FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Kein Telefon!

ACHTUNG: Aufgrund administrativer Schwierigkeiten bei der Umstellung von LISUM zu LIBRA sind wir momentan telefonisch nicht erreichbar! Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail: kontaktfilmernst,de oder anmeldungfilmernst,de.

Familienzuwachs ...

... der uns da völlig überraschend zuteil wurde. FILMERNST-Arbeit, das ist das Schöne, ist selten Routine. Immer neue Filme, neue Veranstaltungen, neue Gäste. Selten Pannen – und wenn doch, dann konnten wir sie meist rasch beheben. Das Dreieck mit den Punkten Verleihe, Kinos, Schulen – und wir mittendrin – funktioniert gut. Manchmal aber gibt es in schwierigen Situationen scheinbar keine Lösung: Nach dem FILMERNST-Frühjahrsprogramm 2018 war erst mal Schluss mit unseren Veranstaltungen in Brandenburg an der Havel, in Oranienburg, Neuruppin und Prenzlau. Unsere Partnerkinos in diesen Orten mussten eine filmernste Pause einlegen. Wir haben das sehr bedauert …


… nicht nur, weil uns in der Statistik pro Jahr mehrere tausend Besucher:innen fehlten. Vor allem konnten wir den zahlreichen schulischen Einrichtungen in den vier Orten und in deren Umkreis keine wirklichen Alternativen bieten. Die Wege in die nächstgelegenen Kinos waren in der Regel zu weit und zu umständlich.

Immer wieder erreichten uns Mails oder Anrufe von Lehrerinnen und Lehrern, in denen sie bekundeten, wie sehr sie FILMERNST vermissen, wie gut und wie kontinuierlich sie unsere Angebote immer in den Unterricht integrieren konnten. Natürlich haben wir uns beständig um eine Lösung bemüht – und für das »Union Filmtheater« in Prenzlau nach einiger Zeit auch gefunden. Dessen Leiter, Klaus-Dieter Glander, war es schließlich, der sich mit besonderem Engagement filmernst stark machte und uns kurz vor den Sommerferien dann mit einer für uns sensationellen Nachricht überraschte: Auch die anderen drei Spielorte werden ab Herbst 2024 wieder ihre Leinwände für FILMERNST öffnen! Zum Zeitpunkt der frohen Botschaft wurden unsere Herbstprogramme allerdings schon gedruckt. Eine Teamsitzung indes reichte dann – und wir waren uns alle einig: Für das »Concerthaus« Brandenburg, den »Filmpalast Oranienburg sowie die »Union Filmtheater« Neuruppin und Prenzlau drucken wir einen Extra-Flyer nach!

Nachdem wir im vergangenen Jahr zu unserer großen Freude schon das wiedereröffnete, kleine, aber feine »Neue Lichtspielhaus« in Beelitz filmernst dazugewannen, hat die  FILMERNST-Familie nun noch einmal Zuwachs bekommen. 29 Kinos sind es nun, für die wir Spielzeiten zwischen Mitte September bis Weihnachten anbieten. Langsam fehlt uns der Platz auf den Flyern …

Wir sind jedenfalls gespannt, wie das FILMERNST-Angebot in den neuen, alten Orten ankommt. Die erste Schulwoche lässt bereits Gutes vermuten: Für Neuruppin, Oranienburg und Prenzlau kamen bereits etliche Anmeldungen, das freut uns sehr!

Willkommen zurück bei FILMERNST!

Fotos: FILMERNST-Archiv

Aktuelle Programmfilme

Fuchs und Hase retten den Wald

1.–3. Jahrgangsstufe

Rosa und der Steintroll

1.–3. Jahrgangsstufe

Der blaue Tiger

2.–4. Jahrgangsstufe

Das Geheimnis der Perlimps

3.–6. Jahrgangsstufe

Dounia und die Prinzessin von Aleppo

3.–6. Jahrgangsstufe

Grüße vom Mars

3.–6. Jahrgangsstufe

Strange World

3.–6. Jahrgangsstufe

Little Fugitive – Der kleine Ausreißer

3.–13. Jahrgangsstufe

Tony, Shelly und das magische Licht

4.–6. Jahrgangsstufe

Alles steht Kopf 2

4.–7. Jahrgangsstufe

Dancing Queen

4.–7. Jahrgangsstufe

Thilda & die beste Band der Welt

4.–8. Jahrgangsstufe

Sieger sein

5.–7. Jahrgangsstufe

Young Hearts

5.–7. Jahrgangsstufe

Jonja

5.–8. Jahrgangsstufe

2Unbreakable

6.–9. Jahrgangsstufe

Dídi

7.–9. Jahrgangsstufe

Radical – Eine Klasse für sich

7.–13. Jahrgangsstufe

Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen

7.–13. Jahrgangsstufe

Niemals allein, immer zusammen

8.–10. Jahrgangsstufe

Auf der Kippe

8.–13. Jahrgangsstufe

Gagarin – Einmal schwerelos und zurück

8.–13. Jahrgangsstufe

Plastic Fantastic

8.–13. Jahrgangsstufe

Üben, Üben, Üben

8.–13. Jahrgangsstufe

And the King Said, What a Fantastic Machine

9.–13. Jahrgangsstufe

Eternal you – Vom Ende der Endlichkeit

9.–13. Jahrgangsstufe

Holy Shit – Mit SCH#!$E die Welt retten

9.–13. Jahrgangsstufe

In Liebe, Eure Hilde

9.–13. Jahrgangsstufe

Je suis Karl

10.–13. Jahrgangsstufe

How to Blow Up a Pipeline

11.–13. Jahrgangsstufe

Alle Programmfilme anzeigenausblenden

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 128 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.