Lars ist LOL

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Lars ist LOL
Lars er LOL

Norwegen 2023 / Spielfilm / 85 Minuten / 4.-6. Jahrgangsstufe

Materialien

Film des Monats April 2025

Autor:innen: Rochus Wolff (Filmbesprechung),
Dr. Verena Schmöller (Interview + AB 2), Christian Horn
(Videoanalyse), Heiko Martens (Hintergrund), Ronald
Ehlert-Klein (Impulse), Dr. Elisabeth Bracker da Ponte (AB 1), Lena Sophie Gutfreund (AB 3)
© kinofenster.de / Bundeszentrale für politische
Bildung 2025
PDF / 974,33 KB

bjf Durchblick-Filme

Hrsg.: Bundesverband Jugend und Film e.V., Frankfurt/Main
Konzeption der Materialien und Autorin: Bianca Rilinger
Redaktion: Reinhold T. Schöffel (BJF), Programmierung: Udo Lange; DVD-Authoring: Group of Pictures GbR, Cover: Lena Hormel (BJF)

PDF / 14,71 MB

Pädagogisches Begleitmaterial

Hrsg.: Institut Pitanga | Arbeitsgemeinschaft Kinderfilmfestival Wien. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung / Autorin: Dr. Martina Lassacher

PDF / 474,67 KB

Pädagogisches Begleitmaterial

Hrsg.: LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans, Frankfurt/Main 2024 / Autorin: Sarah Peil
PDF / 1,49 MB

Medienpädagogisches Begleitmaterial

Hrsg.: CineKindl München Internationale Münchner Filmwochen GmbH 2024 © Ulrike Seyffarth
PDF / 239,79 KB

Themen

Freundschaft   |  Vertrauen   |  Verantwortung   |  Inklusion   |  Down-Syndrom   |  Trisomie 21   |  Individualität   |  Identität   |  Vorurteile   |  Außenseiter   |  Diskriminierung   |  Mobbing   |  Rivalität und Zusammenhalt   |  Familien- und Cliquenbeziehungen   |  Gruppendruck   |  Loyalität   |  Toleranz   |  Werte   |  Intrigen   |  Schuld   |  Vergebung   |  Zivilcourage   |  Rollenspiele   |  soziale Medien   |  Blogs   |  Literaturverfilmung

Fächer

Deutsch   |  L-E-R   |  Sachunterricht   |  Darstellendes Spiel   |  Kunst   |  fächerübergreifend

Vorführungen der hier angebotenen Filme können – unter bestimmten Voraussetzungen – auch an anderen Tagen und Orten stattfinden. Bitte nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.

Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof