FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

Manja und Maria

»Glaubt nicht, daß ihr mich erschrecken könnt, indem ihr mir sagt, daß ich allein steh. Meine Einsamkeit soll meine Kraft sein. Ich will wagen und wagen und wagen bis in den Tod.« Welchen Unterschied macht es, ob dieser Schlussmonolog aus Shaws »Heiliger Johanna« von einer Arierin oder einer Jüdin gesprochen wird? Der Liebe wegen wurde aus der Christin Maria Rheine die Jüdin Manja Löwenthal, ein Identitätswechsel auf Leben und Tod. Corinna Harfouch wurde für die Gestaltung dieser Doppelrolle 1988 …


… bei den Internationalen Filmfestspielen in Karlovy Vary mit dem Hauptpreis als Beste Darstellerin ausgezeichnet. Wir haben Siegfried Kühns »Die Schauspielerin« ins aktuelle FILMERNST-Programm genommen, nicht nur, weil er sich in die wahrscheinliche markanteste - antifaschistische – DEFA-Traditionslinie einreiht, sondern sie noch einmal um entscheidende Facetten bereichert.
Nicht zuletzt ist es auch ein filmernster Gruß zum 70. DEFA-Geburtstag in eigener Sache: FILMERNST Roland Helia war bei »Die Schauspielerin« Siegfried Kühns Regieassistent.

Zwei Tage nach dem DEFA-Jubiläum gibt es im Kino des Mediencampus Babelsberg (19.5., Beginn 19 Uhr) eine FILMERNST-Veranstaltung mit »Die Schauspielerin« – und dem Regisseur Siegfried Kühn und dessen damaligem Regieassistenten Roland Helia als Gäste.

Fotos: © DEFA-Stiftung/Norbert Kuhröber

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.