Lars ist LOL

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Lars ist LOL
Lars er LOL

Norwegen 2023 / Spielfilm / 85 Minuten / 4.-6. Jahrgangsstufe

Filmdaten

Länge

90 Minuten, Farbe, DCP
Bildformat: 1.85:1 / Tonformat: Dolby

empfohlen

für 4. bis 6. Jahrgangsstufe (FSK 6)

Auszeichnungen

2025: ECFA-Award (Europ. Kinderfilmvereinigung)
Bester europ. Spielfilm für Kinder
2024: LUCAS – Int. Festival für junge Filmfans,
Frankfurt/Main: Publikumspreis
2024: Nordische Filmtage Lübeck: Kinder- und Jugendfilmpreis der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung und Preis der Kinderjury
2024: Filmfest München – »CineKindl«: Bester Kinderfilm
2024: Int. Kinderfilmfest Wien: UNICEF-Preis
2024: Kinder- und Jugendfilmfest »Michel«:
»Maja«, Hamburger Filmpreis


Regie

Eirik Sæter Stordahl

Script/Script Supervisor

Silje Paulsen

Drehbuch

Eirik Sæter Stordahl, Iben M. Akerlie

Literarische Vorlage

Jugendbuch »Lars, mein Freund« von Iben Akerlie

Kamera

Marius Matzow Gulbrandsen

Szenenbild

Lars-Martin Vågseter

Musik

Benjamin de Murashkin

Schnitt

Cathrine Ambuss

Art Direction

Brynhild Dagslott

Ausstattung

Josefine Lindmark (Set)

Licht

Isabell Dahlén, Kristian Holten (best boy)

Maske

Grethe Gunn Solberg Hansen

Kostümbild

Nell Knudsen

Sounddesign

Mathias Dehn Middelhart

Casting

Celine Engebrigtsen, Sereba Marvin (extras casting)

VFX Supervision

Jacob Thorndahl

Produktionsleitung

Øyvind Larsen Runestad

Produzentin

Caroline Hitland

Ausführende Produzenten

Sveinung Golimo, Henrik Zein

Ko-Produzentin

Matilda Appelin

Produktion

Nordisc Film Production A/S, Valby


Deutscher Kinostart

24.04.2025

Verleih

Der Filmverleih, Stuttgart


Darsteller:innen

Adrian Øverjordet Vestnes (Lars)
Lilly Winger Schmidt (Amanda)
Norah Lulu Ali-Amoafo (Sari)
Agnes Grønneberg Hagen (Anna)
Ilias Bouyambib (Adam
Marianne Mørk Larsen (Janne)
Øystein Røger (Bent, Lars’ Vater)
Nicolai Dahl Hamilton (Stein Vidar)
Tone Beate Mostraum (Randi)
Bjørn Myrene (Tor)
Carmen Grimseth (Christina)
Mikeline Loe Eid (Victoria)
Rasmus Rommetveit Laache (Marcus) u.a.

Deutsche Stimmen

Natalie Kim Lehman (Lars)
Charlotte Chow (Amanda)
Lilly Doriat (Sari)
Lotta Kraus (Anna)
Jack Kennedy (Adam)
Diana Gantner (Janne)
Dirk Emmert (Bent, Lars’ Vater)
Michael Baral (Stein Vidar)
Maja Sommer (Randi) u.a.

Synchronregie/Dialogbuch

teamWERK. Die FilmProduktion GmbH, Stuttgart
Dialogbuch und Übersetzung: David Fuchs
Redaktion HR: Elen Schmidt
Dialogregie: Christian Müller
Produktionsleitung: Günter Moritz, Monika Agler

Themen

Freundschaft   |  Vertrauen   |  Verantwortung   |  Inklusion   |  Down-Syndrom   |  Trisomie 21   |  Individualität   |  Identität   |  Vorurteile   |  Außenseiter   |  Diskriminierung   |  Mobbing   |  Rivalität und Zusammenhalt   |  Familien- und Cliquenbeziehungen   |  Gruppendruck   |  Loyalität   |  Toleranz   |  Werte   |  Intrigen   |  Schuld   |  Vergebung   |  Zivilcourage   |  Rollenspiele   |  soziale Medien   |  Blogs   |  Literaturverfilmung

Fächer

Deutsch   |  L-E-R   |  Sachunterricht   |  Darstellendes Spiel   |  Kunst   |  fächerübergreifend

Vorführungen der hier angebotenen Filme können – unter bestimmten Voraussetzungen – auch an anderen Tagen und Orten stattfinden. Bitte nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.

Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof