Länge
121 Minuten, Farbe
empfohlen
für 9. bis 13. Jahrgangsstufe (FSK 12)
Prädikat
»besonders wertvoll« (FBW)
Auszeichnungen
2025: Preis der Deutschen Filmkritik:
Bestes Spielfilm-Debüt
2025: Riviera International Film Festival, Sestri Levante (Italien): Beste Schauspielerin (Emma Drogunova/Nova)
2025: Deutscher Hörfilmpreis für D-Facto Motion GmbH und Collin Ullmann: Beste Audiodeskription (Spielfilm) 2024: First Steps – Der deutsche Nachwuchspreis für die Regisseurin Chiara Fleischhacker und den Michael-Ballhaus-Preis für die Kamerafrau Lisa Jilg
2024: Torino Film Festival, Turin (Italien): Spezialpreis der Jury (Int. Wettbewerb) und FIPRESCI-Preis
2022: Thomas-Strittmatter-Drehbuchpreis
für Chiara Fleischhacker
2021: Caligari Förderpreis: für das Drehbuch
von Chiara Fleischhacker
Regie
Chiara Fleischhacker
Regieassistenz
Vincent Sierp
Script/Script Supervisor
Lou Wildemann, Felix Suckut
Drehbuch
Chiara Fleischhacker
Dramaturgie
Charlene Kilthau
Kamera
Lisa Jilg, Paul Schön (Assistenz)
Szenenbild
Nele Seifert, Bianca Bluhm, Adrian Nowak (Assistenz)
Musik
Peter Albrecht
Schnitt
Tobias Wieduwilt
Ausstattung
Stefanie Gehlken, Fabian Pollex
Anita Grey (Außenrequisite), Greta Jebens (Innenrequisite)
Licht
Willi Rätzsch, Merlin Luong
Philip Köhler, Ali Farrokhian (Best Boys)
Maske
Selina Maria Wriessnegger
Kostümbild
Marie-Luise Wolf, Zoé Philine Leduey (Assistenz)
Ton
Rachel Oker (Supervisor), Samuel Krupke (Assistenz)
Sounddesign
Rachel Oker
Geräuschemacher
Luis Schöffend
Mischung
Jonathan Roesch, Marc Lehnert
Casting
Laura Buschhagen
Visual Effects
Benedikt Schwab (D-Facto VFX), Sabine Weisser
Herstellungsleitung
Martin Rohé
Aufnahmeleitung
Christoph Busse, Florian Gradmann (Motiv)
Mara D'Alò Fonseca (Set)
Produktionsleitung
Svenja Vanhoefer, Martin Rohé
Producer
Svenja Vanhoefer
Produktionskoordination
Svenja Vanhoefer, Sophie Kühne
Redaktion
Stefanie Groß (SWR), Erin Högerle (HR)
Produzenten
Martin Rohé, Dietmar Güntsche
Ko-Produzenten
Svenja Vanhoefer, Sophie Kühne, Olivia Sieranski,
Chiara Fleischhacker
Produktion
Neue Bioskop Film Produktions & Vertriebs GmbH, München
Ko-Produktion
Filmakademie Baden-Württemberg GmbH, Ludwigsburg;
Südwestrundfunk (SWR), Baden-Baden; Hessischer Rundfunk (HR), Frankfurt/Main
Deutscher Kinostart
28.11.2024
Uraufführung
04.10.2024: Filmfest Hamburg
Verleih
Weltkino Filmverleih, Feldafing/Leipzig
Darsteller:innen
Emma Nova (Jenny)
Paul Wollin (Bolle)
Friederike Becht (Marla)
Barbara Philipp (Renate)
Edith Stehfest (Clara)
Liam Ben Ari (Lucas)
Christian Schneeweiß (Dore)
Lale Andrä (Miriam)
Karina Plachetka (Frau Meißner)
Naomi Simmonds (Yuna)
Petra Niermeier (Beamtin Judith)
Elisa Ueberschär (Beamtin Kathrin)
Loris Kubeng (Fischi)
Luise Georgi (Clarissa)
Cornelius Schwalm (Sozialarbeiter)
Thomas Dehler (Arzt)
Alev Irmak (Dr. Wenzel)
Laura Bettinger (Silke Meineke)
Lauretta van de Merwe (Hebamme Laura)
Chayada Wohlfeil (Tam) u.a.
Drehorte
Erfurt (Geschwister-Scholl-Straße, Leipziger Straße, Helios-Klinikum, Rieth), Weimar, Sömmerda, Ludwigsburg
Themen
Familie | Identität | Außenseiter | Drogen | Sucht | Entzug | Liebe | Freundschaft | Sexualität | Geschlechterrollen | Selbstbestimmung | Ich-Stärke | Sinn des Lebens | Vertrauen | Verantwortung | Werte | Emanzipation | Schwangerschaft | Elternschaft | Strafe | Strafvollzug | Gefängnis | Strafrecht/Rechtssystem | Sozialarbeit | Zukunftschancen | Zukunftspläne
Fächer
L-E-R | Sozialkunde | Psychologie | Deutsch | fächerübergreifend
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof