FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

Unzweideutig: »Kriegerin«

Ob David Wnendts zweiter Film einen FILMERNST-Einsatz bekommt, darf stark bezweifelt werden: »Feuchtgebiete« – nach Charlotte Roches intimen Bekenntnissen – ist gerade abgedreht und soll Ende August in den Kinos starten. Wir setzen aber weiter auf seinen Erstling: »Kriegerin« ist von nachhaltiger Wirksamkeit und wird demnächst die 50. FILMERNST-Veranstaltung erleben. Am 16. April ist der nach wie vor aktuelle Film über die rechtsradikale Szene im Rahmen der »Langen Nacht der Toleranz« in Lübbenau zu sehen.


Die Initiativen »Wir seilen uns ab von Intoleranz, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus«« der Koordinierungsstelle GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau und die »Lange Nacht der Toleranz« des Fördervereins der Grundschule »Paul Noack« Schipkau wollen an diesem Tag ein Zeichen dafür setzen, dass der Landkreis Oberspreewald-Lausitz keinen Raum bietet für Rechtsextremismus. Im Anschluss an die Vorführung gibt es ein Gespräch, moderiert von Sven-Ole Knuth (FILMERNST).

GLEIS 3 bei Facebook

Am 12. Juni 2013 läuft »Kriegerin« in einer vom Referat Medienbildung und FILMERNST präsentierten Sonderveranstaltung im Berlin-Brandenburg-Saal des LISUM (Beginn: 14.00 Uhr). Als Gäste haben bereits zugesagt der Produzent René Frotscher sowie Johannes Repka, der die Musik zum Film komponierte.

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

Coco Farm

4.–6. Jahrgangsstufe

Juniors

7.–9. Jahrgangsstufe

5 Finger sind 'ne Faust

9.–13. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.