Niemals allein, immer zusammen

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Niemals allein, immer zusammen

Deutschland 2024 / Dokumentarfilm / 90 Minuten / 8.-10. Jahrgangsstufe

Inhalt

Pressearbeit tätig, Zaza ist in der Krankenhausbewegung aktiv, Patricia setzt sich für die Enteignung großer Wohnkonzerne ein, Simin engagiert sich in der migrantischen Bewegung und Feline macht politische Kunst. In einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft zeigen sie für ihre Generation Wege auf, im Gespräch zu bleiben, die Stimme zu erheben und sich frei von Denkverboten für eine gerechtere Zukunft einzusetzen. Wie ein roter Faden erzählt der Film dabei immer wieder von den Gemeinsamkeiten zwischen den aktivistischen Unternehmungen: Alle haben ihr eigenes Thema, handeln aber auch zusammen. In ihrer gegenseitigen Unterstützung wird sichtbar, wie Zusammenhalt funktionieren kann und dass sie alles geben, um für ihre Überzeugungen einzutreten.

Ein filmisches Zeitdokument über gegenwärtige Protestkultur und den Mut, gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen

Fotos: Neue Visionen Filmverleih, Berlin

Themen

Aktivismus   |  Demokratie   |  Stadtpolitik   |  Gesundheitswesen   |  Klimagerechtigkeit   |  Migration   |  Wohnen   |  Rassismus

Fächer

Deutsch   |  Politische Bildung   |  L-E-R   |  Demokratiebildung

Vorführungen der hier angebotenen Filme können – unter bestimmten Voraussetzungen – auch an anderen Tagen und Orten stattfinden. Bitte nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.

Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 128 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof