FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

Amüsant animiert

Jetzt aber mit Schwung auf ein Neues: Mitte April startet die erste, bis zum Schuljahresende reichende FILMERNST-Runde 2016. »Trick-Reich« wäre das passende Motto dafür, und dass sich das Programm ausschließlich dieser einen Gattung widmet, hat gute Gründe: Animationsfilme sind längst kein ›kunterbunter Kinderkram‹ mehr, sondern anspruchsvoller, tiefgründiger Inhalt in vielfältig-fantastischer Form. Unsere Auswahl, vier Filme für verschiedene Jahrgangsstufen, beweist es aufs Schönste und Originellste – und ist noch dazu …


… höchstdekoriert: Euphorisch gelobt und gerade mit dem Oscar ausgezeichnet wurde »Alles steht kopf«, ein weiterer Geniestreich aus der legendären US-amerikanischen »Pixar«-Wunderwerkstatt. 

Ganz anders in Stilistik und Technik ist die »Die Melodie des Meeres«: schlichte, klare Linien und ornamentaler Reichtum, irische Mythen und Legenden in einer universellen Geschichte – als »Märchenmeisterwerk« bezeichnet und mit dem Europäischen Filmpreis geehrt. 

Für den Oscar nominiert – und auf zahlreichen Festivals weltweit geehrt – wurde »Der Junge und die Welt«, eine brasilianische Symphonie der Farben und Formen. Der neugierige, unschuldige Blick eines Kindes auf die globalen Probleme, Kontraste und Umbrüche der Zeit. Die Worte in einer Fantasiesprache, die Bedeutung universell – für Kinder wie für Erwachsene. 

Ebenfalls ganz ohne Worte, aber mit einer beeindruckenden Geräuschkulisse und sinfonisch opulenter Begleitung summen und brummen, sirren und zirpen »Die Winzlinge« in einem französischen Nationalpark umher: eine aufregende Ameisen-Animation in einem hochspannenden, hochamüsanten Abenteuer für die Kleinsten.

Vier Animationsfilme aus vier Ländern, Perlen ihres Genres und Welterkundungen der ganz besonderen Art, die neben Witz, Spaß und Unterhaltung auch über Gehalt, Substanz und Tiefe verfügen. Auf ins »Trick-Reich«, Sie sind herzlich eingeladen!

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.