Juniors

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Juniors
Juniors

Frankreich 2022 / Spielfilm / 97 Minuten / 7.-9. Jahrgangsstufe

Filmdaten

Länge

97 Minuten, Farbe, DCP
Bildformat: 1,85:1 - Ton: Dolby Digital 5.1

empfohlen

für 7. bis 9. Jahrgangsstufe (FSK 12)

Auszeichnungen

2023: LUCAS – Int. Festival für junge Filmfans, Frankfurt/Main:
Preis für den besten Langfilm
2023: Int. Filmfestival für Kinder und junges Publikum SCHLiNGEL, Chemnitz: Hauptpreis der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM); Preis der Europäischen Kinderfilmvereinigung (ECFA); Preis der Ökumenischen Jury


Regie

Hugo Thomas

Regieassistenz

Lea D'Angelo

Script/Script Supervisor

Cannelle Le Clainche

Drehbuch

Hugo Thomas, Jules Lugan

Kamera

Vadim Alsayed

Production Design

Florent Chicouard

Musik

Lionel Flairs, Benoît Rault, François Villevieille

Schnitt

Joseph Comar

Maske

Mademoiselle Jenny

Kostümbild

Florence Gautier

Ton

Cédric Berger, Clément Badin

Geräuschemacher

Romain Anklewicz

Mischung

Lionel Guenoun

Casting

Stéphanie Doncker, Laurent Nogueira

Stunt-Koordination

Louis Bujeau

Stunts

Richard Titouan

Produktionsleitung

Thomas Maggiar

Postproduction Supervisor

Bénédicte Pollet-Baronian

Produzenten

Pierre-Louis Garnon, Frédéric Jouve

Ko-Produzenten

Gregory Chambet, Dimitri Stephanides

Produktion

Les Films Velvet, Paris; Baxter Films, Paris


Deutscher Kinostart

01.01.2025

Verleih

Landfilm Filmverleih, Chemnitz / barnsteiner-film, Ascheffel


Darsteller:innen

Ewan Bourdelles (Jordan)
Vanessa Paradis (Véronique, Jordans Mutter)
Noah Zandouche (Patrick)
Alaïs Bertrand (Fanni)
Clara Machado (Mathilde)
Julien Beats (Baptiste)
Marie Salvetat (Mme Lacombe, Direktorin)
Franck Ropers (M. Pujol, Sportlehrer)
Marielle Gautier (Mme Kastendeuch, Kunstlehrerin) u.a.

Deutsche Stimmen

Ludwig Ott (Jordan)
Cathlen Gawlich (Véronique, Jordans Mutter)
Carl Friedrich Kienitz (Patrick)
Lana Finn Marti (Fanni)
Rosalie Dornberg (Mathilde)
Maurice Händel (Baptiste)
Markus Bartel (William)
AnneCathrin Buhtz (Mme Lacombe, Direktorin)
Andreas Keller (M. Pujol, Sportlehrer)
Anna Keil (Mme Kastendeuch, Kunstlehrerin) u.a.

Synchronregie/Dialogbuch

Synchron- und Tonstudio Leipzig GmbH
Miriam Osterberg (Dialogbuch), Hans Nenoff (Dialogregie)

Themen

Familie   |  Schule   |  Freundschaft   |  (erste) Liebe   |  Identität   |  Krankheit   |  Krebs   |  Empathie   |  Solidarität   |  Vertrauen   |  Lügen   |  Wahrheit   |  Verantwortung   |  Schuld   |  Selbstjustiz   |  Videospiele   |  soziale Medien   |  Crowdfunding   |  Strafen

Fächer

Deutsch   |  L-E-R   |  Psychologie   |  fächerübergreifend

Vorführungen der hier angebotenen Filme können – unter bestimmten Voraussetzungen – auch an anderen Tagen und Orten stattfinden. Bitte nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.

Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof