Als wir mit dem Projekt begannen, gab es für die wenigsten Filme Unterrichtsmaterialien. Also verfassten wir selbst welche, meist ohne Bilder, sehr textlastig. Die Kopien davon verschickten wir, auf Wunsch, per Post an die Schulen. Nachdem 2006 die SchulKinoWochen bundesweit gestartet waren, wuchs die Zahl qualifizierter Begleitmaterialien – erarbeitet von diversen Initiativen und Projekten, auch von Produktionsfirmen oder Verleihen. Wir haben nur noch gelegentlich Filmhefte entwickelt, inhaltlich sehr differenziert und ausführlich: formal sehr sorgfältig gestaltet. Weil diese umfänglichen Filmhefte viele Anregungen zum Sehenlernen bieten, wollen wir hier die Aufmerksamkeit auf sie lenken. Doch auch in den älteren FILMERNST-Materialien finden sich durchaus zahlreiche Anknüpfungspunkte für die vertiefende Arbeit mit den jeweiligen Filmen – und vielleicht auch Gedanken für eine Fortschreibung und Weiterentwicklung. In jüngster Zeit haben wir uns verknappt: mit Arbeits- und Übungsblättern, die gut und effektiv auch für das Homeschooling und den Distanzunterricht einzusetzen sind. In jedem Fall lohnt es sich: ein Blick ins Begleitmaterial und viele Blicke in die jeweiligen Filme.

Tagebuch einer Biene
Deutschland / Kanada 2021 / Dokumentarfilm / 92 Minuten / 2.-6. Jahrgangsstufe»Ich wurde im Herbst geboren, in die Kälte hinein.« Wir lauschen der Stimme einer so genannten ›Winterbiene‹, die uns an ihrem Leben teilhaben lässt. Es währt sechs Monate, ist voller Arbeit und Abenteuer. Ihr Bienenstock steht an einem malerischen Ort: auf einer Almwiese im Karwendelgebirge, vor imposantem Alpenpanorama. Dass diese ›Winterbiene‹ etwas ganz Besonderes i...

Taste the Waste
Deutschland 2010 / Spielfilm / 8.-13. JahrgangsstufeDas große Ganze und die Konsumgewohnheiten jedes einzelnen: Deutsche Haushalte entsorgen jährlich Lebensmittel für 20 Milliarden Euro. Ein Dokfilm über Ursachen und Folgen dieser grandiosen Verschwendung – und über Alternativen aus dem Dilemma. Auskünfte von Landwirten und Händlern, Wissenschaftlern und Politikern, Arbeitern und Aktivisten.

Taxi Teheran
Iran 2014 / Spielfilm / 85 Minuten / 9.-12. JahrgangsstufeKonspirativ entstanden und außer Landes geschmuggelt, gewann der Film 2015 den Goldenen Berlinale-Bären. »Im Iran müssen Filme mit Erlaubnis gedreht und auch mit Erlaubnis ins Ausland geschickt werden, daher ist die Produktion und Aufführung dieses Films illegal und dementsprechend eine Straftat«, so Irans Vize-Kultusminister. Auf die Freiheit - des Lebens und der Kunst!

Teenage Response
Deutschland 2009 / Spielfilm / 10.-13. Jahrgangsstufe13 Berliner zwischen 13 und 21 Jahren, die der Kritik an ihrer Generation eigene Gedanken, Gefühle und Geschichten entgegensetzen. Sanft, angriffslustig, ernst und poetisch schildern sie ihre Erlebnisse in der Familie, unter Freunden, in der Schule. Ein Film, der formale Grenzen sprengt, um ganz nah an die Lebenswelten der jungen Erwachsenen heranzukommen.

The Circle
USA/Vereinigte Arabische Emirate 2016 / Spielfilm / 110 Minuten / 8.-12. JahrgangsstufeWas ist der öde Job in einem kleinen Call-Center gegen den Team- und Firmenspirit eines Global Players? Hier, in diesem grandiosen »Circle« ist alles gigantisch, die Architektur, die Philosophie, die Atmosphäre. Nichts mehr privat, alles öffentlich: »Secrets are Lies«. Mae lässt sich infizieren von den menschen- und weltverbessernden Ideen, doch höchster Begeisterung folgt bald die Ernüchterung.

The Earth Is Blue As an Orange
Ukraine, Litauen 2020 / Dokumentarfilm / 74 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe»Jetzt jeder mal lächeln und ›Kino‹ sagen« – dann wird ein Selfie gemacht. Im Bild ein Schützenpanzer, davor drei Kämpfer in Tarnanzügen, neben ihnen eine ältere und mit dem Handy in der Hand eine jüngere Frau. Sie alle waren gerade an einem Filmdreh beteiligt, die Soldaten vor, die Frauen hinter der Kamera. Nachgestellt wur...

The Green Wave
Deutschland 2010 / Spielfilm / 10.-13. Jahrgangsstufe»Es ist kurz vor Sonnenuntergang und ich liebe den Morgen«, so beschrieb der frühere iranische Präsident Khatami vor den Präsidentschaftswahlen 2009 seine Hoffnungen. Der im deutschen Exil lebende iranische Regisseur erinnert an die Protestbewegung der »Grünen Welle«, verknüpft Authen- tisches mit zwei fiktiven, als Comicfiguren dargestellten Protagonisten.

The Hate U Give
USA 2018 / Spielfilm / 133 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe»If you don’t see my blackness, you don’t see me.« Starr ist 16, wohnt in einem schwarzen Viertel, geht aber auf eine Schule, die hauptsächlich von Weißen besucht wird – und hat dort einen weißen Freund. Chris versucht ihr zu erklären, dass es für ihn nicht auf die Hautfarbe ankomme. Er sehe sie, er sehe die Mensc...

The King's Speech
Großbritannien, Australien 2010 / Spielfilm / 9.-13. JahrgangsstufeAlbert ist der zweite Sohn des englischen Königs George V. – und mit einem gravierenden Makel behaftet: Als Stotterer fehlen ihm einfach die Worte. Auf der Suche nach dem nächsten Therapeuten gerät er an einen kauzigen Australier. Der nennt den Duke of York schlicht Bertie und bedient sich für eine erfolgreiche Behandlung unkonventioneller Methoden.

The Liverpool Goalie – Oder: Wie man die Schulzeit überlebt
Norwegen 2010 / Spielfilm / 85 Minuten / 4.-6. JahrgangsstufeIn Sport eine Niete, in Mathe ein As. Der 13-jährige Jo ist ein Hasenfuß mit den aberwitzigsten Fantasien im Kopf. Bei allem wurstelt er sich so durch: bloß kein Risiko und keine Gegenwehr. Der Neuen in der Klasse kann er so nicht imponieren. Will er Mari wirklich für sich gewinnen, muss er über seinen Schatten springen. Vor allem aber: keine Notlügen mehr!

The Mighty – Gemeinsam sind sie stark
USA/Großbritannien 1998 / Spielfilm / 5.-7. JahrgangsstufeIn der Schule als Frankenstein und Igor verspottet, von den anderen geschnitten, gehänselt und gequält, finden die geschmähten Außenseiter Max und Kevin in ihrer Freundschaft gegenseitig Halt und Mut.

The North Drift – Plastik in Strömen
Deutschland 2022 / Dokumentarfilm / 95 Minuten / 7.-13. Jahrgangsstufe»Mit Liebe gebraut, im Herzen Hamburgs«, steht auf einer Bierdose, die der Filmemacher Steffen Krones auf den Lofoten findet und in die Kamera hält. Ein Tourist wird sie kaum hier zurückgelassen haben, sie ist angeschwemmt worden. So wie anderer Müll auf dieser Insel nördlich des Polarkreises. Steffen kassiert in seiner Heimat...

The Ordinaries
Deutschland 2022 / Spielfilm / 124 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe»Meine Mutter ist eine Nebenfigur. Sie arbeitet im Hintergrund«, hören wir zu Beginn eine Stimme aus dem Off. Dazu sehen wir Ausschnitte aus alten DEFA-Filmen, Szenen mit vielen Statisten. Bei einem dieser Drehs musste der Hauptdarsteller an Paulas Mutter vorbeilaufen, aber weil sie so schön aussah, kehrte er wieder um. So lernten sich ihre Eltern kennen und lieben. Ein...

The Peanut Butter Falcon
USA 2019 / Spielfilm / 97 Minuten / 8.-13. JahrgangsstufeDer erste Fluchtversuch scheitert kläglich, der zweite gelingt. Zak ist raus aus dem Altersheim, in das man ihn steckte, weil es für Menschen wie ihn keine andere Bleibe gab. Der 22-Jährige mit Down-Syndrom hat einen großen Traum, der in Freiheit gleich zu scheitern droht: An den Umständen und an Tyler, der diesen, auf sein Boot geflüchteten komischen Vogel schnell loswerden will.

