FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

Un(miss)verständlich: »Tom und Hacke«

Seit letztem Jahr schon gibt es das FILMERNST-Unterrichtsmaterial zu dieser sehr originellen Adaption der Mark-Twain-Klassiker um Tom Sawyer und Huck Finn. Aber noch immer nicht haben wir den Film in seinem bayerischen Dialekt auf brandenburgische Ohren treffen lassen. Schmarrn!«, würde Tom sagen, traut‘s euch einfach, der Film hat‘s verdient: Ganz zu Recht hat er den Preis der deutschen Filmkritik 2012 als bester Kinderfilm bekommen. Und nun gibt‘s im »Movieland« Erkner tatsächlich die Preußen-Premiere.


»Der zweite Weltkrieg war vor drei Jahren vorbei, aber man spürt den Krieg noch immer: Es gibt keine Schulhefte, kaum etwas zum Anziehen und fast nichts zum Essen. Einkaufen kann man nur mit Lebensmittelmarken. Für ein Pfund Brot und ein wenig Butter musst du lange anstehen, und selbst da brauchst du Glück, dass du was kriegst. Da bleibt nur der Schwarzmarkt. Da kriegst du alles.«

So beginnt »Tom und Hacke« – und so beginnt der Film auch nicht. Es sind zwar genau diese Sätze, die da von Tom gesprochen werden, aber sie sind nicht auf Hochdeutsch zu hören, sondern im heimatlichen Dialekt der Figuren.

Die Klassen 5 und 6 vom Bechstein-Gymnasium Erkner werden, mit ihrer Lehrerin Kerstin Röske, jetzt testen, ob und wie gut man auch ohne niederbayerische Dialektkenntnisse dem spannenden Geschehen des Nachkriegs-Krimis folgen kann. Gelingt das Experiment, können und werden wir »Tom und Hacke« verstärkt für weitere Veranstaltungen empfehlen. Während der bayerischen SchulKinoWoche hatte der Film übrigens 15.000 Besucher – ein Heimspiel!

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.