Inhalt
Die Dörfer zwischen Oder und Elbe leeren sich, wer Arbeit sucht, findet sie anderswo. Doch Pioniere suchen gerade hier ihre Chance. Sie züchten seltene Tiere und bauen Bio-Rohstoffe an. Entsteht eine neue Kulturlandschaft? Neuland ist ein Reisebericht durch die ostdeutsche Transformationslandschaft.
Themen
Heimat, Identität, Individuum und Gesellschaft, DDR- und Nachwendezeit, Arbeitslosigkeit, De-Industrialisierung, Unternehmergeist, Zukunftsperspektiven, Werte, Verantwortung, Lebenskonzepte
Fächer
Sozialkunde, Politische Bildung, Deutsch, Biologie, Geografie, Lebensgestaltung-Ethik-Religion, Philosophie, Wirtschaft-Arbeit-Technik
Neuland
Deutschland 2007 / Dokumentarfilm / 10.-13. JahrgangsstufeInhalt
Themen
Heimat | Identität | Werte | Arbeitslosigkeit | DDR- und Nachwendezeit | Lebenskonzepte | Verantwortung | Zukunftsperspektiven
Fächer
Biologie | Deutsch | Geografie | Philosophie | Politische Bildung | Sozialkunde | Arbeitslehre/Wirtschaft-Arbeit-Technik
Telefon
03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail
kontaktfilmernst·de
Instagram
@filmernst
Postanschrift
FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof