FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

SchulKinoWochen bieten immer auch die Möglichkeit, mit besonderen Filmen und speziellen Reihen die Aufmerksamkeit auf herausragende Ereignisse zu lenken. Jahres- und Gedenktage gehören dazu, politische Brennpunkte oder Debatten von gesellschaftlichem Rang. Spiel- und Dokumentarfilme können in dieser Hinsicht weit über die täglichen Nachrichten und die journalistische Berichterstattung hinaus wirken. Sie können andere, künstlerische, auch kontroverse Akzente setzen und damit den Blick weiten auf neue Horizonte. Sie können rationale Fakten und Argumente mit den Emotionen filmischer Fabeln und Figuren verknüpfen, Reales und Fiktives zusammenführen, in den Geschichten die Geschichte finden. So wie die neun Filme der drei Sonderreihen 2023.

Alle Filme der Sondereihen sind in unserer Datenbank zu finden – mit Informationen, Pressestimmen, Begleitmaterial, Trailer. Sie können nach wie vor für Veranstaltungen außerhalb des regulären FILMERNST-Frühjahrs- bzw. Herbstprogramms nachgefragt und auch gebucht werden.

17 ZIELE – Kino für eine bessere Welt

Gesundheitsfürsorge, Kampf gegen Armut und Ungleichheit, Umweltschutz und Stärkung der Demokratie – all diese Themen hängen miteinander zusammen und sind zentral für eine nachhaltige Entwicklung hin zu einer lebenswerteren Welt. Das Filmprogramm beschäftigt sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung, mit dem Ist-Zustand, hinterfragt kritisch, inspiriert und gibt Anregungen zur Auseinandersetzung.

Diese nachhaltigen Entwicklungsziele können jedoch nur erreicht werden, wenn alle mitmachen. Jede und jeder Einzelne von uns kann etwas tun.
Taten sind jetzt gefragt!

Tu Du's auf 17Ziele.de

Ein Angebot von VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz in Kooperation mit Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Alle Filme des Programms 2023:
https://www.visionkino.de/schulkinowochen/17-ziele/

Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum

Das Filmprogramm zum Zukunftsthema Universum bietet Anknüpfungspunkte zu zentralen Fragen des Wissenschaftsjahres 2023: Wohin können die Weltraumreisen und die technische Entwicklung den Menschen noch führen? Wie wahrscheinlich ist es, Leben auf anderen Planeten zu entdecken? Und was bedeutet die Weltraumforschung für unser Weiterleben auf der Erde?

Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit
Wissenschaft im Dialog (WiD).

https://www.visionkino.de/wissenschaftsjahr/2023-unser-universum/

Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LISUM
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof