Als wir mit dem Projekt begannen, gab es für die wenigsten Filme Unterrichtsmaterialien. Also verfassten wir selbst welche, meist ohne Bilder, sehr textlastig. Die Kopien davon verschickten wir, auf Wunsch, per Post an die Schulen. Nachdem 2006 die SchulKinoWochen bundesweit gestartet waren, wuchs die Zahl qualifizierter Begleitmaterialien – erarbeitet von diversen Initiativen und Projekten, auch von Produktionsfirmen oder Verleihen. Wir haben nur noch gelegentlich Filmhefte entwickelt, inhaltlich sehr differenziert und ausführlich: formal sehr sorgfältig gestaltet. Weil diese umfänglichen Filmhefte viele Anregungen zum Sehenlernen bieten, wollen wir hier die Aufmerksamkeit auf sie lenken. Doch auch in den älteren FILMERNST-Materialien finden sich durchaus zahlreiche Anknüpfungspunkte für die vertiefende Arbeit mit den jeweiligen Filmen – und vielleicht auch Gedanken für eine Fortschreibung und Weiterentwicklung. In jüngster Zeit haben wir uns verknappt: mit Arbeits- und Übungsblättern, die gut und effektiv auch für das Homeschooling und den Distanzunterricht einzusetzen sind. In jedem Fall lohnt es sich: ein Blick ins Begleitmaterial und viele Blicke in die jeweiligen Filme.

Fannys Reise
Frankreich/Belgien 2016 / Spielfilm / 5.-8. Jahrgangsstufe1943 kommt Fanny mit ihren beiden jüngeren Schwestern in ein Heim von Samariterinnen. Hier sollen die jüdischen Mädchen sicher sein. Doch bald schon müssen sie weiter, in ständiger Furcht vor Entdeckung und Verrat. Eine authentische Geschichte, erlebt und aufgeschrieben von Fanny Ben-Ami: gegen das Vergessen des Holocaust und auch für die Kinder, die heute flüchten müssen.

Fightgirl Ayse
Dänemark 2007 / Spielfilm / 7.-13. JahrgangsstufeKung Fu ist Ayses große Leidenschaft. Die junge Türkin, die mit ihrer Familie in einem Kopenhagener Vorort lebt, träumt davon, in das Team von Kung-Fu-Meister Sifu aufgenommen zu werden. Dafür trainiert sie hart – und heimlich, denn ihr Vater verbietet ihr das Training.

Findet Dorie
USA 2015 / Animationsfilm / 97 Minuten / 2.-4. JahrgangsstufeHier können Marlin, Nemo und Dorie viel lernen über Meere und Ozeane: Das Schwimm-Abenteuer ihres Lebens führt sie in ein Meeresbiologisches Institut, mit einer Rettungsstation für gehandi-capte Meeresbewohner. Hier treffen sie einen Septopus, dem zum Oktopus leider ein Tentakel fehlt, der aber noch immer ziemlich wendig ist. Perfekte Pixar-Animation, nah am Wasser gebaut.

Flußfahrt mit Huhn
Deutschland 1983 / Spielfilm / 4.-6. JahrgangsstufeDie Eltern sind zwar in Urlaub gefahren, nerven aber mit ständigen Kontrollanrufen. Was soll der Opa nur sagen, wie es den Kindern geht, wenn sie doch verschwunden sind? Und warum haben sie ein Huhn aus dem Stall mitgenommen? Mit allen Wassern der Weser gewaschen – eine romantisch-aufregende Exkursionsfahrt und ein Klassiker des Kinderkinos: flott, frech, fantasievoll!

flüstern & SCHREIEN
DDR 1988 / Dokumentarfilm / 120 Minuten / 9.-13. JahrgangsstufeSie dachten, es würde ein schrecklicher Film. Falls er ihnen nicht gefiele, wollten sie rausgeschnitten werden. Doch dann passte es, so Paul Landers, der damals bei »Feeling B.« spielte und heute bei »Rammstein«. Es sollte kein Film einer heilen Welt werden, sondern das Leben zeigen in diesem Land. Erstaunlich offene und kritische Töne von Musikern und Fans, »Raus aus der Spur«, wie »Silly« sang.

Football under Cover
Deutschland 2008 / Spielfilm / 7.-13. JahrgangsstufeTeheran, April 2006: Vor mehr als tausend jubelnden Frauen kommt es zum ersten offiziellen Freundschaftsspiel zwischen der iranischen Frauennationalmannschaft und einem Kreuzberger Mädchenteam. Draußen vor den Toren ein paar Männer, die einen Blick durch den Zaun zu erhaschen versuchen. Für sie ist der Eintritt heute verboten…

Franky Five Star
Deutschland, Finnland 2023 / Spielfilm / 114 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe»Manchmal mache ich Sachen, die ich nicht machen will«, gesteht Franky einem Typen namens Hasi und fügt tiefsinnig hinzu: »Aber da bin ich dann auch nicht ich selbst.« Damit ist schon die Vervielfachung vorgegeben, die in Frankys Fall eine Vervierfachung ist. Eigentlich sitzt sie ja im Getränkemarkt an der Kasse und hat genug mit sich selbst zu tun. Wie sie mit der Mutt...

