FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

Perlen und Presse

Schon geographisch liegt Babelsberg dem FILMERNST-Kinobüro in Ludwigsfelde sehr nahe. Naheliegend war es daher von Anfang an, den Genius loci, den Geist und die Traditionen des Ortes, für unser Programm zu nutzen. Vor allem der DEFA-Kinderfilm bietet ja – unbestritten – eine Menge cineastischer Perlen. Wir wussten von einem Regisseur, für den Filme für Kinder so sein mussten wie für Erwachsene, nur etwas besser. Er hatte das »dritte Auge« für den bunten Blick, und nur mit dem lässt sich …


… laut Rolf Losansky die Welt wirklich entdecken. Rolf wurde so etwas wie der Ehren-FILMERNST, keiner war öfter unser Gast in den Kinos zwischen Uckermark und Spreewald, keiner hatte mehr Filme im FILMERNST-Programm: von »Die »Suche nach dem wunderbunten Vögelchen« über »Ein Schneemann für Afrika«, »Das Schulgespenst« oder »Moritz in der Litfaßsäule« bis hin zu » ... verdammt, ich bin erwachsen«.

Rolfs erste Frage in jedem Spielort gleich bei der Ankunft frühmorgens war übrigens: »Ist auch Presse da?« Er nahm jede Veranstaltung wichtig wie Premieren, niemals kam er zu spät. Nach den Vorstellungen beantwortete er mit Engelsgeduld die vielen Fragen der Kinder, erzählte Geschichten vom Katzencasting und dem Indianerspiel – und holte schließlich ein dickes Bündel selbstangefertigter Autogrammkarten aus der Tasche, die er unterschrieb, bis wirklich der letzte Knirps beglückt von dannen zog. Manchmal brachte er auch seine Filmhelden mit – und die Zuschauer staunten nicht schlecht, wenn sie Moritz oder Carola ›in groß‹ und in natura sahen, so wie Nicole Förster, die bei den Dreharbeiten 1987 noch Nicole Lichtenheldt hieß. Sie bewies den Kindern, dass sie beim Indianerblick nach wie vor bestens standhalten kann (siehe Bildergalerie).


»Wer so viele Kinder über Generationen mit sensiblen Filmen glücklich gemacht und ihr Herz berührt hat, dass sie sich selbst als Eltern und Großeltern noch daran erinnern, der hat diesen Preis verdient«, sagte Christa Kożik in ihrer Laudatio für Rolf, als er von der DEFA-Stiftung 2011 für Verdienste um den deutschen Film geehrt wurde.

Danke, Rolf, für die DEFA-Kinderfilm-Sternstunden!

Hier ein sehr schönes filmisches Porträt von Rolf Losansky (mit Christa Kożik), »abgedreht« von unseren Freunden vom OSZ Teltow.

Fotos: FILMERNST; FILMERNST/Andreas Winter

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

Coco Farm

4.–6. Jahrgangsstufe

Juniors

7.–9. Jahrgangsstufe

5 Finger sind 'ne Faust

9.–13. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.