Vena

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Vena

Deutschland 2024 / Spielfilm / 121 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe

Trailer

Filmtrailer

Hier der Werbetrailer für den ersten Eindruck – das komplette FILMERNST-Erlebnis nur im Kino!

Mit dem Klick erklären Sie sich einverstanden, den externen Inhalt zu laden. Hierdurch kann der Anbieter Daten aggregieren. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie einen Link zur Datenschutzerklärung des Anbieters.

Lola Talks

Eine Produktion der Deutschen Filmakademie in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und in Kooperation mit dem ZDF sowie der Kinoblindgänger gGmbh. Berlin 2025

Mit dem Klick erklären Sie sich einverstanden, den externen Inhalt zu laden. Hierdurch kann der Anbieter Daten aggregieren. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie einen Link zur Datenschutzerklärung des Anbieters.

Lola Talks

Emma Nova (Beste weibliche Hauptrolle) Eine Produktion der Deutschen Filmakademie in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und in Kooperation mit dem ZDF sowie der Kinoblindgänger gGmbh. Berlin 2025

Mit dem Klick erklären Sie sich einverstanden, den externen Inhalt zu laden. Hierdurch kann der Anbieter Daten aggregieren. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie einen Link zur Datenschutzerklärung des Anbieters.

Themen

Familie   |  Identität   |  Außenseiter   |  Drogen   |  Sucht   |  Entzug   |  Liebe   |  Freundschaft   |  Sexualität   |  Geschlechterrollen   |  Selbstbestimmung   |  Ich-Stärke   |  Sinn des Lebens   |  Vertrauen   |  Verantwortung   |  Werte   |  Emanzipation   |  Schwangerschaft   |  Elternschaft   |  Strafe   |  Strafvollzug   |  Gefängnis   |  Strafrecht/Rechtssystem   |  Sozialarbeit   |  Zukunftschancen   |  Zukunftspläne

Fächer

L-E-R   |  Sozialkunde   |  Psychologie   |  Deutsch   |  fächerübergreifend

Vorführungen der hier angebotenen Filme können – unter bestimmten Voraussetzungen – auch an anderen Tagen und Orten stattfinden. Bitte nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.

Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof