FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

FILMERNST-Frühjahrsprogramm

Zugegeben, wir sind arg spät dran in diesem Jahr: Die Flyer mit dem Frühjahrsprogramm haben wir gerade erst in den Druck gegeben – und es wird noch ein paar Tage dauern, bis sie im LIBRA ankommen und dann an die Schulen versandt werden. Es bleibt nicht mewhr viel Zeit bis zu den ersten Veranstaltungen in der Woche vor Pfingsten, deshalb hier schon mal vorab die Online-Version des Flyers. Die vier Filme stehen auch in der Datenbank, mit weiteren Informationen und allen Terminen in den jeweiligen Spielorten. Wir freuen uns also schon auf die ersten Anmeldungen!

Plansilvester

Wer dieses Wort (noch) kennt, ist wohl schon vor geraumer Weile östlich der Elbe großgeworden. Es war jedenfalls ein Tag weit vor Jahresschluss, an dem die ›volkseigenen‹ Betriebe vorfristig ihr Produktionssoll erfüllt hatten – propagandistisch zumindest. »Fake News« gab es damals natürlich nicht! Wir können voll bei der Wahrheit bleiben und dennoch filmernst Plansilvester feiern: Noch nie hatten wir zwischen März ...


… und Dezember so viele Besucher wie 2017. Insgesamt 220 Veranstaltungen mit 47 verschiedenen Animations-, Dokumentar- und Spielfilmen für alle Altersstufen. Die saalfüllendsten Filme waren »Offline – Das Leben ist kein Bonuslevel« und »Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch« mit jeweils rund 2.500 Besuchern. Beide Filme übrigens vom selben Verleih in die Kinos gebracht: Little Dream Entertainment in Köln.

Auf Platz 3 Andreas Dresens Krüss-Verfilmung von »Timm Thaler«, gefolgt vom selbstbewussten Spatzen in »Überflieger – kleine Vögel, großes Geklapper«.

Absolut eine Überraschung war »Der Himmel wird warten« mit 1.800 Jugendlichen in 19 Vorführungen auf Platz 5. Schließlich noch zwei weitere Filme mit mehr als tausend Besuchern: Der weltumspannende Dokfilm »Nicht ohne uns!« sowie das ebenso spannende wie kundige Reformationsabenteuer »Storm und der verbotene Brief« mit jeweils reichlich 1.200 Gästen. Das neue FILMERNST-Jahr kann kommen!

Aktuelle Programmfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

2.–4. Jahrgangsstufe

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.