The Social Network
USA 2010 / Spielfilm / 10.-13. JahrgangsstufeWeil ihm die Clubs der Reichen und Schönen verschlossen bleiben und ihm ein Mädchen den Laufpass gibt, gründet er seinen eigenen Club: Was im Herbst 2003 mit wildem Bloggen seinen Anfang nimmt, löst schon bald eine Revolution der bisherigen Kommunikation aus. Die fiktive, aber nicht erfundene Filmbiografie von Facebook-Erfinder Mark Zuckerberg.

Themba – Das Spiel seines Lebens
Deutschland, Südafrika 2010 / Spielfilm / 8.-13. JahrgangsstufeBafana Bafana: Für die südafrikanische Fußball-Nationalmannschaft zu spielen, ist Thembas großer Traum. Das Talent des Elfjährigen wird entdeckt und gefördert, aber die grausame Realität holt ihn ein. Von einem Mann missbraucht, wird er HIV-infiziert. Sein Bekenntnis ist Anklage und Ausblick zugleich – in der Xhosa-Sprache heißt Themba »Hoffnung«.

Thilda & die beste Band der Welt
Norwegen, Schweden 2018 / Spielfilm / 94 Minuten / 4.-8. JahrgangsstufeVielleicht klappt es ja im nächsten Jahr, dass sie den nationalen Band-Contest gewinnen. Die vier werden ganz gewiss wieder dabei sein, dann aber nach weit weniger Hindernissen. Was sie gerade erlebt haben, ist der helle Wahnsinn. You'll never walk alone & don't give up, im Leben wie in der Musik. Ein norwegisches Roadmovie wie ein Rocksong: mit sattem Sound, tempo- und kurvenreich!

This Rain Will Never Stop
Ukraine, Lettland, Deutschland, Katar 2020 / Spielfilm / 108 Minuten / 11.-13. Jahrgangsstufe»Ich bitte um einen großen Applaus für jemanden, der einen Krieg nach dem anderen erlebte.« Mit diesen Worten ruft der Moderator einer Wohltätigkeits-Gala einen jungen Mann auf die Bühne. Andriy, im festlichen Anzug, geht nach oben, stellt sich vor und erzählt aus seinem 20-jährigen Leben. Seine Mutter ist Ukrainerin, der Vater Kur...

ThuleTuvalu
Schweiz 2015 / Dokumentarfilm / 96 Minuten / 9.-12. JahrgangsstufeBegrenzung der Erderwärmung auf zwei Grad: Beim UN-Klimagipfel 2009 in Kopenhagen stimmten dem alle zu – außer Tuvalu. Der paradiesische Inselstaat im Pazifik plädierte vergebens für maximal anderthalb Grad. Tuvalu in der Südsee und das grönländische Thule, Sehnsuchtsorte an den Rändern der Welt, teilen das gleiche Schicksal: Sie sind buchstäblich vom Untergang bedroht.

Timm Thaler – oder das verkaufte Lachen
Deutschland 2017 / Spielfilm / 3.-7. Jahrgangsstufe»Durch Lachen wird das Hirn der Menschen weich.« Der mysteriöse Mann, die Augen hinter schwarzen Brillengläsern, braucht ein freundliches Gesicht für Macht und Manipulation. Was ihm fehlt, kann er sich kaufen, aber der Teufelspakt ist nicht von Dauer. Eine moralische Geschichte, die Adaption eines literarischen Klassikers: nostalgisch in Kostüm und Dekor, aktuell in Seele und Geist.

Tito, der Professor und die Aliens
Italien 2017 / Spielfilm / 92 Minuten / 5.-8. JahrgangsstufeGrandiose Kulisse, ganz in echt: die Wüste von Nevada, am Rande der mythischen Area 51. Von hier unten werden Signale ins All ausgesandt und von dort oben Antworten erwartet. Auch Tito und der Professor hoffen die Stimmen ihrer Lieben zu hören. Was sie eint, sind Schmerz und Sehnsucht, Enttäuschung und Erlösung. Eine Geschichte, fantastisch-surreal und doch so erdverbunden.

TKKG – Jede Legende hat ihren Anfang
Deutschland 2019 / Spielfilm / 96 Minuten / 4.-7. JahrgangsstufeMit viel Charme von gestern und den Realitäten von heute: Gaby ist kein mitlaufendes Mädchen mehr, das nur den Draufgänger Tim anhimmelt, sondern mit aller Klugheit und Logik die Emanzipation unter Beweis stellt und den Jungen in nichts nachsteht. Der Fall führt auf fernöstliche Spuren, doch die Ermittlungen wirbeln hiesige Probleme auf: zusammen sind sie stark, die Legende lebt!

