Als wir mit dem Projekt begannen, gab es für die wenigsten Filme Unterrichtsmaterialien. Also verfassten wir selbst welche, meist ohne Bilder, sehr textlastig. Die Kopien davon verschickten wir, auf Wunsch, per Post an die Schulen. Nachdem 2006 die SchulKinoWochen bundesweit gestartet waren, wuchs die Zahl qualifizierter Begleitmaterialien – erarbeitet von diversen Initiativen und Projekten, auch von Produktionsfirmen oder Verleihen. Wir haben nur noch gelegentlich Filmhefte entwickelt, inhaltlich sehr differenziert und ausführlich: formal sehr sorgfältig gestaltet. Weil diese umfänglichen Filmhefte viele Anregungen zum Sehenlernen bieten, wollen wir hier die Aufmerksamkeit auf sie lenken. Doch auch in den älteren FILMERNST-Materialien finden sich durchaus zahlreiche Anknüpfungspunkte für die vertiefende Arbeit mit den jeweiligen Filmen – und vielleicht auch Gedanken für eine Fortschreibung und Weiterentwicklung. In jüngster Zeit haben wir uns verknappt: mit Arbeits- und Übungsblättern, die gut und effektiv auch für das Homeschooling und den Distanzunterricht einzusetzen sind. In jedem Fall lohnt es sich: ein Blick ins Begleitmaterial und viele Blicke in die jeweiligen Filme.

10 Milliarden
Deutschland 2015 / Spielfilm / 107 Minuten / 8.-12. JahrgangsstufeChinas Führung erlaubt Ehepaaren künftig zwei Kinder. Afrika wird zum Ende des Jahrhunderts viermal soviele Einwohner haben. Die UNO rechnet für 2100 mit 11,2 Milliarden Menschen. Sie alle müssen ernährt und im besten Falle auch satt werden. Aber wie soll das gehen bei endlichen Ressourcen? Zukunftsmodelle sind gefragt; der Film sucht Ansätze und Antworten rund um die Welt.

1982
Libanon, USA, Katar, Norwegen 2019 / Spielfilm / 104 Minuten / 7.-13. Jahrgangsstufe»Noch zwei Tage Prüfungen, dann geht’s ans Meer.« Majid ist die Vorfreude an den Augen abzulesen, als er seinem besten Freund Wissam berichtet, dass ihm der Vater erlauben wird, Wasserski zu fahren. Wissam wiederum weiht Majid in ein Geheimnis ein: Er hat eine Botschaft mit Zeichnung in den Spind von Joanna gelegt, ohne Absender ...
Die in unserer Datenbank aufgeführten Filme waren in FILMERNST-Programmen der vergangenen Jahre oder in Sonderveranstaltungen zu sehen. Sie sind – mit dem entsprechenden Begleitmaterial – nach wie vor empfehlenswert. Möchten Sie einen dieser Filme in Ihren Unterricht einbeziehen und eine Vorführung buchen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Am besten nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof