FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

Gewinnversprechend mit Gütesiegel!

Es war der erste Film, dem wir in diesem Jahr das FILMERNST-Gütesiegel verliehen haben: »Dancing in Jaffa«. Ein Dokfilm mit einem weltbewegenden Thema, einem charismatischer Tanzlehrer und einem Schritt zur Versöhnung. Wer ihn im Kino verpasst hat – und das dürften im Land Brandenburg einige sein – der hat jetzt Gelegenheit zu einer Privatvorführung. Allein oder mit anderen, jedenfalls zu Hause. Wir verlosen zwei DVDs »Dancing in Jaffa«, aber das ist noch nicht alles.


Weil Geburtstag ist, sind wir in Gönner- und Geberlaune und verlosen noch mehr:

Eine DVD von Thomas Arslans »Gold« mit der wie immer stoisch beeindruckenden Nina Hoss im Wilden Westen. »GOLD« wäre ein Glücksfall für das deutsche Kino«, hieß es in der Leipziger Volkszeitung - und selbst wenn wir den Leipzigern nicht immer alles glauben: Der Film hat was!

Auf zu den Sternen: Zu »Sputnik« hatten wir uns schon geäußert, bei den Brandenburger  SchulKinowochen lief er, obwohl doch ein Heimspiel, überhaupt nicht gut. Ob er den 
Preis der deutschen Filmkritik als bester Kinderfilm verdient hat, lässt sich jetzt ganz leicht, durch mehrfaches Schauen, überprüfen. Wir verlosen zwei »Sputnik«-DVDs - und obendrein auch noch zwei Sputnik-T-Shirts für Nachwuchs-Kosmonauten.

Copyright ©2013 MFA+ Filmdistribution

Und weil Frühling ist, verlosen wir auch noch ein Buch vom Leben und Überleben der Bienen: »More Than Honey«, zum gleichnamigen Film, der bei uns auch im Jubiläumsprogramm läuft.

Wer gewinnen will, schickt uns bitte eine schöne Mail an
geburtstagfilmernst,de mit dem entsprechenden Wunsch im Betreff.

Mit Dank für die Verlosungs-Exemplare an MFA Cinema, good!movies, orange press – an Nicole Kühner von »Arne Höhne. Presse«, Berlin sowie an Sandra Thomsen, Claudia Pantke und Helene Henke von »das pressebüro«, Hamburg.

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

Coco Farm

4.–6. Jahrgangsstufe

Juniors

7.–9. Jahrgangsstufe

5 Finger sind 'ne Faust

9.–13. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.