FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Film-Frühling

Kaum haben wir die SchulKinoWochen in unseren 26 Partnerkinos gut über die Bühne und die 30 Filme in bester Projektion auf die Leinwände gebracht, geht es gleich weiter mit dem FILMERNST-Frühjahrsprogramm. Wie immer sind vier Filme für alle Jahrgangsstufen im Angebot. Nicht wie immer: Noch nie gab es im Rahmen eines Programms eine derartige thematisch-inhaltliche, vor allem aber auch visuell-ästhetische Bandbreite, noch nie eine solche Vielfalt der Genres. Es sind Filme, die nicht nur einfach das Anschauen lohnen, sondern mit denen sich wirklich sehen lernen lässt – und die damit das FILMERNST-Motto auf beste Weise erfüllen. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und volle Kinos!

Gefühl von Luxus

120 Sitzplätze hat das kleine, aber feine Kino im Babelsberger MedienCampus (KiM). Ganze fünf Plätze waren letzte Woche belegt, als sich auf der großen Leinwand »Kokon« für ein Mini-Publikum entpuppte. Die Maxi-Abstände zwischen den Personen lassen sich denken, Masken wurden dennoch getragen. Im Anschluss an die intime SchulKinoWochen-Vorführung gab’s noch ein intensives Gespräch über den Film – und ein schöner filmischer Beitrag entstand obendrein. Vier Schüler*innen vom Abiturjahrgang des Filmgymnasiums Babelsberg waren daran beteiligt, vor der Kamera …


… äußerten sich Leo Kuhn und Noah Kassin, was sie berührt hat an »Kokon« und warum es sich lohnt, den Film zu sehen und darüber zu reden. Marike Neumann und Lotte Krieger übernahmen Regie, Kamera und Schnitt. Kathrin Lantzsch, filmernste Kinoleiterin, hat alles organisiert und uns zur Verfügung gestellt. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – und Kathrins hoffnungsvollen Satz möchten wir hier auch noch zitieren: »Es war ein richtiges Gefühl von Luxus, mal wieder im großen Kino sein und einen Film schauen zu können …«


Aktuelle Programmfilme

Rudolf, der schwarze Kater

1.–3. Jahrgangsstufe

Die Eiche – Mein Zuhause

2.–7. Jahrgangsstufe

Suzume

8.–13. Jahrgangsstufe

The Ordinaries

9.–13. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Jana Hornung)
03378 209 162 (Susanne Guhlke)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LISUM
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.