FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

Muttersprachlich für Diskussionen

Kommunikation, die setzt nach dem Abspann von »Vierzehn« sofort ein. Manchmal eher vorsichtig und verhalten, manchmal ganz vehement. Cornelia Grünbergs Dokumentarfilm über vier Mädchen, die – 14-jährig – schwanger werden und sich für das Kind entscheiden, fordert Haltungen heraus, lässt über Für und Wider früher Mutterschaft streiten. Entsprechend groß ist das Interesse am Film, anschließenden Diskussionen und Begegnungen mit der Regisseurin. Sonderveranstaltungen…


… wurden von FILMERNST organisiert in Kooperation mit mehreren Gesundheits- und Jugendämtern brandenburgischer Landkreise: Im Havelland mit dem Jugend- und dem Gesundheitsamt für den 11. November im »Ala«-Kino Falkensee und am 12. November im »Haveltor«-Kino Rathenow. In Teltow-Fläming ebenfalls mit dem Gesundheits- und dem Jugendamt sowie dem Arbeitskreis AIDS-Prävention und Sexualpädagogik des Landkreises. Hier wird »Vierzehn« am 5. Dezember im Kreistagssaal der Kreisverwaltung (Am Nuthefließ 2) zu sehen sein. Alle Veranstaltungen werden moderiert, als Gast die Regisseurin und Autorin Cornelia Grünberg. Auch bei den SchulKinoWochen ist »Vierzehn« im Programm.

Übrigens: Das Leben geht weiter, wie wir wissen – und so auch der Film. Mit viel Leidenschaft und großem Engagement haben Cornelia Grünberg und ihr Team (Heiko Merten, Martin Hoffmann) die Geschichten des Lebens weitererzählt, am 1. Oktober hat »Achtzehn« Premiere und ist danach in ausgewählten Kinos zu sehen – und natürlich demnächst auch bei FILMERNST.

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

Coco Farm

4.–6. Jahrgangsstufe

Juniors

7.–9. Jahrgangsstufe

5 Finger sind 'ne Faust

9.–13. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.