Als wir mit dem Projekt begannen, gab es für die wenigsten Filme Unterrichtsmaterialien. Also verfassten wir selbst welche, meist ohne Bilder, sehr textlastig. Die Kopien davon verschickten wir, auf Wunsch, per Post an die Schulen. Nachdem 2006 die SchulKinoWochen bundesweit gestartet waren, wuchs die Zahl qualifizierter Begleitmaterialien – erarbeitet von diversen Initiativen und Projekten, auch von Produktionsfirmen oder Verleihen. Wir haben nur noch gelegentlich Filmhefte entwickelt, inhaltlich sehr differenziert und ausführlich: formal sehr sorgfältig gestaltet. Weil diese umfänglichen Filmhefte viele Anregungen zum Sehenlernen bieten, wollen wir hier die Aufmerksamkeit auf sie lenken. Doch auch in den älteren FILMERNST-Materialien finden sich durchaus zahlreiche Anknüpfungspunkte für die vertiefende Arbeit mit den jeweiligen Filmen – und vielleicht auch Gedanken für eine Fortschreibung und Weiterentwicklung. In jüngster Zeit haben wir uns verknappt: mit Arbeits- und Übungsblättern, die gut und effektiv auch für das Homeschooling und den Distanzunterricht einzusetzen sind. In jedem Fall lohnt es sich: ein Blick ins Begleitmaterial und viele Blicke in die jeweiligen Filme.

Coco Farm
Kanada 2023 / Spielfilm / 84 Minuten / 4.-6. Jahrgangsstufe»In jedem Bedürfnis steckt auch eine Möglichkeit.« Dieser Satz könnte gut aus einem Leitfaden für junge Unternehmer stammen. Kommt aber aus dem Munde eines seriösen älteren Herrn namens Joseph-Armand Bombardier. Der erscheint immer dann, wenn der 12-jährige Max nicht weiterweiß. Der imaginäre Ratgeber ist für den Jungen ein Halt und eine Hilfe, erst recht nach dem To...

Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück
USA 2016 / Spielfilm / 118 Minuten / 10.-12. Jahrgangsstufe»Zurück zur Natur« und »Power to the People«: Statt Weihnachten feiern sie den Noam-Chomsky-Day, weil es doch sinnreicher ist, einen lebenden Intellektuellen als eine tote Legende zu ehren. Bodevan, Kielyr, Vespyr, Rellian, Zaja und Nai leben mit ihrem Vater fern von der Zivilisation im Wald. Ihre Namen sind einzigartig, weil sie selbst einzigartig sind - wie dieser ganz großartige Film.

Chavela
USA 2017 / Dokumentarfilm / 90 Minuten / 9.-12. JahrgangsstufeDas Leben dieser Frau bietet Stoff für viele Filme: mit Wahrheiten und Vermutungen, Fakten und Legenden. 1919 in Costa Rica geboren und 93-jährig in Mexico gestorben, hat sie ein exzessives, aber auch erfülltes Leben geführt. Berühmt geworden und später vergessen, wiederentdeckt und verehrt. Melodramen mit ewiger Hoffnung. Ein großartiger Film über eine einzigartige Künstlerin.

Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
Deutschland 2018 / Dokumentarfilm / 90 Minuten / 1.-4. JahrgangsstufeDas geht ja gut los: Tobi im Fechtkampf mit einem Seeräuber! Beim Dreh für einen Piratenfilm fischt der Checker eine Flaschenpost aus dem Wasser – und statt Räuber-Fiktion gibt's für ihn nun die Realität zu filmen und Rätsel zu lösen. Natürlich nimmt der rasende Reporter – wie seit langem im KI.KA – die Herausforderung an und begibt sich auf Entdeckungsreise rund um die Welt – mit Fragen über Fragen.

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
Deutschland 2023 / Dokumentarfilm / 92 Minuten / 2.-5. Jahrgangsstufe»Wie geht man in Höhlen auf Toilette?« Es sind diese ganz simplen, aber in gewissen Notlagen wichtigen Fragen, die Checker Tobi zu stellen sich nicht scheut. Wie hier im faszinierenden Sơn-Đoòng-Höhlensystem. Ein Naturwunder mit Seen, Flüssen, Dschungel. Tobi hofft hier seine Freundin aus Kindertagen zu treffen. Über die Jahre haben sie sich aus den Augen verloren, nun ...

Clara und das Geheimnis der Bären
Schweiz/Deutschland 2012 / Spielfilm / 93 Minuten / 4.-8. JahrgangsstufeEin starkes Mädchen in einer mysteriösen, hochspannenden Geschichte. Die 13-jährige Clara kommt einem Geheimnis auf die Spur, das eine weit entfernte Vergangenheit mit dem Hier und Heute verbindet. Mutig stellt sie sich der abenteuerlichen Herausforderung. Grandiose Natur- und Landschaftsbilder aus den Schweizer Alpen – und ein bärenstarkes Finale!

Coconut Hero
Deutschland/Kanada 2015 / Spielfilm / 97 Minuten / 8.-12. JahrgangsstufeEin Film, der Lust aufs Leben macht, obwohl er doch davon erzählt, wie einer alles daran setzt, dem Leben ein Ende zu setzen. Ein 17-jähriger Kanadier, der Gefallen findet an morbiden Gedanken und der selbstbestimmten Endlichkeit des Daseins. Ein Lebensmüder, der aber recht schnell wieder munter wird, weil es Menschen und Möglichkeiten gibt für neue Anfänge, Hoffnung und Lebensmut.

Coming out
DDR 1989 / Spielfilm / 9.-13. JahrgangsstufeEine »unsozialistische«, homosexuelle Liebesgeschichte als Plädoyer für Toleranz. In klaren und einfachen Bildern erzählt der Film von Einsamkeit, Leidenschaft und Vorurteilen in der Endzeit der DDR. Genau am 9. November 1989, am Tag des Mauerfalls, feierte der Film im Berliner Kino International »mit nie vorher erlebten Ovationen« seine Premiere.

Crazy
Deutschland 2000 / Spielfilm / 7.-10. Jahrgangsstufe»Ich bin Krüppel. Mein linker Arm und mein linkes Bein sind gelähmt.« So stellt sich der 16-jährige Benjamin seinen neuen Mitschülern vor. Es sind noch vier Monate bis zu den Sommerferien und es ist die vierte Schule, in der er nun endlich die Versetzung in die 10. Klasse schaffen soll, um sich dann auf das Abitur vorbereiten zu können.
Die in unserer Datenbank aufgeführten Filme waren in FILMERNST-Programmen der vergangenen Jahre oder in Sonderveranstaltungen zu sehen. Sie sind – mit dem entsprechenden Begleitmaterial – nach wie vor empfehlenswert. Möchten Sie einen dieser Filme in Ihren Unterricht einbeziehen und eine Vorführung buchen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Am besten nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof