FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

Wolkenschafe und Schulgespenster

Da sind wir schon wieder bei unserem Ehren-FILMERNST Rolf Losansky. Er hatte ja in all seinen Filmen den Mut zum Träumen und vor allem das Auge für den bunten Blick. Aber Schulgespenster könnte selbst er momentan nicht sehen, auch die Schulkeller sind ja zugesperrt. Aber um so mehr könnte er, können wir Wolkenschafe entdecken – und genau dazu wollen wir an dieser Stelle alle ermuntern: mit einer kleinen »Hausaufgabe« und Übung zum Sehen lernen. Den Blick schärfen und der Fantasie freien Lauf lassen, mit dieser Aufgabe …


… die Sie, liebe Lehrerinnen und Lehrer, gern Ihren Schülerinnen und Schülern (oder auch deren Eltern) übermitteln könnten: »Das sieht ja aus wie …«: genau beobachten und kreative Bilder finden. Man müsste nicht mal rausgehen dafür, aber schöner ist es natürlich draußen in freier Natur. Mit gebührendem Abstand, aber mit wachem Sinn: Die Augen offen halten, genauer hinsehen und Dinge entdecken: Figuren und Umrisse, die uns an etwas erinnern, die ganz genau oder so ähnlich aussehen wie … Überall lässt sich, ganz zufällig und en passant, etwas Überraschendes, Lustiges, Nachdenkliches entdecken.

Auf dem hier verlinkten Übungsblatt haben wir ein paar Beispiele. Nun kommt es darauf an, selbst Dinge zu sehen, sie zu fotografieren, ihnen einen Namen zu geben und an FILMERNST zu schicken. Das können schon die Allerkleinsten, aber das macht auch Spaß für Ältere, für alle. Wir freuen uns auf lustige, nachdenkliche, überraschende Bilder: »Das sieht ja aus wie ...«

Fotos: FILMERNST / Susanne Pomerance / LAnorak

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.