FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Kolossales Kanu

»Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden.« Dieser Satz soll Sie nicht auf das nächste Schuljahr einstimmen, ganz im Gegenteil. Wir hoffen sehr, dass Sie nach den Ferien mit ausreichend Kraft, Elan und Zuversicht ausgestattet sind, um all das zu bewältigen, was da auf Sie zukommt. Es werden nicht nur Diskussionen um soziale Medien und künstliche Intelligenzen sein. Wir wollen Sie jedenfalls auch weiterhin mit ausgewählten Filmen begleiten, uns als Partner für den besonderen »Lernort Kino« empfehlen. »Das Kanu des Manitu« wird wahrscheinlich …


…nicht zu unserem FILMERNST-Angebot zählen, das rauscht auch ohne uns auf einem kolossalen Kino-Strom. Fast drei Millionen Besucher in gerade mal drei Wochen, das wird ein neuer Rekord. »Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden«, müssen ›Bully‹ Herbig und all seine komischen Mitstreiter also definitiv nicht sagen. Dieser Satz war jedoch einer der meistzitierten aus dem Vorgänger, »Der Schuh des Manitu«. Mit knapp zwölf Millionen verkaufter Eintrittskarten wurde das indianische Schuhwerk der erfolgreichste deutsche Film nach dem Zweiten Weltkrieg. Jetzt, mit dem »Kanu des Manitu«, hat ein anderer Spruch Aussichten auf dauerhaften Zitier-Erfolg: »Bitte, sag ned ›Indianer‹!«

Übrigens, nur zum Vergleich: Für »Das Kanu des Manitu« wurden in knapp drei Wochen 2.640.836 Tickets an den Kinokassen gekauft, das brachte einen Gesamtumsatz von 27.792.179 Euro. Für »Mit der Faust in die Welt schlagen« waren es in nunmehr 22 Wochen Kinoeinsatz 25.083 Besucher, die für einen Umsatz von 220.497 Euro sorgten, immerhin. »Lars ist LOL« kam in 19 Wochen auf 3.972 Zuschauer mit 24.222 Euro Umsatz. Das spornt uns an!

Fotos: Constantin Film, München

Aktuelle Programmfilme

Zirkuskind

2.–5. Jahrgangsstufe

Lars ist LOL

4.–6. Jahrgangsstufe

Juniors

7.–9. Jahrgangsstufe

Delegation

8.–13. Jahrgangsstufe

Mit der Faust in die Welt schlagen

8.–13. Jahrgangsstufe

A Real Pain

9.–13. Jahrgangsstufe

Berlin Bytch Love

9.–13. Jahrgangsstufe

Das kostbarste aller Güter

9.–13. Jahrgangsstufe

Der Staat gegen Fritz Bauer

9.–13. Jahrgangsstufe

Vena

9.–13. Jahrgangsstufe

Alle Programmfilme anzeigenausblenden

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.