FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

Machen wir mit!

Auch bei unserer letzten Verlosung waren die Begehrlichkeiten ziemlich ungleich verteilt. Für die alten Folk-Barden Hannes Wader und Konstantin Wecker in »Wader Wecker Vater Land« interessierte sich kaum jemand. Dafür wollten um so mehr an den Umzugs- und Beziehungskatastrophen in »3 Zimmer/Küche/Bad« teilhaben und dies wahrscheinlich mit eigenen Erfahrungen vergleichen. Wie immer unter Ausschluss jeglicher Öffentlichkeit wurden ausgelost ...


... Kristin Ehlert aus Potsdam und Nikolaos Topp aus Berlin. Herzlichen Glückwunsch!

Auch in diesem Rundbrief wollen wir wieder zwei DVDs unters Filmvolk bringen: »¡NO!« und »Lore«.

»¡NO!«, der gerade mit großem Erfolg bei der CineFiesta lief, zeigt, wie ein unpolitischer Werbefuzzi eine politische Großtat vollbringt. Im Stil von Hochglanzprodukten inszeniert er die Wahlkampagne gegen das ¡SI! für die Pinochet-Diktatur. Ein wunderbarer Film über die Kraft des Widerstands selbst in scheinbar aussichtslosen Situationen. Wer »¡NO!« gewinnen will, schicke uns eine Mail mit dem Betreff: »¡SI!«.

»Lore« führt zurück ins Frühjahr 1945. Der Krieg ist verloren, nichts hat mehr Bestand, was bislang als unerschütterlich galt: der Glaube an Führer, Volk und Vaterland, die Gewissheit vom Endsieg. Auch für die 15-jährige Lore, Tochter eines SS-Offiziers, bricht eine Welt zusammen. Ihr altes Weltbild kollidiert mit den neuen Realitäten. Wer die DVD sehen möchte, schicke uns eine Mail mit dem Betreff: »Lore«.

Mit Dank an Arne Höhne und Piffl Medien.

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.