Länge
81 Minuten, Farbe/schwarz-weiß
Bildformat: digital
Originalversion (deutsch und türkisch mit deutschen Untertiteln)
empfohlen
9.-13. Jahrgangsstufe (FSK 12)
Regie
Aysun Bademsoy
Konzept
Aysun Bademsoy
Kamera
Ute Freund, Isabelle Casez
Schnitt
Maja Tennstedt
Ton
Ivonne Gärber
Sounddesign
Titus Maderlechner
Aufnahmeleitung
Gernot Tögel
Produktionsleitung
Martin Schlueter
Redaktion
Martin Pieper (Arte)
Produzent
Heino Deckert
Produktion
Ma.ja.de. Filmproduktions GmbH, Berlin
Ko-Produktion
Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), Mainz,
ARTE Deutschland TV GmbH, Baden-Baden
Deutscher Kinostart
13.02.2020
Verleih
Salzgeber & Co. Medien GmbH, Berlin
Mitwirkende
Ali Toy, Osman Taşköprü, Gamze Kobaşik, Elif Kobaşik, Adile Şimşek, Semiya Şimşek, Ayşe Yozgat, Ismail Yozgat u.a.
Themen
Rechtsextremismus | Terrorismus | NSU-Prozess | Strafrecht/Rechtssystem | Opfer-Täter-Perspektive | Schuld | Recht und Gerechtigkeit | Familie | Familien- und Generationsbeziehungen | Migration | Heimat | Identität | Rassismus | Werte | Zivilcourage | Solidarität | Trauer | Vergebung | Würde | Gedenkkultur | Medien
Fächer
Deutsch | Politische Bildung | Geschichte
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof