FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Lateinisch für Fortgeschrittene

Prokrastination, mit diesem hochtrabenden Wort wollen wir hier mal beginnen und lateinisch das Interesse der Leser anheizen. Klingt irgendwie nach mehr, bedeutet indes ganz ernüchternd nichts anderes, als jene Aufgaben, die dringend erledigt werden müssen, Tag für Tag hinauszuschieben. Dieser Rundbrief wäre ein Beispiel dafür. Wir haben uns viel Zeit gelassen, den WM-Sommer, die Ferien, die Wahlen im Land Brandenburg mehr oder weniger euphorisch hinter uns gebracht. Und nun:


Zwar haben wir nach Kräften prokrastiniert, doch nicht auf der faulen Haut gelegen. Was in den nächsten Wochen und Monaten filmernst geplant ist, erfahren Sie im Folgenden. Zuvor – selbst wenn es dafür schon etwas spät ist – noch unsere aufgeschobenen guten Wünsche für das neue Schuljahr: Allen Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnen und Erziehern, all unseren Partnern in den Bildungseinrichtungen des Landes wünschen wir viel Elan, Kraft und Energie für ihre tagtägliche Arbeit.

Prokrastinierern wird übrigens geraten, dem leidigen Problem des Aufschiebens zu begegnen, indem einschüchternd groß erscheinende Aufgaben in kleine Einzelschritte zerlegt und so möglichst zügig erledigt werden. Versprochen: der nächste Rundbrief kommt bald!

Aktuelle Programmfilme

Zirkuskind

2.–5. Jahrgangsstufe

Lars ist LOL

4.–6. Jahrgangsstufe

Juniors

7.–9. Jahrgangsstufe

Delegation

8.–13. Jahrgangsstufe

Mit der Faust in die Welt schlagen

8.–13. Jahrgangsstufe

A Real Pain

9.–13. Jahrgangsstufe

Berlin Bytch Love

9.–13. Jahrgangsstufe

Das kostbarste aller Güter

9.–13. Jahrgangsstufe

Der Staat gegen Fritz Bauer

9.–13. Jahrgangsstufe

Vena

9.–13. Jahrgangsstufe

Alle Programmfilme anzeigenausblenden

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.