FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

Kapitänin Klemp

Bereits im Mai plazierte das »Time Magazine« Greta Thunberg auf ihre Titelseite und nahm sie in die Liste der 100 weltweit einflussreichsten Persönlichkeiten auf. Anfang Juli schaffte es eine andere junge Frau auf das Cover eines Nachrichtenmagazins: Mit der Titelzeile: »Captain Europe« publizierte »Der Spiegel« ein Gespräch mit Carola Rackete über die dramatische Rettungsfahrt ihrer »Sea Watch 3«. Die Kapitänin Pia Klemp könnte ganz Ähnliches berichten: Das von ihr gesteuerte Schiff, die »Iuventa« …


… wurde von italienischen Behörden beschlagnahmt, der jungen Frau droht ein Prozess wegen Beihilfe zur illegalen Einwanderung. »Iuventa« ist bei FILMERNST ebenfalls als »Wunschfilm« im Programm: ein beeindruckender Dokumentarfilm über Menschlichkeit und Zivilcourage, koproduziert von unserem FILMERNST-Paten René Frotscher.



2015 hatten zwei Abiturienten den Verein »Jugend rettet« gegründet. Per Crowdfunding brachten sie 400.000 Euro zusammen, erwarben einen alten Fischkutter und bauten ihn für ihre Zwecke um. Im Juli 2016 stachen sie von Malta aus in See, dem ersten Mittelmeer-Einsatz folgten etliche weitere, insgesamt retteten sie 14.000 Menschen. Dann kam das Aus.

Unlängst Gast in der Talkshow von Markus Lanz, widersprach Pia Klemp der Behauptung, die Nachrichten von aus Seenot geretteten Migranten würde andere motivieren, die lebensgefährliche Überfahrt nach Europa zu wagen. Die Seenotrettung, so Pia Klemp, sei die Antwort auf Migranten in Seenot, aber nicht die Ursache dafür.

Nun hat die Biologin, Tauchlehrerin und Kapitänin ein Buch über ihre Rettungsmissionen geschrieben. Was wir sonst nur als Nachrichten mit wieder neuen Zahlen von Verzweifelten, Ertrunkenen, Geretteten zur Kenntnis nehmen, wird hier zur dramatisch beteiligten und erlebten Schilderung einer Mission der Menschlichkeit.

Pia Klemp: Lass uns mit den Toten tanzen. Maro Verlag, 224 S., geb., 20 €.

Am 29.5. gab es übrigens auf ProSieben etwas Bemerkenswertes zu sehen: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf hatten ihre tags zuvor gewonnene Sendezeit drei Menschen überlassen, denen sie eine Stimme geben wollten: Pia Klemp, der Kapitänin des Rettungsschiffs »Iuventa«, Dieter Puhl, einem Sozialarbeiter bei der Obdachlosenhilfe der Berliner Stadtmission und der Schriftstellerin und Aktivistin Birgit Lohmeyer.

Pia Klemp ist ab Minute 3:25 zu sehen und zu hören, u.a. mit diesen Sätzen: »Tagelang fuhr ich mit einem toten zweijährigen Jungen in der Tiefkühltruhe in internationalen Gewässern auf und ab, weil kein europäisches Land ihn retten wollte, als es noch möglich war und sie uns dann einen sicheren Hafen verwehrten. Seine Mutter war auch bei uns an Bord – lebendig. Was sage ich einer traumatisierten Frau, deren Kind da in meinem Tiefkühler liegt, über den Friedensnobelpreisträger EU?«

Bildnachweis: farbfilm Verleih Berlin

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.