Als wir mit dem Projekt begannen, gab es für die wenigsten Filme Unterrichtsmaterialien. Also verfassten wir selbst welche, meist ohne Bilder, sehr textlastig. Die Kopien davon verschickten wir, auf Wunsch, per Post an die Schulen. Nachdem 2006 die SchulKinoWochen bundesweit gestartet waren, wuchs die Zahl qualifizierter Begleitmaterialien – erarbeitet von diversen Initiativen und Projekten, auch von Produktionsfirmen oder Verleihen. Wir haben nur noch gelegentlich Filmhefte entwickelt, inhaltlich sehr differenziert und ausführlich: formal sehr sorgfältig gestaltet. Weil diese umfänglichen Filmhefte viele Anregungen zum Sehenlernen bieten, wollen wir hier die Aufmerksamkeit auf sie lenken. Doch auch in den älteren FILMERNST-Materialien finden sich durchaus zahlreiche Anknüpfungspunkte für die vertiefende Arbeit mit den jeweiligen Filmen – und vielleicht auch Gedanken für eine Fortschreibung und Weiterentwicklung. In jüngster Zeit haben wir uns verknappt: mit Arbeits- und Übungsblättern, die gut und effektiv auch für das Homeschooling und den Distanzunterricht einzusetzen sind. In jedem Fall lohnt es sich: ein Blick ins Begleitmaterial und viele Blicke in die jeweiligen Filme.

Juniors
Frankreich 2022 / Spielfilm / 97 Minuten / 7.-9. Jahrgangsstufe»Oben kurz, hinten etwas länger. Wie bei ›Snake‹«, so wünscht sich Jordan die neue Frisur. Gutwillig geht sein Freund Patrick ans Werk, doch der Schnitt misslingt ihm total. Das führt die beiden kurzerhand zur Radikallösung einer Glatze. In diesem markant-neuen Outfit präsentiert sich Jordan den Play-Station-Partnern im fernen Korea. Die deuten den Kahlkopf fatalerwei...

Jack und das Kuckucksuhrherz
Frankreich/Belgien 2013 / Animationsfilm / 94 Minuten / 8.-13. Jahrgangsstufe»Verschenke niemals dein Herz – an niemanden!« Eine Warnung, die sich trotz der schlimmen angedrohten Folgen nicht auf Dauer beherzigen lässt. Eine kuriose, fantastische Lebens- und Liebesgeschichte zweier Außenseiter, die in ihrer Andersartigkeit zu eigener Stärke finden. Ein optisch opulentes Animationsfilm-Abenteuer, ein Ausflug in die Kino-und Filmgeschichte.

Jadup und Boel
DDR 1988 / Spielfilm / 7.-13. JahrgangsstufeEine kleine Stadt in der Altmark bereitet sich auf ihre 800-Jahr-Feier vor. Genosse Jadup fungiert hier seit vielen Jahren als angesehener Bürgermeister. Ausgerechnet bei seiner Eröffnungsrede zur Einweihung der neuen Kaufmarkthalle stürzt ein nahe gelegenes Haus zusammen.

Janosch. Komm, wir finden einen Schatz!
Deutschland 2011 / Animationsfilm / 74 Minuten / 1.-3. JahrgangsstufeLebenswichtige Fragen gibt Janosch seinen Helden Bär und Tiger mit auf den Weg – um sie nach lehrreichen Um- und Abwegen die richtigen Antworten finden zu lassen. Hier geht es um Freundschaft und Vertrauen, wahre Schätze und wirklichen Reichtum. Ein liebevolles Animationsfilm-Abenteuer für alle Janosch-Freunde.

Je suis Karl
Deutschland 2021 / Spielfilm / 126 Minuten / 10.-13. Jahrgangsstufe»Bevor sie kamen und alles nahmen. Everything must change!« Die solche Lieder singen, haben genaue Vorstellungen davon, was sich im Abendland alles ändern und wer die rechte Revolution anführen muss. Ihre Bewegung hat die Zeichen der Zeit erkannt. Sie will nicht nur jung und hip sein, sondern identitär, von hohem geistigen und moralischen Wert. Sie versammeln sich bei »...

Jeder schweigt von etwas anderem
Deutschland 2006 / Spielfilm / 10.-13. JahrgangsstufeJede Familie hat ein Geheimnis, einen dunklen Punkt, den keiner berühren will. Ihrer liegt in einem Land, das heute gar nicht mehr existiert: eine Reiseleiterin, ein Pfarrerehepaar, ein Schriftsteller.