Freedom Writers
USA 2007 / Spielfilm / 8.-13. JahrgangsstufeMit viel Hoffnung und einer großen Portion Idealismus tritt Erin Gruwell ihre Stelle an einer kalifornischen Schule an. Doch vom ersten Moment an wird die junge Lehrerin mit einem pädagogischen Albtraumszenario konfrontiert: Das Klassenzimmer ist für die Ghetto-Kids nur ein anderer Ort ihres tagtäglichen, von Diskriminierung, Hass und Intoleranz geprägten Üblebenskampfes.

Friedensschlag – Das Jahr der Entscheidung
Deutschland 2009 / Spielfilm / 9.-13. JahrgangsstufeDer Film erzählt die Geschichte fünf junger Männer im Alter zwischen 16 und 20. Sie sind gewaltbereit, orientierungslos, unsicher – und sie müssen sich entscheiden: Entweder der Knast als Endstation oder auf Dauer ein anderes Leben.

Friendship
Deutschland 2009 / Spielfilm / 9.-13. JahrgangsstufeDie Mauer ist gefallen, Deutschland im Freudentaumel, ganz Berlin eine einzige Party. Veit Jagoda will die neu gewonnene Freiheit nutzen, um sich einen Traum zu erfüllen: Das Begrüßungsgeld in harter D-Mark soll ihn zum westlichsten Punkt der Welt bringen, nach San Francisco. Sein bester Freund Tom möchte unbedingt mitkommen ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

Fritzi – Eine Wendewundergeschichte
Deutschland/Luxemburg/Belgien/Tschechien 2019 / Animationsfilm / 86 Minuten / 3.-7. JahrgangsstufeJa, so sah es aus, das Leipzig von 1989. Baumhäuser waren vielleicht rar in der Stadt, doch die Sachsen waren ja helle. In jenem Herbst aber hatten sie den Kanal voll und zogen zornig um den Ring. Fritzi war dabei, weil sie ihre beste Freundin wiedersehen will und nicht versteht, warum man nicht raus darf aus diesem Land. Große Geschichte für kleine – oder besser: für junge Leute von heute.

Fuchs und Hase retten den Wald
Niederlande/Belgien/Luxemburg 2024 / Animationsfilm / 70 Minuten / 1.-3. JahrgangsstufeNach einem rauschenden Fest im Wald bemerkt Eule, dass über Nacht plötzlich ein See mitten im Wald entstanden ist. Sie macht sich auf den Weg, um herauszufinden, wo das Wasser herkommt und findet einen größenwahnsinnigen Biber, der alle Bäume gefällt und im Fluss einen riesigen Staudamm gebaut hat. Vergnügungspark inklusive – das beste Zuhause der Welt, wie er findet. D...

Full Metal Village
Deutschland 2007 / Dokumentarfilm, Spielfilm / 10.-13. JahrgangsstufeSeit fast 20 Jahren gibt es in Wacken ein Open-Air-Festival. Für Heavy-Metal-Fans aus aller Welt ist der kleine Ort in Schleswig-Holstein das Wallfahrtszentrum.

Fünf Wege zu Dario
Deutschland 2010 / Dokumentarfilm / 80 Minuten / 9.-13. JahrgangsstufeVor Jahren ist Dario Aguirre der Liebe wegen von Ecuador nach Deutschland gekommen – und in Hamburg heimisch geworden. Geprägt vom Gefühl des Lebens zwischen zwei Welten, setzt er sich mit seiner kulturellen Identität auseinander. Er sucht und besucht fünf Namensvettern, kommt ihnen und auch sich ein Stück näher. Einfühlsame Porträts einer weiten Reise.

Mississippi – Fluss der Hoffnung
USA 1994 / Spielfilm / 5.-6. JahrgangsstufeDer 13-jährige Erik freundet sich mit dem elfjährigen Nachbarsjungen Dexter an, der seit einer Bluttransfusion HIV-positiv ist. Als sie in der Zeitung lesen, ein Wunderheiler in New Orleans habe ein Gegenmittel gefunden, reißen sie von zu Hause aus und fahren auf einem Floß den Mississippi hinunter.

Pettersson und Findus – Findus zieht um
Deutschland 2018 / Spielfilm, Animationsfilm / 90 Minuten / 1.-3. JahrgangsstufeBereits der dritte – und wahrscheinlich letzte – Teil der so fabelhaft illustrierten Geschichten von Sven Nordqvist. Alles ist beim Alten geblieben, die Figuren, ihr Witz, ihr Verhältnis – oder doch nicht? Der kauzige Pettersson und der koboldige Findus wissen, was sie aneinander haben und werden doch lernen müssen, dem anderen seinen Freiraum zu lassen. Grandios das rockige »Mucklas«-Finale!
Die in unserer Datenbank aufgeführten Filme waren in FILMERNST-Programmen der vergangenen Jahre oder in Sonderveranstaltungen zu sehen. Sie sind – mit dem entsprechenden Begleitmaterial – nach wie vor empfehlenswert. Möchten Sie einen dieser Filme in Ihren Unterricht einbeziehen und eine Vorführung buchen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Am besten nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof