FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

Frühjahr im Herbst

Es ist ein Novum, dass wir die vier Filme unseres Frühjahrsprogramms noch einmal im Herbst anbieten. Corona stoppte am 12. März all unsere Aktivitäten, nun aber wollen wir einen neuen Anfang wagen. Von Lehrkräften aus all unseren rund 25 Spielorten haben wir auf Anfrage die Reaktion bekommen, dass sie FILMERNST durchaus vermissen und sehr gern wieder mit ihren Schülerinnen und Schülern ins Kino kämen, zu Filmen als Gemeinschaftserlebnis und als Anregung für den Unterricht. Die vom Bildungsministerium …


… noch vor Beginn der Sommerferien avisierte Perspektive auf das neue Schuljahr hat uns zu einem filmernsten Neustart ermutigt. Im Anschreiben vom 19. Juni an die Staatlichen Schulämter, Schulträger und Schulen ist ausdrücklich formuliert: »Außerschulische Lernorte können als Angebote des curricularen Lernens am anderen Ort … genutzt werden.« Das entspricht genau unserem FILMERNST-Motto: »Sehend lernen – die Schule im Kino«. Auch und gerade in diesen Zeiten.

Wir werden daher das fast »ungespielte« Frühjahrsprogramm im Herbst erneut anbieten, mit konkreten Terminen. Was wirklich wahrgenommen werden kann, was die Bedingungen erfordern und die Gegebenheiten erlauben, werden wir sehen. Wir möchten Ihnen, uns und den Filmen aber eine zweite Chance bieten, jeder der vier Filme hat es absolut verdient.

»Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess« war als wunderbare Ferien-Einstimmung gedacht. Im April sollte der Film bundesweit auf die Leinwände kommen, dann wurde der Start auf Anfang Juni verschoben. Nun plant der farbfilm Verleih den 3. September als Premierentermin. Wir sehen und erleben den großartigen Jugendfilm eben als Rückblick auf einen wirklich einzigartigen Sommer.

Ihre Anmeldungen zu den Veranstaltungen erreichen uns am besten und schnellsten gleich online auf dieser Webseite. Natürlich können Sie uns auch anrufen. Wir beraten Sie gern, vor allem auch bei der Organisation besonderer Projekte oder bestimmter »Wunschfilm«-Veranstaltungen.

Unser Herbstprogramm:

»Latte Igel und der magische Wasserstein«
1. bis 3. Jahrgangsstufe · 82 Minuten

»Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess«
4. bis 7. Jahrgangsstufe · 84 Minuten

»Als Hitler das rosa Kaninchen stahl«
4. bis 8. Jahrgangsstufe · 119 Minuten

»The Peanut Butter Falcon«
8. bis 13. Jahrgangsstufe · 97 Minuten

Foto: farbfilm Verleih

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.