Jim Knopf und die Wilde 13
Deutschland 2020 / Spielfilm / 109 Minuten / 2.-5. Jahrgangsstufe»Vielleicht ist es ja auch gut, dass wir nicht auf alle Fragen der Welt eine Antwort wissen.« Frau Waas kann nicht nur einen fantastisch leckeren Gugelhupf backen, sondern in ihrer Lebensklugheit auch aus Notlagen heraushelfen. Jim steckt in einer solchen, denn er möchte endlich wissen, wo er herkommt, wer er ist und wer seine Eltern sind. Natürlich hat er auf Lummerlan...

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Deutschland 2018 / Spielfilm / 105 Minuten / 2.-5. JahrgangsstufeDas Meer aus Zellophan ist Legende, das Lied ein Ohrwurm für die Ewigkeit, die Augsburger Puppenkiste Kult. Warum aber mussten wir so lange warten auf die erste Realverfilmung von Michael Endes Klassiker? Weil es eine Herkulesarbeit sein würde, aber nun endlich ist sie vollbracht: Die Fantasiewelt des Buches findet ihre fantastische Ergänzung und Erweiterung, ganz großes Kino!

Jonas – Stell dir vor, es ist Schule und du musst wieder hin!
Deutschland 2011 / Spielfilm / 9.-13. JahrgangsstufeDer Mikrokosmos Schule aus dem Blickwinkel einer Kunstfigur. Was ist echt, was Fiktion? Denkanstöße für Reflexionen über die eigenen Erlebnisse und Erfahrungen, über Haltungen und Herausforderungen im realen Schulalltag. Ein Experiment mit ungewissem Ausgang und erhellenden Erkenntnissen. Ein Film, der wirklich Schule macht.

Jonja
Deutschland 2023 / Spielfilm / 86 Minuten / 5.-8. JahrgangsstufeJonja möchte mit ihrem besten Freund Paul in den Urlaub fahren. Denn in ihrer Familie war Urlaub finanziell schon lange nicht mehr drin, und Paul hat sie eingeladen, den Sommer mit seiner Familie in einem Ferienhaus am See zu verbringen. Doch zuhause herrscht dicke Luft, und Jonja verpasst den richtigen Zeitpunkt, ihre Mutter um Erlaubnis zu fragen. Sie fährt trotzdem m...

Jugend ohne Gott
Deutschland 2017 / Spielfilm / 114 Minuten / 9.-12. JahrgangsstufeEin Pfadfinderlager ist das hier nicht, auch wenn sich die Kandidaten im Wald orientieren, einen reißenden Fluss überqueren und Felswände erklimmen müssen. Hier trimmen sich Eliteschüler für ihre Elite-Laufbahnen, wissenschaftlich begleitet, pharmakologisch beflügelt. Aber was, wenn die menschliche Auslese an ihre Grenzen stößt und die Wahrheit einfordert? Die Zukunft beginnt jetzt!

Juno
USA 2007 / Spielfilm / 9.-13. JahrgangsstufeJuno ist 16 und wird ungewollt von ihrem Klassenkameraden Paulie schwanger. Mit Hilfe ihrer besten Freundin findet sie das scheinbar ideale Paar für die Adoption ihres Babys. Doch während Juno ihr Leben und die ersten Probleme des Erwachsenwerdens gut meistert, bröckelt bei den Eltern in spe die Fassade und enthüllt, was der Schein verbirgt.

Die Häschenschule – Jagd nach dem goldenen Ei
Deutschland 2017 / Animationsfilm / 76 Minuten / 1.-3. JahrgangsstufeKlug an heutige Zeiten angepasst, kann ein Kinderbuchklassiker auch fast 100 Jahre nach seinem ersten Erscheinen noch sehr frisch sein. Die erste große Lektion, die Max im Hasen-Internat über das Leben in einer Gemeinschaft lernen muss, sollten sich viele dick hinter die Löffel schreiben: »Jeder muss einen Platz finden, der ihm Halt gibt, und gleichzeitig die anderen stützt.«

TKKG – Jede Legende hat ihren Anfang
Deutschland 2019 / Spielfilm / 96 Minuten / 4.-7. JahrgangsstufeMit viel Charme von gestern und den Realitäten von heute: Gaby ist kein mitlaufendes Mädchen mehr, das nur den Draufgänger Tim anhimmelt, sondern mit aller Klugheit und Logik die Emanzipation unter Beweis stellt und den Jungen in nichts nachsteht. Der Fall führt auf fernöstliche Spuren, doch die Ermittlungen wirbeln hiesige Probleme auf: zusammen sind sie stark, die Legende lebt!
Die in unserer Datenbank aufgeführten Filme waren in FILMERNST-Programmen der vergangenen Jahre oder in Sonderveranstaltungen zu sehen. Sie sind – mit dem entsprechenden Begleitmaterial – nach wie vor empfehlenswert. Möchten Sie einen dieser Filme in Ihren Unterricht einbeziehen und eine Vorführung buchen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Am besten nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof