Aktuelle Programmfilme:
Zum Film Berlin Bytch Love
Deutschland 2021 / Dokumentarfilm / 9.–13. JahrgangsstufeZum Film Das kostbarste aller Güter
Frankreich, Belgien 2024 / Animationsfilm / 9.–13. JahrgangsstufeZum Film Delegation
Israel, Polen, Deutschland 2023 / Spielfilm / 8.–13. JahrgangsstufeZum Film Der Staat gegen Fritz Bauer
Deutschland 2015 / Spielfilm / 9.–13. JahrgangsstufeZum Film Eva & Adam
Schweden 2021 / Spielfilm / 5.–7. JahrgangsstufeZum Film Juniors
Frankreich 2022 / Spielfilm / 7.–9. JahrgangsstufeZum Film Lars ist LOL
Norwegen 2023 / Spielfilm / 4.–6. JahrgangsstufeZum Film Mit der Faust in die Welt schlagen
Deutschland 2025 / Spielfilm / 8.–13. JahrgangsstufeZum Film Vena
Deutschland 2024 / Spielfilm / 9.–13. JahrgangsstufeZum Film Zirkuskind
Deutschland 2025 / Dokumentarfilm / 2.–5. JahrgangsstufeVorführungen der hier angebotenen Filme können – unter bestimmten Voraussetzungen – auch an anderen Tagen und Orten stattfinden. Bitte nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.
Einladung
»In Brandenburg wissen viele Schülerinnen und Schüler zu wenig über jüdisches Leben, Geschichte und Religion«, konstatierte unlängst Andreas Büttner. Der Antisemitismus-Beauftragte des Landes Brandenburg sieht »einfach zu viele Bildungslücken«, daher müsse in Schulen mehr Wissen dazu vermittelt werden. FILMERNST will hierfür einen Beitrag leisten. Unserem Motto entsprechend: »Sehend lernen. Die Schule im Kino« werden wir im Filmmuseum Potsdam vier besondere Veranstaltungen mit vier besonderen Filmen präsentieren. Es ist das schulfilmische Begleitprogramm zur Ausstellung »How to Catch a Nazi«. Auftakt ist am Mittwoch, 17. September (10 Uhr) mit »Delegation«. Der Spielfilm des israelischen Regisseurs Asaf Saban lief in Deutschland noch nicht in den Kinos, hat aber auf Festivals weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt und Auszeichnungen gewonnen.
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof