Zirkuskind

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Zirkuskind

Deutschland 2025 / Dokumentarfilm / 86 Minuten / 2.-5. Jahrgangsstufe

Materialien

Kino & Curriculum

Hrsg.: Institut für Kino und Filmkultur e.V. (IKF), Wiesbaden / Idee und Konzept: Horst Walther / Redaktion: Horst Walther / Autor:innen: Marie Krawinkel (Einleitung und thematische Aspekte), Michael M. Kleinschmidt (filmische Gestaltung). Erstellt im Auftrag von Across Nations Filmverleih, Oktober 2025
PDF / 1,05 MB

Unterrichtsmaterial zum Film

Hrsg.: Kinokultur – Cinéculture – Cinecultura, Zürich / Konzeption, Gestaltung: Bettina Eberhard, Sarah Lüdi / Beratung: Roman Woopen (Vision Kino), Dr. Andra-Octavia Drăghiciu (Universität Heidelberg)
© Kinokultur – Cinéculture – Cinecultura, Zürich 2025

PDF / 6,76 MB

VISION KINO Filmtipp

Autor: Ílyas Inevi
© VISION KINO 2025
PDF / 386,18 KB

Interaktive Lernbausteine

Autor: Ílyas Ínevi / Redaktion: Roman Woopen (VISION KINO), Jonathan Mack-Sroka, Dr. Andra Drăghiciu (Critical Film & Image Hub) / Mediendidaktische Konzeption und Realisierung: AMMMa AG
, Bielefeld

© VISION KINO 2025

VISION KINO Berlinale Schulprojekt

Ergebnisbericht zum Berlinale Schulprojekt 2025 mit dem Film »Zirkuskind« – »Geschwister Scholl Grundschule« Falkensee, Klassen: 2c und 2d
© VISION KINO 2025

PDF / 17,79 MB

VISION KINO Berlinale Schulprojekt

Ergebnisbericht zum Berlinale Schulprojekt 2025 mit dem Film »Zirkuskind« – »Kurt-Tucholsky-Grundschule« Berlin-Mitte
© VISION KINO 2025
PDF / 626,46 KB

Themen

Zirkus   |  Familie   |  Familien- und Generationsbeziehungen   |  Familiengeschichte   |  Familientraditionen   |  Identität   |  Tradition   |  Freiheit   |  Werte   |  Gemeinschaft   |  Heimat   |  Zusammenhalt   |  Vorurteile   |  Klischees   |  Selbstverwirklichung   |  Herausforderung   |  Lebensträume   |  Leidenschaft   |  Fantasie   |  Disziplin   |  Schule   |  Arbeit   |  Tiere   |  Tierhaltung   |  Farben   |  Magie   |  Musik   |  Zeitgeschichte   |  Animation

Fächer

Deutsch   |  L-E-R   |  Sachunterricht   |  Kunst   |  Musik   |  fächerübergreifend

Vorführungen der hier angebotenen Filme können – unter bestimmten Voraussetzungen – auch an anderen Tagen und Orten stattfinden. Bitte nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.

Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof