A Real Pain

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

A Real Pain
A Real Pain

USA 2024 / Spielfilm / 90 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe

Filmdaten

Länge

90 Minuten, Farbe
Bildformat: 1.85 : 1 / Tonformat: Dolby

empfohlen

für 9. bis 13. Jahrgangsstufe (FSK 12)

Prädikat

besonders wertvoll (FBW)

Auszeichnungen

2025: Oscar, Golden Globe und Screen Actors Guild Award: Kieran Culkin (Bester Nebendarsteller)


Regie

Jesse Eisenberg

Script/Script Supervisor

Renata Galuszka

Drehbuch

Jesse Eisenberg

Kamera

Michal Dymek

Production Design

Mela Melak

Musik

Kompositionen von Frédéric Chopin, Tzvi Erez (Piano)

Schnitt

Robert Nassau

Maske

Olga Nejbauer

Kostümbild

Malgorzata Fudala

Ton

Tim Korn

Mischung

Daniel Timmons

Casting

Jessica Kelly

Stunts

Filip Bucki

Visual Effects

The-Artery, New York

VFX Supervision

Yuval Levy

Herstellungsleitung

Becky Glupczynski, Magdalena Malisz (Polen)

Postproduction Supervisor

Jennifer DiLullo

Produzenten

Jesse Eisenberg, Ali Herting, Dave McCary,
Ewa Puszczynska, Jennifer Semler, Emma Stone

Ausführende Produzenten

Michael Bloom, Ryan Heller,
Kevin Kelly, Jennifer Westin

Produktion

Topic Studios (A Division of First Look Entertainment), Los Angeles CA; Extreme Emotions, Łódź (Polen); Fruit Tree,
Los Angeles CA


Deutscher Kinostart

16.01.2025

Verleih

The Walt Disney Company, Germany


Darsteller:innen

Jesse Eisenberg (David Kaplan)
Kieran Culkin (Benji Kaplan)
Will Sharpe (Tourguide James)
Jennifer Grey (Marcia)
Kurt Egyiawan (Eloge)
Ellora Torchia (Priya)
Liza Sadovy (Diane)
Daniel Oreskes (Mark)
Piotr Czarniecki (Schaffner)
Krzysztof Jaszczak (Pianist)
Marek Kasprzyk (älterer Mann auf Balkon)
Jakub Pruski (sein Sohn)
Banner Eisenberg (Abe, Davids Sohn) u.a.

Deutsche Stimmen

Constantin von Jascheroff (Benji Kaplan)
Konrad Bösherz (David Kaplan)
Ulrike Stürzbecher (Marcia Kramer)
Nicolás Artajo (Tourguide James)
Sabina Trooger (Diane)
Selam Tadese (Eloge)
Hanns Jörg Krumpholz (Mark)
Nocy Weller (Abe)
Alexander Gaida (Rezeptionist)
David Hörning (Sohn)

Synchronregie/Dialogbuch

Interopa Film GmbH, Berlin
Dialogbuch/Dialogregie: Masen Abou-Dakn

Drehorte

New York, Warschau, Majdanek, Lublin, Radom

Themen

Holocaust   |  Nationalsozialismus   |  Antisemitismus   |  Erinnerungskultur   |  Geschichtskultur   |  Familie   |  Familiengeschichte   |  Jüdisches Leben   |  Herkunft   |  Heimat   |  Heimatverlust   |  Flucht/Vertreibung   |  Emigration   |  Identität   |  Toleranz   |  Werte   |  Polen   |  Gedenkstätten   |  Auschwitz

Fächer

Politische Bildung   |  Geschichte   |  Deutsch   |  L-E-R   |  Englisch   |  fächerübergreifend

Vorführungen der hier angebotenen Filme können – unter bestimmten Voraussetzungen – auch an anderen Tagen und Orten stattfinden. Bitte nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.

Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof