FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

Erkner mit Film-Premiere

Im Kino »Movieland« hätte die Eröffnungsveranstaltung über die Bühne gehen sollen, mit Schülerinnen und Schülern vom »Carl-Bechstein-Gymnasium«, mit vielen Gästen und der Hauptdarstellerin des großartigen Films »Kokon«. Natürlich war keiner von ihnen zugegen, aber Lena Urzendowsky hat uns ein sehr schönes, ermutigendes Video geschickt. Und zwei Leute hatten sich dann auch tatsächlich höchstpersönlich im großen Kinosaal eingefunden: der Kinochef des »Movieland«, André Keller, und der Regisseur Bernd Sahling. Die beiden haben einen kurzen Film gedreht – und weil sie so viel Spaß dabei hatten, gibt’s noch extra ein Making-Of. Auf der nächsten Seite …


... weiter unten im Video ist zu sehen, dass es gar nicht so leicht ist, die richtigen Worte zu finden, Text zu lernen und am Ende sowohl ernsthaft als auch unterhaltsam rüber- und beim Publikum anzukommen. André, das hast Du ganz großartig gemacht, Dir werden bald Hauptrollen angeboten werden.

Ein großer Dank an unseren FILMERNST-Paten Bernd Sahling, der das nicht nur inszeniert, sondern auch geschnitten hat. Bernd, wir warten sehr auf Deinen nächsten Film bei FILMERNST. »Die Blindgänger« oder auch »Kopfüber« waren große Erfolge bei uns, wir brauchen und wollen mehr!

Schließlich ein dickes Kompliment an Lena Urzendowsky. Natürlich für ihr wirklich berührendes Spiel in »Kokon«, nicht zuletzt aber auch für ihre Bereitschaft und ihr filmernstes Engagement: ob direkt im Kino oder eben als Ersatz mit einem Videogruß. Lena, wir sehen uns im Kino bei FILMERNST oder den nächsten SchulKinoWochen.

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.