Das kostbarste aller Güter

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Das kostbarste aller Güter
La plus précieuse des marchandises

Frankreich, Belgien 2024 / Animationsfilm / 81 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe

Filmdaten

Länge

81 Minuten, schwarz-weiß und Farbe
DCP, Bildformat: 1,85 : 1 / Tonformat: Dolby 5.1

empfohlen

für 9. bis 13. Jahrgangsstufe (FSK 12)

Prädikat

besonders wertvoll (FBW)

Auszeichnungen

2024: Int. Filmfestspiele Cannes: Prix du Cinéma Positif
2024: Mar del Plata Int. Film Festival: Special Jury Award
2025: Magritte du cinéma (Académie André Delvaux),
Bruxelles (Belgien): Bester ausländ. Film in Koproduktion


Regie

Michel Hazanavicius
Aymeric Gendre (Storyboard Artist)

Regieassistenz

Julien Decoin (pre-production & segments)

Drehbuch

Michel Hazanavicius, Jean-Claude Grumberg

Literarische Vorlage

gleichnamiges Jugendbuch von Jean-Claude Grumberg

Musik

Alexandre Desplat

Schnitt

Michel Hazanavicius, Laurent Pelé-Piovani

Art Direction

Julien Grande

Sounddesign

Selim Azzazi

Mischung

David Gillainfoley, Jean-Paul Hurier

Animation

Studio 3.0 (Christophe Jankovic, Valérie Schermann), Angoulême

Character Design

Michel Hazanavicius

Herstellungsleitung

Valérie Schermann, Christophe Jankovic

Produktionsleitung

Bernard Devillers

Postproduction Supervisor

Frank Mettre

Produzenten

Florence Gastaud, Robert Guédiguian,
Michel Hazanavicius, Riad Sattouf, Patrick Sobelman

Ausführende Produzenten

Christophe Jankovic, Valérie Schermann

Ko-Produzenten

Jean-Pierre Dardenne, Luc Dardenne

Produktion

Agat Films - Ex Nihilo, Paris
Les Compagnons du Cinéma, Paris

Ko-Produktion

StudioCanal, France 3 Cinéma, Les films du fleuve,
RTBF (télévision belge), Voo, Be Tv


Deutscher Kinostart

06.03.2025

Uraufführung

24.05.2024: Festival de Cannes

Verleih

StudioCanal, Berlin


Deutsche Stimmen

Jürgen Prochnow (Erzähler)
Aline Staskowiak (Frau des Holzfällers)
Kevin Kraus (Holzfäller)
Falilou Seck (gebrochenes Gesicht)
Vlad Chiriac (der Dolmetscher)
Martin Kautz (der Mann mit dem grauen Hut)
Thorsten Tinney (der Vater)
Björn Landberg (Pauvre Bûcheron)
Cristián Lehmann Carrasco (Holzfäller #1)
Andree Solvik (Holzfäller #2)
Sebastian Hölz (Holzfäller #3)
Andree-Östen Solvik (Holzfäller #4) u.a.

Synchronregie/Dialogbuch

EVA Studios Germany GmbH, Berlin
Dialogbuch/Dialogregie: Christoph Cierpka

Themen

Antisemitismus   |  Rassismus   |  Nationalsozialismus   |  Judenhass   |  Holocaust   |  Shoah   |  Gewalt   |  Humanität   |  Liebe   |  Tod und Trauer   |  Vorurteile   |  Werte   |  Zivilcourage   |  Animation   |  Filmästhetik   |  Filmsprache   |  Bildsprache   |  Bildinterpretation   |  Literaturverfilmung

Fächer

Geschichte   |  L-E-R   |  Deutsch   |  Kunst   |  Literatur   |  Politische Bildung   |  fächerübergreifend

Vorführungen der hier angebotenen Filme können – unter bestimmten Voraussetzungen – auch an anderen Tagen und Orten stattfinden. Bitte nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.

Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof