Zirkuskind

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Zirkuskind

Deutschland 2025 / Dokumentarfilm / 86 Minuten / 2.-5. Jahrgangsstufe

Filmdaten

Länge

86 Minuten, Farbe, DCP
Bildformat: 1:1,85 / Tonformat: 5.1 Surround

empfohlen

für 2. bis 5. Jahrgangsstufe (FSK 0)
Kinder-Dokumentarfilm mit Animationen

Auszeichnungen

2025: Berlinale, Generation Kplus: Lobende Erwähnung
2025: ECFA Doc Award (Best European Feature Documentary for Young Audience)


Regie

Julia Lemke, Anna Koch

Konzept

Julia Lemke, Anna Koch

Kamera

Julia Lemke

Farbkorrektur

Thomas Maier

Musik

Nils Kacirek, Jörg Hochapfel

Songs

Hochapfel & Kacireks Soundtrack zum Film, produziert von Flare Film Berlin bei div. Streamern – mit Valentin Butt (Akkordeon), Sebastian Harder, Bernd Oszevim (Drums), Sebastian Hoffmann (Posaune, Tuba), Edgar Herzog (Klarinette, Flöte, Saxophone), Emilio Frank (Gesang) und dem Emilienchor

Schnitt

Jamin Benazzouz

Ton

Mike Glöckner, Simon Peter, Joscha Eickel,
Moritz Springer, Leo Aderhold

Sounddesign

Jan Pasemann, Oliver Aschatz

Mischung

Oliver Achatz

Animation

Magda Kreps, Lea Majeran

Herstellungsleitung

Martina Hedwig

Postproduction Supervisor

Moritz Corell, Andreas Radzuweit

Redaktion

Tanja Nadig, Patricia Vasapollo, Hessischer Rundfunk (hr), Claudia Schwab, Stefanie von Ehrenstein, Südwestrundfunk (SWR), Nicole Schneider, Anke Lindemann (Mitteldeutscher Rundfunk)

Produzenten

Katharina Bergfeld, Martin Heisler

Produktion

Flare Film GmbH, Berlin

Ko-Produktion

Hessischer Rundfunk (HR), Frankfurt/Main;
Südwestrundfunk (SWR), Baden-Baden;
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR), Leipzig

Uraufführung

15.02.2025: Berlinale - Generation Kplus

Verleih

Across Nations Filmverleih, Stuttgart, Berlin


Mitwirkende

Team des »Circus Arena« / Familie Frank mit den Brüdern Santino und Giordano, mit den Eltern Angie und Gitano, mit Opa Markus und Ur-Opa ›Ehe‹

Drehorte

Rathenow, Potsdam

Themen

Zirkus   |  Familie   |  Familien- und Generationsbeziehungen   |  Familiengeschichte   |  Familientraditionen   |  Identität   |  Tradition   |  Freiheit   |  Werte   |  Gemeinschaft   |  Heimat   |  Zusammenhalt   |  Vorurteile   |  Klischees   |  Selbstverwirklichung   |  Herausforderung   |  Lebensträume   |  Leidenschaft   |  Fantasie   |  Disziplin   |  Schule   |  Arbeit   |  Tiere   |  Tierhaltung   |  Farben   |  Magie   |  Musik   |  Zeitgeschichte   |  Animation

Fächer

Deutsch   |  L-E-R   |  Sachunterricht   |  Kunst   |  Musik   |  fächerübergreifend

Vorführungen der hier angebotenen Filme können – unter bestimmten Voraussetzungen – auch an anderen Tagen und Orten stattfinden. Bitte nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.

Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof