autoschlüssel irgendwo in Finnland, weit ab vom nächsten Ort, festsitzt. Und Matti weiß, dass er das alles verursacht hat, obwohl er doch eigentlich nur sein Universum in Ordnung bringen wollte.

Max Minsky und ich
Deutschland 2007 / Spielfilm / 99 Minuten / 5.-7. JahrgangsstufeWas für ein Schlamassel von Teenagergefühlen zwischen Familie, Sport und Bat-Mizwa. Und dann noch ein »Märchenprinz«, ziemlich weit weg und doch nahe dran. Eine 13-Jährige muss sich für das entscheiden, was ihr im Leben wirklich wichtig ist. Die Verfilmung eines wundervollen Pubertätsromans der in Berlin lebenden Amerikanerin Holly-Jane Rahlens.

Me too – wer will schon normal sein?
Spanien 2009 / Spielfilm / 9.-13. JahrgangsstufeObwohl mit dem Down-Syndrom geboren, hat der inzwischen 34-jährige Daniel sein Pädagogik-Diplom mit Auszeichnung erworben. Nun arbeitet er in Sevillas Sozialverwaltung. Seine attraktive Kollegin Laura weckt Daniels Sehnsucht nach Anerkennung, Zärtlichkeit und Liebe. Aber ist das normal? Ein temperamentvoller, nachdenklich-heiterer Film gegen Vorurteile und Intoleranz.

Meer is nich
Deutschland 2007 / Spielfilm / 9.-13. JahrgangsstufeLenas Schulzeit ist bald vorüber, die letzten Prüfungen stehen bevor – und die 17-Jährige hat keine Ahnung, was danach kommen soll…

Mein Freund Knerten
Norwegen 2009 / Spielfilm / 1.-3. JahrgangsstufeKnerten ist ein sprechendes Astmännchen und wird für den kleinen Lillebror nach dem Umzug aufs Land der beste Freund. Mit Mut, Witz und Fantasie gehen sie auf Entdeckungsreisen, erzählen sich Abenteuer- geschichten und bewältigen die Bewährungsproben des Alltags.

Mein Freund Poly
Frankreich/Belgien 2020 / Spielfilm / 102 Minuten / 3.-5. Jahrgangsstufe»Let's Twist Again!« – Anfang der 1960er weltweit ein Riesen-Hit. Der im Radio laut aufgedrehte, von Johnny Halliday natürlich auf Französisch gesungene Song inspiriert Mutter und Tochter zu einem spontanen Tanz in der Küche. Ansonsten ist die Stimmung aber eher mau. Nach der elterlichen Trennung steckt die zehnjährige Cécile – fern von Paris und den Freundinnen – in di...

Mein Freund, die Giraffe
Niederlande/Belgien/Deutschland 2017 / Spielfilm / 74 Minuten / 1.-3. JahrgangsstufeGroße Erwartungen und ein klein wenig Bammel: Was wird der erste Schultag bringen? Für Dominik beginnt er mit einer Enttäuschung, hatte er doch gehofft, dass ihn sein bester Freund begleiten würde. Doch der ist eine Giraffe, die zwar sprechen kann, aber nicht in die Schule darf. Ein Sonnenscheinfilm, in dem sich der Ernst des Lebens und der Zauber kindlicher Fantasie auf wunderbare Weise verbinden.

Mein Herz tanzt
Israel/Deutschland/Frankreich 2014 / Spielfilm / 105 Minuten / 9.-12. JahrgangsstufeNach dem Gesetz gleich, im Leben Menschen zweiter Klasse: Rund ein Fünftel der Bürger Israels sind ethnische Araber. Nach einer autobiografischen Vorlage entstanden, erzählt der Film von Kind-heit und Jugend eines Palästinensers im jüdischen Staat, vom Hin- und Her-Tanzen zwischen zwei Identitäten. Ein starkes Plädoyer für Verständigung im gelobten Land, es geht nur miteinander!

Mein Leben als Zucchini
Schweiz, Frankreich 2016 / Animationsfilm / 66 Minuten / 1.-7. Jahrgangsstufe»Manchmal weint man, weil man froh ist«, stellt der neunjährige Zucchini mit großer Erleichterung fest. An diesem Punkt hat sein Leben eine entscheidende Wendung genommen: Er wurde – gemeinsam mit seiner Freundin Camille – von einem Polizisten adoptiert, von nun an werden die drei eine Familie sein. Ihre im Waisenhaus zurückgelassenen Freunde werden sie oft besuchen.

Mein Lotta-Leben – Alles Bingo mit Flamingo!
Deutschland 2019 / Spielfilm / 94 Minuten / 3.-6. JahrgangsstufeFühlt sich irgendwie blöd an: Von einem Fest ausgeschlossen zu sein, selbst wenn man die anderen gar nicht leiden kann. Was die besten Freundinnen Lotta und Cheyenne anstellen, um es sich und allen zu beweisen, schrammt eng am Chaos vorbei. Dem Lotta-Leben der Bücher fügt der Film originelle Einfälle hinzu, glänzt mit zwei starken Mädchen und einem klugen Jungen an ihrer Seite.

Mein Totemtier und ich
Niederlande, Luxemburg, Deutschland 2022 / Spielfilm / 97 Minuten / 4.-6. Jahrgangsstufe»Mädchen, weißt du denn gar nichts über deine Wurzeln?« Mit dieser Frage kann Ama gar nichts anfangen. Sie möchte nicht mit ihrer Mutter über den Senegal sprechen oder von westafrikanischem Essen schwärmen. Die Elfjährige ist Niederländerin, fast von Geburt an: Sie kam auf dem Schiff zur Welt, mit dem ihre Eltern Rotterdam erreichten. Seitdem lebt die Familie ohne Auf...

Mein Vater, der Gastarbeiter
Deutschland 1995 / Dokumentarfilm / 52 Minuten / 8.-13. JahrgangsstufeYüksel Yavuz, bu otobiyografik belgeselde, kasvetli bir aile öyküsü anlatıyor. Film, aynı zamanda, babasının hayatı boyunca gösterdiği gayrete ve başarısına duyduğu büyük saygının ifadesi. Babasının memleketi olan Kürt coğrafyasındaki başlangıçla, 60'lı yılların Almanya'sındaki "misafir işçi yaşantısını" birarada izliyoruz: Hamburg'un „küçük İstanbul'unda“ iç sıkıcı bir daire, tersanede on saatlik vardiyalar ve eşini Türkiye'de bırakmış bir insanın yalnızlığı.

Mein Vater, die Wurst
Belgien, Niederlande, Deutschland 2021 / Spielfilm / 83 Minuten / 6.-8. Jahrgangsstufe»Die eine Hälfte denkt zu viel, die andere Hälfte träumt zu viel«. So deutlich auf den Punkt gebracht, charakterisiert Zoë ihre Eltern. Die Mutter eine taffe Unternehmerin, die mit fester Hand die geerbte Pralinenfabrik führt. Der Vater ein gerade erst beförderter Banker, der urplötzlich den Job aufgibt für seinen Jugendtr...

Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau
Deutschland, Irland 2019 / Animationsfilm / 76 Minuten / 1.-2. Jahrgangsstufe»Immer dasselbe: Erwachsene glauben nur Erwachsenen«, beklagt sich Connis beste Freundin Anna. Dabei hatte doch Conni schon all ihren Mut zusammengenommen und Frau Weingärtner gestanden, wer hinter dem sonderbaren Treiben und den verdächtigen Vorkommnissen in der Herberge steckt: Sie oder besser gesagt, ihr Lieblingskater Mau. Der nämlich hatte sich heimlich in der Koff...

Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
Niederlande/Deutschland 2019 / Spielfilm / 84 Minuten / 4.-7. JahrgangsstufeDer erste Eindruck kann täuschen: Erst war Sam vor dem ihm unheimlichen alten Mann davongelaufen, nun befreit ihn dieser Strandsammler aus dem Watt. Obendrein hat der Lebensretter noch einen guten Rat für den Jungen parat: Statt das Alleinsein zu trainieren, solle er lieber viele Erinnerungen an gemeinschaftliche Momente sammeln. Die Ferien nehmen einen anderen Lauf …

Meine Wunderkammern
Deutschland 2020 / Dokumentarfilm / 78 Minuten / 4.-6. Jahrgangsstufe»Ich wünschte mir, ich könnte den Spieß umdrehen.« Der elfjährige Wisdom möchte das immer dann tun, wenn ihn jemand beleidigt hat. So würde die andere Person selbst mal fühlen, wie es ist, mit Worten gemobbt zu werden. Worte gehen mitten ins Herz, verkündet die Sprachbox des 14-jährigen Elias, der keine Freunde hat. Er möchte sich vor anderen verstecken, weil er ausgesc...

Memory Books
Deutschland/Schweiz 2007 / Dokumentarfilm / 8.-13. JahrgangsstufeMemory Books, Erinnerungsbücher, so heißen kleine, bunte Hefte, vollgeschrieben und - gemalt von Menschen, die oft kaum das Alphabet beherrschen. Memory Books zeigen, wie AIDS die Kultur eines Kontinents verändert und welche Bedeutung das Erinnern für seine Zukunft hat.

Menschen, Träume, Taten
Deutschland 2007 / Spielfilm / 9.-13. Jahrgangsstufe150 Kilometer westlich von Berlin, in der Altmark, wurde vor zehn Jahren die Modellsiedlung »Sieben Linden« gegründet. 43 Frauen, 35 Männer und 33 Kinder haben sich hier den Traum von einem selbstbestimmten Leben erfüllt.

Mikro und Sprit
Frankreich 2015 / Spielfilm / 104 Minuten / 7.-9. JahrgangsstufeDaniel und Théo, zwei 14-Jährige wie alle und doch ganz anders. Die Familien sind ihnen zu nervig, und Versailles ist zu eng für ihre Sommerferien. In einem Reihenhäuschen auf Rädern brechen sie auf zu großen Abenteuern. Sie begegnen wundersamen Typen, gehen einander auf den Geist, aber dann doch durch dick und dünn: phantastisch-philosophisch, melancholisch-märchenhaft!

Milla Meets Moses
Australien 2019 / Spielfilm / 118 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe»Dieser Moses hat Probleme«, schreit die Mutter ihrer Tochter nach. »Ich doch auch«, gibt Milla zurück. Ob sie wirklich abheben wollte, als sie an der Kante des U-Bahnsteigs stand? Kann schon sein, wenn man als 16-Jährige weiß, dass der Krebs dem Leben bald ein Ende setzen wird. Die Chemo hat bereits begonnen. Moses trifft Milla jedenfalls im rechten Moment. Für beide m...

Miracle. Ein Engel für Dennis P.
Dänemark 2000 / Spielfilm / 78 Minuten / 4.-7. JahrgangsstufeEin mitreißendes Musical über Schutzengel, erste Liebe, dicke Freundschaft und ausbleibende Schamhaare, also über die absolut alltäglichen Probleme eines Pubertierenden. Der himmlische Götterbote ganz in weiß ist die perfekte Synthese aus Dennis’ vom Dach gefallenen Vater und dem King of Rock ‘n‘ Roll. Skandinavisches Kino vom Feinsten!

Mission Ulja Funk
Deutschland, Polen, Luxemburg 2021 / Spielfilm / 93 Minuten / 4.-7. Jahrgangsstufe»Was bringen die euch in der Schule denn für einen Unsinn bei«, will der erboste Pastor von Ulja wissen. Sie hatte gerade im Kindergottesdienst der freikirchlichen Gemeinde einen Vortrag gehalten, der den Erwartungen des Publikums völlig zuwiderlief: Von einem Asteroiden, der demnächst in Belarussland auf die Erde krachen wird, will hier keiner was hören. Da mag Ulja mi...