Tom Sawyer
Deutschland 2011 / Spielfilm / 5.-7. JahrgangsstufeNatürlich wird der Zaun gestrichen und der Schwur mit Blut besiegelt: Alles ganz originalgetreu und doch auch originell modernisiert in dieser Mark-Twain-Adaption: Hier wird sogar der böse Indianer Joe von der warm-herzigen Tante Polly zum Abendessen eingeladen. Ein ewiger Klassiker über Freundschaft und Abenteuer und über ein großes Freiheitsgefühl.

Tom und Hacke
Deutschland 2012 / Spielfilm / 2.-8. JahrgangsstufeTom Sojer und Bartel Hacker: »Schwören und schweigen!« in Niederbayern, Mai 1948. Nach Motiven von Mark Twain, ist »Tom und Hacke« nicht nur eine originelle Adaption, sondern eine filmische Erzählung von ganz eigener Kraft: Die Geschichte einer großen Freundschaft, einer ersten Liebe und einer Bewährung in schwerer Zeit.

Tomboy
Frankreich 2010 / Spielfilm / 5.-8. JahrgangsstufeDie zehnjährige Laure, mit der Familie gerade umgezogen, stellt sich den Gleichaltrigen in der neuen Umgebung als Mikael vor. Sie weigert sich, ihre Identität zu offenbaren und gerät dadurch immer tiefer in ein Dilemma. Der Film erzählt sensibel und ohne einen falschen Ton die Geschichte dieses Mädchens, das lieber ein Junge wäre.

Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen
Frankreich 2015 / Dokumentarfilm / 118 Minuten / 7.-13. JahrgangsstufeVor einigen Jahren veröffentlichte die Zeitschrift »Nature« eine Studie, die den wahrscheinlichen Zusammenbruch der Ökosysteme noch vor dem Jahr 2100 prognostiziert. Davon aufgerüttelt, machen sich der Aktivist Cyril Dion und die Schauspielerin Mélanie Laurent auf die Suche nach Initiativen, die daran arbeiten, den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten. In zehn vers...

Tony, Shelly und das magische Licht
Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn 2023 / Animationsfilm / 82 Minuten / 4.-6. JahrgangsstufeTony will nach draußen gehen und Freundschaften knüpfen. Der Elfjährige fühlt sich einsam, denn sein Leben findet ausschließlich zuhause statt. Weil er leuchtet, muss er sich immer in Sichtweise seiner Eltern aufhalten. Doch dann zieht Shelly mit ihrer Mutter in das Mehrfamilienhaus, in dem Tony lebt. Und Shelly sieht als erste, dass Tonys Leuchten eine einzigartige Gab...

Tottori! – Kopfüber ins Abenteuer
Norwegen 2020 / Spielfilm / 81 Minuten / 3.-5. Jahrgangsstufe»Ich bin die Normale. Die Geradlinige, die Pläne macht und genau das befolgt, was in den Anleitungen steht.« So realistisch charakterisiert sich die neunjährige Vega selbst – als ganzes Gegenteil ihrer Schwester Billie. Die Fünfjährige glaubt an die Zauberkräfte einer Superheldin und vertraut ›Tottori‹: Das Einhorn auf ihrem T-Shirt...

Träume sind wie wilde Tiger
Deutschland 2021 / Spielfilm / 96 Minuten / 4.-7. Jahrgangsstufe»Leben ist wie Mathematik, mein Sohn.« Diese Maxime kann der Vater gar nicht oft genug wiederholen. Zahlen bedeuten ihm alles und haben ihn weit gebracht: Mit Frau und Kind ist er von Mumbai nach Berlin gekommen, für einen offensichtlich gut bezahlten IT-Job. Ranji dagegen wäre viel lieber in seiner Heimat geblieben, des Großvaters wegen, aber vor allem wegen Bollywood...

Trip to Asia – Die Suche nach dem Einklang
Deutschland 2008 / Dokumentarfilm / 10.-13. JahrgangsstufeMehr als 20.000 jubelnde Menschen auf einem Platz in Taiwans Hauptstadt Taipeh. Doch hier geht es nicht etwa um ein Rockkonzert oder ein sportliches Großereignis. Die Ovationen gelten den Berliner Philharmonikern und ihrem Dirigenten Simon Rattle.

Trommelbauch
Niederlande 2010 / Spielfilm / 85 Minuten / 3.-6. JahrgangsstufeFamilie Trom liebt gutes, kalorienhaltiges Essen, am besten möglichst viel davon. Mit ihrer Figur haben sie kein Problem, die anderen sehen ja genauso aus wie sie. In Dünnhafen jedoch gelten ganz andere Maßstäbe, da sind Dicke ein Skandal! Eine prallbunte, köstliche Satire auf Fitness-, Wellness- und Schönheitswahn, mit genussvollen Anregungen für ausgewogene Ernährung.

