FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

Gritta bildet Lehrer fort: im »Obenkino« Cottbus

Der FILMERNST freundschaftlich verbundene Publizist, Medienberater und Moderator Klaus-Dieter Felsmann organisiert nicht nur jeden Herbst die verdienstvollen Buckower Mediengespräche, sondern seit Jahren auch das Kinderfilmprogramm im Rahmen des Cottbuser FilmFestivals. Zwischen 6. und 11. November 2012 wird es um Mythen, Wunder und starke Kinder gehen. Bereits vorab, am 1. November, bietet Klaus-Dieter Felsmann im »Obenkino« eine Lehrerfortbildung, bei der Jürgen Brauers DEFA-Film »Gritta von Rattenzuhausbeiuns« im Zentrum der Betrachtung stehen wird.


Der fantasievolle Film voll skurrilem Witz und mit vielen komischen Einfällen ist an das Kunstmärchen »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns« von Gisela und Bettina von Arnim aus dem Jahre 1840 angelehnt. Doch wer hier und heute im Film die Hauptheldin Gritta erlebt, der wird sich wünschen, ein solches Mädchen ginge in die sechste Klasse seiner eigenen Schule. Von daher ist der Film sowohl filmästhetisch als auch rezeptionstheoretisch von Interesse. Zugleich bietet das Thema eine übergreifende Anregung zur Auseinandersetzung mit verfilmter Literatur.
Die praxisorientierte Fortbildung soll wichtige Grundlagen der Filmpädagogik verdeutlichen und nicht zuletzt dazu einladen, gemeinsam mit den Schülern die Filme des Festivals anzusehen.
Das Seminar ist so angelegt, dass die jeweiligen Anregungen mit Blick auf alle Schulformen und Schulstufen modifizierbar sind.

Donnerstag, 1. November 2012, 15 Uhr bis 18 Uhr, »Obenkino« Cottbus
Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus
Tel 0355/ 380 24 30, www.obenkino.de

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.