Mississippi – Fluss der Hoffnung
USA 1994 / Spielfilm / 5.-6. JahrgangsstufeDer 13-jährige Erik freundet sich mit dem elfjährigen Nachbarsjungen Dexter an, der seit einer Bluttransfusion HIV-positiv ist. Als sie in der Zeitung lesen, ein Wunderheiler in New Orleans habe ein Gegenmittel gefunden, reißen sie von zu Hause aus und fahren auf einem Floß den Mississippi hinunter.

Molly Monster – Der Kinofilm
Deutschland/Schweden/Schweiz 2016 / Animationsfilm / 1.-2. JahrgangsstufeHochzufrieden lebt Molly mit ihren Monster-Eltern im fantastisch-bunten Monsterland. Nun wird sich die kleine Familie vergrößern. Mutter Etna hat ein Ei gelegt, das Vater Popocatepetel bald aus-brüten wird – auf der weit entfernten Eier-Insel. Molly soll daheim warten, büxt aber mit ihrem Aufziehfreund Edison aus. Quer durchs Monsterland: ein großer Trickfilmspaß für die Kleinsten!

Mondscheinkinder
Deutschland 2006 / Spielfilm / 5.-7. JahrgangsstufeLiebe- und verantwortungsvoll kümmert sich die zwölfjährige Lisa um ihren unheilbar kranken Bruder. Doch als sie sich zum ersten Mal verliebt, gerät sie in einen Gewissenskonflikt: Muss sie ihr ganzes Leben nach Pauls Krankheit ausrichten?

Moonlight
USA 2016 / Spielfilm / 9.-12. JahrgangsstufeWer in Liberty City aufwächst, hat beste Chancen, mit Drogen und Gewalt vertraut zu werden. So wie der 7-jährige »Little«, seine Mutter ist cracksüchtig, vom Vater keine Spur. Der Junge ist und bleibt ein Außenseiter, aus »Little« wird der 17-jährige Chiron und weitere 10 Jahre später der Dealer »Black«. Völlig unmöglich, aber wahr: ein absolut zärtlicher, zutiefst menschlicher Film. Universell!

More than Honey
Schweiz/Deutschland/Österreich 2012 / Dokumentarfilm / 91 Minuten / 8.-13. JahrgangsstufeEine Geschichte von Königinnen und ihre arbeitsamen Völkern: Szenarien vom Bienensterben globalen Ausmaßes und vom lukrativen Geschäft mit den Pollen. Faszinierende Aufnahmen von den Mysterien der Natur. Spektakuläre, erschreckende, zum Nachdenken anregende Bilder und Kommentare. 200 Stunden Material komprimiert zu einem 90-minütigen Thriller.

Morgen irgendwo am Meer
Deutschland 2023 / Spielfilm / 84 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe»Lass uns noch einmal etwas zusammen machen!« Konrads Bitte an Romy kommt im letzten und unpassenden Moment: nach einer Abi-Party, in einem Sommer, der zugleich Ende und Anfang eines Lebensabschnitts markiert. Die meisten von ihnen werden aufbrechen in die Welt. Sie werden überlegen, wie sie ihre Zukunft gestalten und dabei vielleicht auch den Erwartungen der Eltern en...

Moritz in der Litfaßsäule
DDR 1983 / Spielfilm / 86 Minuten / 1.-2. JahrgangsstufeMoritz, der Träumer, läuft von zuhause weg und verkriecht sich in einer Litfaßsäule mitten auf dem Markt. In seinem »Land der Phantasie« trifft er eine sprechende Katze, ein Zirkusmädchen und einen klugen Straßenkehrer. Von ihnen lernt er: Wirklich ausreißen kann man vor seinen Problemen nicht.

Mullewapp
Deutschland, Italien, Frankreich 2009 / Animationsfilm / 1.-2. JahrgangsstufeJohnny Mauser träumt von einer Karriere als Filmstar. Doch da er sehr klein ist, will ihm der Durchbruch nicht so recht gelingen. Enttäuscht zieht der Mäuserich hinaus in die Welt, um seinen Traum doch noch irgendwo zu verwirklichen – und landet auf dem idylli-schen Bauernhof Mullewapp.

Mullewapp – Eine schöne Schweinerei
Deutschland/Luxemburg 2016 / Animationsfilm / 79 Minuten / 1.-2. JahrgangsstufeEin guter Freund, der lässt dich nie im Stich. Ein guter Freund, der kümmert sich um dich. Waldemar, Johnny und Franz wissen: Es geht nur gemeinsam auf Mullewapp, jeder bringt seine Stärken ein. Respektvoll und höflich im Umgang miteinander, so bestehen sie jedes Abenteuer. Der erste computeranimierte Spielfilm nach Helme Heines tierisch starken Bilderbuchklassikern.

Mustang
Frankreich/Türkei/Deutschland/Katar 2015 / Spielfilm / 97 Minuten / 9.-12. JahrgangsstufeVorbei, der Traum von Freiheit und Abenteuer. Weil sie angeblich die Familienehre verletzt haben, werden fünf Schwestern kollektiv bestraft: eingesperrt, gezähmt, abgerichtet nach Traditionen und Konventionen der patriarchalisch-anachronistischen Gemeinschaft. Doch die Mädchen sind sich eins in ihrem Aufbegehren, erhalten sich mutig und hoffnungsvoll Lebensfreude und Selbstbewusstsein.

Ente gut! – Mädchen allein zu Haus
Deutschland 2016 / Spielfilm / 3.-6. JahrgangsstufeRothaarig, schräge Klamotten, ein sturer Kopf: Das reicht manch-mal schon, um gemobbt zu werden. Aus Einsamkeit und Trotz wird Pauline zur »Spionin«. Mit einem Fernglas späht sie das Nachbar-haus aus und entdeckt zwei vietnamesische Schwestern, die gerade ohne Mutter auskommen müssen. Ein Pakt wird geschlossen, der Bund bröckelt, doch am Ende: Konfettiregen für drei Glückskekse.

Holy Shit – Mit SCH#!$E die Welt retten
Deutschland 2023 / Dokumentarfilm / 85 Minuten / 7.-13. Jahrgangsstufe»Wir sollten aufhören mit dem einfach Runterspülen!« So simpel der Appell, so komplex das Nachdenken über Alternativen. Was wir vielleicht gerade noch machen: uns zwischen größerem und kleinerem Drücker entscheiden, um die angeblich passende Wassermenge durchs Klobecken rauschen zu lassen. Wir fühlen uns im wahrsten Sinne des Wortes erleichtert und haben was für die Umw...

Rara – Meine Eltern sind irgendwie anders
Chile/Argentinien 2016 / Spielfilm / 82 Minuten / 6.-12. JahrgangsstufeEigenartig oder seltsam bedeutet »rara« im Spanischen. Hier könnte es auch heißen: außergewöhnlich, unnormal. So be- und verurteilt es die chilenische Gesellschaft, wenn zwei Frauen mit zwei Kindern eine Familie bilden. Ein Ballast von Gesetzen und Gefühlen, die Töchter in neuer wie alter Beziehung mit Wucht hin- und hergerissen. Trotzdem wird Saras 13. Geburtstag ein Fest.
Die in unserer Datenbank aufgeführten Filme waren in FILMERNST-Programmen der vergangenen Jahre oder in Sonderveranstaltungen zu sehen. Sie sind – mit dem entsprechenden Begleitmaterial – nach wie vor empfehlenswert. Möchten Sie einen dieser Filme in Ihren Unterricht einbeziehen und eine Vorführung buchen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Am besten nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof