FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

In eigener Regie

Kinder aus 16 Brandenburger Schulen haben sich in mehreren Projekttagen intensiv mit dem Thema Kinderrechte und Filmemachen auseinandergesetzt. Daraus sind mit Unterstützung erfahrener MedienpädagogInnen insgesamt 16 spannende Kurzfilme entstanden, die die Kinder von der Entwicklung des Drehbuches über Kostüme und Schauspiel bis hin zu Kamera und Ton selbst realisiert haben. Für die Leinwand-Premieren dieser großen kleinen Filme gibt es noch freie Plätze im »Thalia« in Potsdam-Babelsberg - daher: schnell anmelden!


In Anwesenheit der FilmemacherInnen und Jurys feiern die 16 Kurzfilme Premiere auf der großen Leinwand. Bei einem anschließenden Empfang kann man die jungen FilmemacherInnen kennenlernen und über das Gesehene ins Gespräch kommen. Die besten Filme werden von einer Kinder- und einer Erwachsenenjury ausgezeichnet.

Die Premiere findet im Rahmen der SchulKinoWochen im Land Brandenburg statt.
Eintritt: 3,50 Euro pro Person

Thalia Filmtheater Babelsberg
Rudolf-Breitscheid-Str. 50 · 14482 Potsdam-Babelsberg

Programm am 30. und 31. Januar 2018
jeweils 9:30 Uhr: Einlass
jeweils 10:00 Uhr: Film ab!

Begrüßung durch unsere Moderatorinnen (Emma und Jorinde) und Vorstellung des Festivaldirektors der Kinder- und Erwachsenenjury.

30.01.2018
Filme
Grundschule auf dem Seeberg, Klasse 5a, »Die Trennung von Annas Eltern«
Grundschule am Wald Zeuthen, Klasse 5b, »Wahrheit oder Lüge«
Goethe-Grundschule Kremmen, Klasse 5a, »Die Überraschungsparty«
Europaschule am Gutspark, Klasse 5i, »Gedroht!«
Sigmund-Jähn-Grundschule, Klasse 4a, »Zwei Lebensträume werden wahr«
Grundschule am Schwanenteich, 6b, »Liebes Tagebuch …«
Astrid-Lindgren-Grundschule Falkenberg, Klasse 4a, »Hilfe für Elaine«
Jean-Itard-Zentrum, Kinder aus verschiedenen Klassen des Jean-Itard, »10 Euro«
Gastfilme
»Ye’kwana E’wütü« (Die Hängematte der Ye‘kwana)
»Kudiyada Tüdüüüdü« (Herstellung einer Curiara der Ye‘kwana)

31.01.2018
Filme

Dorfschule Wallmow, Klasse 5 + 6, »So der Vater, so die Kinder«
IBiS-Grundschule »Maria Montessori« Wittenberge, Flamingo-Klasse, »Die Neuen«
Neue Grundschule Marquardt, Klasse 5a, »Alles steht kopf«
Evangelische Grundschule Jüterbog, Klasse 6 – Waschbären, »Teo«
Neddermeyer-Grundschule Schmachtenhagen, Klassen 5+6, »Justins Geheimnis«
Neue Grundschule Marquardt, Klasse 5b, »Glück im Unglück«
Grundschule am Humboldtring, Klasse 5a+b, »Das versteckte Talent«
Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule, Klasse 5, »Die Verabredung«
Gastfilme
»Modesi´chö Yekwanakomo Yowanököineña O’todü« (Wir Ye‘kwana Kinder wissen, wie man fischt)
»Ye’kwana lyo’modü« (Die Kette der Ye‘kwana)

12:15 Uhr: Feierlicher Empfang

Die Gastfilme sind im Kooperationsprojekt »In eigener Regie – Kindsein in Amazonien« entstanden, im Rahmen dessen Kinder selbst Filme über ihre Lebenswelt in Venezuela gedreht haben. Initiiert wurde das Projekt von der indigenen Organisation Kuyujani und dem Ethnologischen Museum in Zusammenarbeit mit dem Humboldt Forum im Berliner Schloss.

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.