Tron: Legacy
/ Spielfilm / 125 Minuten / 8.-13. JahrgangsstufeEin Sohn auf der Suche nach seinem Vater, aber nicht irgendwie und irgendwo, sondern höchst spektakulär in digitalen Bilder-welten. 1982 kam »Tron« in die Kinos und wurde zum Kultfilm. Der Nachfolger versucht daran anzuknüpfen, wieder mit Jeff Bridges. Außergewöhnliche, dramatische virtuelle Duelle und menschliche Emotionen in einem High-Tech-Abenteuer der besonderen Art.

Tsatsiki – Tintenfische und erste Küsse
Schweden 1999 / Spielfilm / 91 Minuten / 1.-4. JahrgangsstufeDer achtjährige Tobias lebt zwar in einem Vorort von Stockholm, fühlt sich allerdings weniger als Schwede, sondern mehr als Grieche. Da er seinen Vater noch nie gesehen hat, setzt er alles daran, ihn in Griechenland endlich kennen zu lernen ...

Tschick
Deutschland 2016 / Spielfilm / 92 Minuten / 8.-12. JahrgangsstufeVon Marzahn aus in die Welt, die Geschichte eines Sommers. Wer Wolfgang Herrndorfs Roman gelesen hat, muss diesen Film sehen. Ein Roadmovie, das Geist und Stimmung der literarischen Vorlage trifft. Zwei Helden mit trockenem Witz und großen Gefühlen. Ein Aufbruch ins Abenteuer, Bilder von Sehnsucht und Schönheit. »Gib mehr Gas«, schreit Maik. »Mach ich doch«, antwortet Tschick.

Als Paul über das Meer kam – Tagebuch einer Begegnung
Deutschland 2017 / Dokumentarfilm / 97 Minuten / 10.-12. JahrgangsstufePaul Nkamani vermisst Afrika nicht. Seine Zukunft sieht er in Europa. Es war ein langer Weg, um von Kamerun nach Brandenburg an der Havel zu kommen: mit Hoffnungen und Erwartungen, Wünschen und Träumen, Rückschlägen und Enttäuschungen. Paul vertraut Gott, dem Glück und den richtigen Leute: wie Jakob, dem Filmemacher. Aus der Zufallsbegegnung wird ein vielschichtiges Migrantenporträt.

LOMO – The Language Of Many Others
Deutschland 2018 / Spielfilm / 101 Minuten / 8.-12. JahrgangsstufeDie Eltern, alle Erwachsenen zu provozieren, war schon immer ein Vorrecht der Jugend. Die Mittel und Methoden sind vom Analogen ins Digitale geswitcht: Karl verlagert sein Leben in ein Blog, mit der »Sprache der vielen anderen« will er seine Welt strukturieren. Doch wenn das Private öffentlich wird, drohen Gefahren, Verletzungen, Skandale. Wie weit reicht sie, die Freiheit der sozialen Netzwerke?

Marina Abramović – The Artist Is Present
USA 2012 / Dokumentarfilm / 9.-12. Jahrgangsstufe»Eine Performance, da gibt es ein Messer und es ist dein Blut. Wenn du spielst, da ist es Ketchup und du verletzt dich nicht selbst.« Radikal, schockierend, provozierend. Die legendäre Performerin hat nie etwas anderes, nie etwas Gefälliges gemacht. Am Anfang war es noch Underground und Avantgarde, heute ist es Kult – die Retro-spektive im MOMA war der Ritterschlag: Das ist Kunst!

Shana – The Wolf's Music
Schweiz, Kanada 2013 / Spielfilm / 4.-7. JahrgangsstufeDas 12-jährige »First Nations«-Mädchen ist eine hochtalentierte Geigerin, aber seit dem Tod ihrer Mutter hat sie das Vertrauen in sich selbst und die Musik verloren. Auf der Suche nach ihrer indianischen Identität nimmt uns Shana mit in die kanadischen Wälder, in eine Welt voller Mystik und natürlicher Schönheit. Eine spirituelle Reise, eine berührende Geschichte von magischer Kraft.
Die in unserer Datenbank aufgeführten Filme waren in FILMERNST-Programmen der vergangenen Jahre oder in Sonderveranstaltungen zu sehen. Sie sind – mit dem entsprechenden Begleitmaterial – nach wie vor empfehlenswert. Möchten Sie einen dieser Filme in Ihren Unterricht einbeziehen und eine Vorführung buchen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Am besten nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof