FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Film-Frühling

Kaum haben wir die SchulKinoWochen in unseren 26 Partnerkinos gut über die Bühne und die 30 Filme in bester Projektion auf die Leinwände gebracht, geht es gleich weiter mit dem FILMERNST-Frühjahrsprogramm. Wie immer sind vier Filme für alle Jahrgangsstufen im Angebot. Nicht wie immer: Noch nie gab es im Rahmen eines Programms eine derartige thematisch-inhaltliche, vor allem aber auch visuell-ästhetische Bandbreite, noch nie eine solche Vielfalt der Genres. Es sind Filme, die nicht nur einfach das Anschauen lohnen, sondern mit denen sich wirklich sehen lernen lässt – und die damit das FILMERNST-Motto auf beste Weise erfüllen. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und volle Kinos!

Der Lehrer kommt

Natürlich kommen ganz viele Lehrer:innen zu den FILMERNST-Veranstaltungen, erst recht während der SchulKinoWochen. Im Jahr 2022 waren es 2.125 Lehrkräfte, die 23.415 Kinder und Jugendliche zu insgesamt 329 Veranstaltungen in unsere Partnerkinos begleiteten – eine Spitzenbilanz! Jetzt aber kommt ein ganz spezieller ›Lehrer‹ zu uns, zur Eröffnung der SchulKinoWochen 2023: Hendrik Duryn, der seine pädagogischen Kompetenzen viele Jahre lang vor einem Millionenpublikum unter Beweis stellte. In neun Staffeln der …


… TV-Comedy-Serie »Der Lehrer« stand er von 2009 bis 2021 als Stefan Vollmer immer donnerstags im Klassenzimmer und erwarb sich Bildschirm-Bestnoten. Für die Rolle war er familiär gleich mehrfach vorgeprägt: die Eltern, aber auch Schwester und Schwägerin arbeiteten als Lehrer:innen. Gewissermaßen ihr Berufskollege wurde er nur, weil er sich für eine andere als die Schullaufbahn entschied: Der gebürtige Leipziger bewarb sich an der Theaterhochschule »Hans Otto« und bekam 1987 bereits seine erste Hauptrolle in einem DEFA-Film: »Vorspiel«, in der Regie von Peter Kahane, erzählt – mit allen Irrungen und Wirrungen – eine jugendliche Liebesgeschichte. Angesiedelt in einer DDR-Kleinstadt, wurde in Schönebeck an der Elbe gedreht. Verschiedene Szenen entstanden aber auch in Rathenow – speziell im »Haveltorkino«, das damals noch »Aktivist« hieß.

 In genau diesem Kino findet am 16. März (ab 10 Uhr) die offizielle Eröffnung der SchulKinoWochen 2023 statt – und wir freuen uns sehr, dass ›der Lehrer‹ Hendrik Duryn kommt und uns gemeinsam mit seinem damaligen Regisseur, Peter Kahane, auf die Zeitreise ins Jahr 1987 begleitet. Natürlich freuen wir uns auch über die anderen Gäste, vor allem die ›echten‹ Lehrer:innen mit ihren Klassen.

Den offiziellen Startschuss für die nun schon 17. Auflage der SchulKinoWochen im Land Brandenburg gibt der Staatssekretär im Bildungsministerium des Landes Brandenburg, Steffen Freiberg.

Dem Brandenburger Wochenblatt, kurz BRAWO, war die Rathenower SKW-Eröffnung schon mal einen schönen Beitrag wert – mit filmernstem Dank an René Wernitz.

 


Zeitungsausschnitt BRAWO

Aktuelle Programmfilme

Rudolf, der schwarze Kater

1.–3. Jahrgangsstufe

Die Eiche – Mein Zuhause

2.–7. Jahrgangsstufe

Suzume

8.–13. Jahrgangsstufe

The Ordinaries

9.–13. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Jana Hornung)
03378 209 162 (Susanne Guhlke)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LISUM
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.