FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

Rotkehlchen

Weil es so schön singt, so zutraulich ist und so niedlich aussieht, wurde das Rotkehlchen zum »Vogel des Jahres« 2021 gekürt. Zum ersten Mal war es ja eine urdemokratische Wahl, denn alle durften – online – abstimmen. 340.000 haben votiert, fast jeder Fünfte für das stimmgewaltige Rotkehlchen. Die Amsel dagegen (Wasseramsel siehe weiter unten) landete unter den zehn Finalisten nur auf dem letzten Platz. Ein der Uckermark sehr verbundener Schriftsteller, Saša Stanišić, hatte sich auf vielen Kanälen stark gemacht für den Goldregenpfeifer …


… doch der pfiff sich dann mit knapp sieben Prozent der Stimmen nur auf Platz 7 ein. Der Vogel- und Uckermark-Freund Stanišić hat ja schon in zweien seiner Romane den nordöstlichen Landkreis des Landes Brandenburg literarisch aufleben lassen – in »Fallensteller« und davor in »Vor dem Fest«, wo es heißt: »Fürstenfelde, Brandenburg. Einwohnerzahl ungerade. Bei uns am Ortseingang steht ein Schild: ›Jetzt wird’s schön‹. Anzahl der auf der aktuellen Wanderkarte als sehenswerte Einzelbäume gekennzeichneten Bäume: zwei. Was auch immer du über uns gehört hast, das nicht von uns selbst kommt: es stimmt nicht.«

Reisen in die Uckermark, um Stanišić zuzustimmen oder ihm zu widersprechen, sollten im Moment wohl eher vermieden werden. Glücklich darf sich schätzen, wer schon dort ist. Rotkehlchen können Sie aber vor ihrer eigenen Tür hören – und vielleicht auch Rauchschwalben, Kiebitze, Feldlerchen, Stadttauben, Haussperlinge, Goldregenpfeifer, Blaumeisen, Eisvögel – die Finalisten bei der Wahl zum »Vogel des Jahres«. Nun müssen Sie sie nur noch deren Stimmen erkennen, aber mit der richtigen App sollte das möglich sein …

Wir wünschen Ihnen jedenfalls für die kommenden Tage und Wochen trotz aller Einschränkungen viele schöne Frühlingsimpressionen in Bild und Ton.

Fotos: FILMERNST

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.