… wäre vielleicht eine Übersetzung für »A Real Pain«. Diesen Film möchten wir gern am 15. Oktober im Potsdamer Filmmuseum zeigen, doch leider gibt es noch keine einzige Anmeldung dafür – Grund für unseren »echten Schmerz«. Deshalb an dieser Stelle noch einmal die große Bitte an die Oberstufen-Lehrkräfte in und um Potsdam, Ihre Möglichkeiten für einen Kinobesuch der besonderen Art zu prüfen – oder auch Kolleg:innen darauf hinzuweisen. »A Real Pain« läuft im Rahmen der Ausstellung »How to Catch a Nazi« ...
... für die wir, in Koooperation mit dem Filmmuseum Potsdam, das schulfilmische Begleitprogramm gestalten und organisieren durften. Die Auftaktveranstaltung am 17. September war ein schöner Erfolg: ein ausgebuchter Kinosaal, ein intensiven Filmerlebnis, ein sehr aufmerksames jugendliches Publikum – und nach der Vorführung ein gutes Gespräch mit den Gästen, u.a. dem Antisemitismus-Beauftragten des Landes Brandenburg, Andreas Büttner, und dessen Stellvertreterin, Frau Dr. Verena Buser.
Beide haben uns ihre Teilnahme auch an den nächsten Veranstaltungen der Reihe avisiert – und als Gäste für die Veranstaltung am 15. Oktober haben wir auch die aus New York stammende Schriftstellerin Holly-Jane Rahlens und den Synchronsprecher Constantin von Jascheroff, die deutsche Stimme des Hauptdarstellers Kieran Culkin, angefragt.
Wir würden uns natürlich sehr über die Linderung unseres »Phantomschmerzes«, sprich über Anmeldungen für diese und die weiteren Veranstaltungen der Reihe freuen.
Anmeldung für den 15. Oktober (Beginn 10 Uhr) –Eintrittspreis 4,50 € pro Schüler:in, zwei Begleitpersonen pro Klasse kostenfrei.
Hier noch einmal der Flyer zur Veranstaltungsreihe und der direkte Link zu »A Real Pain« mit dem Begleitmaterial.