FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

Lehrer-Leiden

Es gibt Helikopter-Eltern und Curling-Eltern – und solche, die sagen: »Frau Müller muss weg!« Beim nächsten Elternabend werden sie also nicht einfach nur Fünfen zu Vieren, sondern Klipp- und Klartext reden: Damit ihre Sprösslinge den Sprung aufs Gymnasium doch noch schaffen, muss die Müllern weg. Doch die ballert zurück … Ausgerechnet – oder wohlkalkuliert? – kommt genau zum Auftakt der Brandenburger SchulKinoWochen eine Komödie ins Kino, auf die das filmernste Motto haargenau passt:


Sehend lernen – Die Schule im Kino. Sönke Wortmanns Adaption des gleichnamigen Theaterstücks »Frau Müller muss weg« von Lutz Hübner hat als Untertitel: »Eine Komödie über einen Elternabend« – und der Regisseur hat einen hohen Leidensdruck bei diesem Thema konstatiert. Ein hoher Wiedererkennungswert ist garantiert, Spaß, Unterhaltung und vielleicht auch eine gute Portion Nachdenklichkeit ebenso. Wir alle können bei diesem Thema mitreden, also schauen wir mal (aber erst nach den SchulKinoWochen), was die Eltern mit Frau Müller machen. 

Vielleicht wird »Frau Müller muss weg« (mit Justus von Dohnányi, Anke Engelke, Gabriela Maria Schmeide, Ken Duken) ja ein ähnlicher Kassenknüller wie »Fack ju, Göhte!« der zählt mittlerweile fast siebeneinhalb Millionen Besucher – und Teil 2 steht gewissermaßen schon auf dem Schulhof: Am 10. September öffnet sich das Klassenzimmer für Hilfslehrer Zeki Müllers zweiten Streich. Lehrer, ob sie nun Müller heißen oder nicht, sind offenbar wie Hobbits für die Kinokassen: pures Gold!

 

Foto: Constantin Film

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.