FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

Very Peri …

… klingt auch wie eine Floskel, die sich bei Bedarf vielleicht als Anerkennung oder Lob einsetzen ließe. Es ist aber die Farbe des Jahres 2022, kreiert und gekürt vom »Pantone Color Institute«, das Prognosen für globale Farbtrends erstellt. Peri wurde hergeleitet von »Periwinkle«, englisch für Immergrün, mit Blüten zwischen Purpur und Violett. Schön und satt anzusehen, doch die Begründung für die Wahl ist reinste Floskel-Philosophie …



… und hört sich ausgesprochen blumig an. »Very Peri« sei ein Symbol für den globalen Zeitgeist des Augenblicks und den Wandel, den wir durchmachen. Aus einer intensiven Phase der Isolation herauskommend, änderten sich Vorstellungen und Standards. Mit allen Eigenschaften von Blautönen und einem rötlich-violetten Unterton zeige uns »Very Peri« eine lebhafte Sicht auf die Welt, die zu mutiger Kreativität und fantasievollem Ausdruck inspiriere. Unser physisches und digitales Leben würde auf neue Weise verschmolzen. Die »Pantone Color of the Year«, so die Vize-Präsidentin des Instituts, Laurie Pressman, spiegele wider, was sich weltweit in der Gesellschaft abspiele. Zugleich drücke sie die Hoffnung aus, dass Menschen in Farben Antworten finden.

Auch ein Fall für Textanalyse im Deutschunterricht oder für Farbanalysen und Farbwirkungen im Kunstunterricht. Vielleicht auch für ein Filmgespräch: Die sattesten Farben, auch »Very Peri«, erblicken wir über und unter Wasser beispielsweise in »Shorty und das Geheimnis des Zauberriffs«, den wir aktuell im Programm der SchulKinoWochen haben.



2021 wurden übrigens gleich zwei Pantone-Farben des Jahres gewählt: »Ultimate Gray« – ein zeitloses Grau als Symbol für Sicherheit und Zuverlässigkeit – sowie »Illuminating« – ein lebendiges Gelb als Zeichen für Hoffnung, Kraft und Optimismus. Das klang dann so: »Das beflügelnde Ensemble aus PANTONE 17-5104 Ultimate Gray und PANTONE 13-0647 Illuminating zielt auf unser ureigenes Bedürfnis ab, wahrgenommen zu werden und uns Gehör zu verschaffen. Eine mit Wissen, Innovation und Intuition verknüpfte Farbkombination, die mit Respekt für Weisheit, Erfahrung und Intelligenz zur Regeneration anregt und uns zu neuen Denkweisen und Konzepten antreibt.«

In diesem »Illuminating«-Geist, wahrgenommen zu werden und sich Gehör zu verschaffen, erscheint und wirkt FILMERNST seit seiner Geburt.

© Foto Teaserbild: Pantone Color Institute
Fotos »Shorty«: Alpenrepublik Filmverleih

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.