FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

Tierisch gut ...

… erscheint das FILMERNST-Frühjahrsprogramm, rein von den Titeln betrachtet. Drei der vier Filme weisen direkt auf Tiere hin: Biene, Tiger, Hund. Allerdings spielen nur die Bienen eine filmische Hauptrolle und sind in Übergröße und höchster Brillanz zu bewundern. Tiger und Hund geben eher ein metaphorisches Leitmotiv oder …


… eine Richtung für die Geschichte vor. Der vierte Film kommt (fast) ganz ohne Tiere aus, sehen wir von ein paar geangelten Fischen ab. Ob mit oder ohne Tier im Titel oder im Film: Wir möchten Ihnen alle vier für das Frühjahrsprogramm ausgewählten Filme hier – im Rundbrief und auf der Webseite – noch einmal vorstellen und für filmernste Veranstaltungen in unseren 25 Partner-Kinos werben.

Die Flyer sind gleich im Anschluss an die SchulKinoWochen an alle Schulen versandt worden, aber auch hier abrufbar. Zu unserer Freude haben uns bereits Anmeldungen für mehr als 2.000 Schüler:innen erreicht. Allerdings, und das ist ein kleiner Wermutstropfen: Für einen der vier Filme, »Ein nasser Hund«, gibt es bislang nur ganz wenige Anmeldungen – und hier hoffen wir auf weit mehr. Wir wissen natürlich, dass die zeitlichen Ressourcen gerade in der Oberstufe begrenzt sind und sich ein Kinobesuch im Rahmen des Unterrichts nicht ohne weiteres einpassen und organisieren lässt. Dennoch würden gern auf diesen Film nachdrücklich aufmerksam machen – und zugleich auf die Möglichkeit, andere als die angegebenen Vorführtermine bei uns nachzufragen. Wir werden uns dann mit dem jeweiligen Kino um eine Alternative bemühen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und auf Ihren Besuch im Kino, senden Ihnen die herzlichsten Grüße und wünschen Ihnen, bis zum nächsten FILMERNST-Rundbrief, alles Gute.

Das Teaserbild ist übrigens aus »Das Geheimnis der Frösche« – und hat für FILMERNST eine besondere Bedeutung, HIER sieht man, wieso ...

Foto: Folimage Valence Production / Universum Film

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.