FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Für alle 18-Jährigen: 200 Euro für Kultur geschenkt

Auch außerhalb der SchulKinoWochen mit Freund*innen ins Kino, aber das Taschengeld reicht nicht? Kein Problem! Im Sommer 2023 ist das Projekt KulturPass gestartet. Mit dem KulturPass will die Bundesregierung für junge Erwachsene einen neuen Zugang zu Kultur schaffen, denn während der Pandemiejahre mussten Jugendliche auf die Erfahrung, gemeinsam Kultur zu erleben, verzichten. Der KulturPass richtet sich an alle 2005 Geborenen mit Wohnsitz in Deutschland, unabhängig von ihrer Nationalität. Sie erhalten ein virtuelles Budget von 200 Euro, das sie innerhalb von zwei Jahren über eine mobile App – die KulturPass-App – einsetzen können, egal, ob Kino, Konzert, Theater, Plattenladen, Buchhandlung, Museum, Gedenkstätte ... Unser Partner VISION KINO und alle anderen Initiatoren und Mitstreiter der Aktion wünschen sich eine möglichst große Resonanz und haben die Bitte, auf das einzigartige Angebot aufmerksam zu machen und die Informationen an die im Jahr 2005 geborenen Schüler*innen weiterzuleiten! Alle Informationen zum KulturPass finden sich auf der Webseite www.kulturpass.de.


Voll ins Schwarze

Wann immer er es ermöglichen kann, ist er bei FILMERNST zu Gast und bereichert Filmgespräche mit Witz und klugen Gedanken: Florian Lukas, einer unserer FILMERNST-Paten. Zur Eröffnung der SchulKinoWochen im März stand er im »Movieland« Erkner auf der Bühne, nach der Vorführung von »Madison – Ungebremste Girlpower«. Es dauerte fünf Minuten, ehe die Schüler:innen in Fahrt kamen und sich trauten, Florian erste Fragen zu stellen …


Dann aber nahm ihre filmische Wissbegierde kein Ende. Als Florian gefragt wurde, ob er (der in »Madison« den überambitionierten Trainer-Vater der Radsport-Heldin spielt) schon mal in einem anderen Sportlerfilm mitgewirkt hätte, musste er nicht lange überlegen und konnte zugleich sein etwas ungewohntes Aussehen erklären: Sowohl der wachsende Vokuhila als auch der wachsende Bauchumfang (vulgo: Wampe) seien nötig für die 2. Staffel von »Die Wespe« und seine Rolle als schon etwas abgehalfterter Dartspieler Eddie Frotzke.

In der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« war der Kritiker Michael Hanfeld des Lobes voll, für eine Serie, die »zum Witzigsten gehört, was das deutsche Fernsehen seit Langem zu bieten hat. Die Besetzung ist eine Wucht: Florian Lukas schlurft als Großmaul-Loser mit Bierbauch, Vokuhila und Schnauzer durch die Szenerie. Lisa Wagner gibt in der Rolle von Eddies Frau Manu zwar den Ton an, ist aber vor sich selbst weggelaufen und weiß, dass es so nicht weitergeht. Das gilt auch für den von Leonard Scheicher gütig-naiv angelegten Kevin, den ›Ziehsohn‹ der beiden …«

Ob es bei Serien eine Fortsetzung gibt, hängt zumeist oder fast immer vom Publikumserfolg, also den gestreamten Sendestunden ab. Im Falle von »Die Wespe« fiel die Entscheidung wohl nicht allzuschwer, wie wir diesem ganz persönlichen Gruß unseres FILMERNST-Paten Florian Lukas entnehmen können. Er schickte uns eine Mail mit »Wespen«-Bild und diesem Satz zu seiner sportlichen Qualifikation: »Nach fast vier Monaten in Krakau für die Dreharbeiten der zweiten und dritten Staffel der Dart-Serie ›Die Wespe‹ bin ich nun endlich eins mit dem Pfeil, dem Board und dem Universum!«



Wer nicht warten kann und will auf Eddie Frotzke (Start der neuen Staffel 2023), der kann Florian Lukas gerade auch im Kino sehen: In »Sweet Disaster« spielt er einen flotten Piloten im Liebesdreieck – und an der Seite von Friederike Kempter und  Lena UrzendowskyKokon«).

Fotos: Sky Deutschland/Gaumont GmbH/Nadja Klier (»Die Wespe«); MFA+ Filmdistribution, © Anne Bolick, Zeitgeist Filmproduktion GmbH & Co. KG (»Sweet Disaster«)




Aktuelle Programmfilme

Die kleine Spinne Lilly Webster

1.–3. Jahrgangsstufe

Kannawoniwasein!

4.–7. Jahrgangsstufe

Der Sommer, als ich fliegen lernte

5.–8. Jahrgangsstufe

Sonne und Beton

9.–13. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Jana Hornung)
03378 209 162 (Susanne Guhlke)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LISUM
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.