FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

#Herzgebreche

Wir werden nach der Sommerpause weder mit Goethes gelobten Frauen noch mit Schillers geliebten Schwestern filmernst in die Kinos kommen, sondern mit Schafen und Wölfen. Das Herbstprogramm ist gerade in Planung und wird in der letzten Ferienwoche an alle Schulen versandt. Wie immer gibt es ein Angebot für alle Jahrgangsstufen – und zumindest die Titel der Filme können wir ja schon mal verraten: »Shana. The Wolf’s Music« ist eine Kinderfilm-Perle und hat kürzlich beim »Goldenen Spatzen« sämtliche Preise abgeräumt. »Shana« führt uns in die kanadischen Wälder, in eine Welt voller Mystik …


… und natürlicher Schönheit. Die 12-jährige Shana ist eine hochtalentierte Geigerin, aber seit dem Tod ihrer Mutter hat sie das Vertrauen in sich selbst und die Musik verloren. Eine berührende, lange nachwirkende Geschichte, empfohlen für 5. bis 8. Jahrgangsstufe.

Foto: One Filmverleih

Eine Fünzehndreivierteljährige steht im Mittelpunkt von »About A Girl«, den wir ab Spätherbst für die Jahrgangsstufen 8 bis 11 im Programm haben. Charleen muss sich nach einem missglückten Selbstmordversuch mit ihrer durchgeknallten Familie, einem kauzigen Psychologen und der humorlosen Tante vom sozialpsychiatrischen Dienst rumschlagen, doch als sie ihres Therapeuten den Klassenstreber Linus trifft, bekommt ihr Leben eine überraschende Wendung. Eine wunderbare Komödie mit Tiefgang – und der fantastischen Jasna Fritzi Bauer in der Hauptrolle, die bereits mit »Ein Tick anders« für filmernste Begeisterung sorgte.


Foto: NFP Marketing


Für die Kleinsten – 1. bis 4. Jahrgangsstufe – gibt’s die hochvergnüglichen Knetfiguren-Animationen von »Shaun, das Schaf« in voller Spielfilmlänge. Wie die aus der Wolle geratenen Freunde den in die Großstadt vertriebenen Bauern auf ebenso waghalsige wie trickreiche Art wieder in die ländliche Idylle zurückbringen, ist tierisch komisch und menschlich herzergreifend.

Foto: StudioCanal

Wer schließlich sehen will, ob’s was wird mit der Liebe zwischen dem FILMERNST-Paten Ronald Zehrfeld – oder besser: dem von ihm gespielten Herrn Westbühl mit der Mutter des »tiefbegabten«, aber lebensklugen Rico, der darf sich natürlich die furiosen Abenteuer des hochtalentierten Duos in »Rico, Oskar und das Herzgebreche« – empfohlen für 3. bis 6. Jahrgangsstufe – nicht entgehen lassen. Den ersten Teil haben schon mehr als 2.000 junge FILMERNST-Freunde gesehen.

Foto: 20th Century Fox of Germany

Schließlich »Giraffada« – als besondere Empfehlung und als »Wunschfilm« im FILMERNST-Programm, mit umfangreichem Unterrichtsmaterial. Der mit dem FILMERNST-Gütesiegel ausgezeichnete Spielfilm führt uns in eine hoch-explosive Gegend, ins Westjordanland im Jahre 2002. Kalkilia, direkt an der Grenze zu Israel gelegen, ist um- und eingeschlossen von einem acht Meter hohen Bollwerk aus Beton. Kalkilia hat auch einen Zoo, den einzigen im Westjordanland, und dieser Zoo braucht dringend einen neuen Giraffenbullen. Der Film erzählt – aus der Sicht eines zehnjährigen Jungen – eine wahre und zugleich völlig unmögliche Geschichte vom Leben in dieser Stadt zu jener Zeit. 

»Giraffada« ist ein Film, der Mauern einreißt und der zum Dialog und zur Verständigung herausfordert. Giraffada statt Intifada, ein Zeichen der Hoffnung in einem politischen und zugleich märchenhaft-realistischen Film für Kinder und Erwachsene.

Foto: Zorro Filmverleih

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

Coco Farm

4.–6. Jahrgangsstufe

Juniors

7.–9. Jahrgangsstufe

5 Finger sind 'ne Faust

9.–13. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.